"The Martin Bariton"RMC - welches Mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von JES, 1.Dezember.2008.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hallöle
    also nachdem mein Bari vom Saxdoc zurück ist, suche ich jetzt ein passendes Mundstück dafür. Das Bari ist ein Martin "The Martin Bariton"+RMC, Bj 1962/63. Beiliegend war ein Kunststoffmundtsück beschriftet Leo.m.Bundy #3, welches schon nicht schlecht klingt, aber doch etwas zu eng ist.
    Was würdet ihr empfehlen oder was spielt ihr vielleicht selbst?? Bitte eher keine exotischen Vintagemundstücke auflisten.
    Vielen Dank schon mal für die Tips
    JEs
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Habe mir diesen Sommer ein Rousseau Jazz Model JDX8 gekauft. Das klingt mit einem Legere 2 1/4 oder 2 1/2 ganz schön fett.

    antonio
     
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hi antonio,
    spielst Du auch ein Martin Bari aus der Zeit??
    JEs
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo JES
    Nein, leider kein Vintage, sondern ein Selmer SAII. Das Selmer klingt ja eher weich und nicht so "bratzig". Mit dem Rousseau wird es knackiger. Wie dieses Mundstück auf deinem Martin läuft kann ich natürlich nicht sagen. Ich war nur gerade wieder so begeistert über das Rousseau... :-D

    LG
    antonio
     
  5. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Probier mal ein 115er Kautschuk Berg Larsen :)

    Das begleitete mich lange Zeit auf versch. Barisaxen und scheint wenn man so in die Runde fragt wer alles eins spielt doch sehr populär zu sein :)

    Aber beim Mundstückkauf gilt Probieren! :) Hol dir hier ien paar Anregungen und lass dir dann die Mundstücke zum probieren schicken :)

    Gruß Bostonsax
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Bosteonsax schrieb:
    Das hatte ich seinerzeit auch in der Auswahl. Gutes Mundstück, ist aber deutlich schärfer als das Rousseau. Dieses liegt in etwa zwischen OL STM und dem genannten BL.
     
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    O.k., sehe schon.
    Es läuft darauf hinaus, daß ihr mir ein Mundstück empfehlen wollt. Dafür müßte ich erst mal spezifizieren, was ich klanglich möchte.
    Also das Martin hat einen vollen, dunklen, druckvollen Klang mit einer wahnsinnigen Dynamik. Den möchte ich unbedingt erhalten, da mich dieser moderne schnarrende Barisound eher abstößt.
    Als alte Kanne braucht das Martin ein Mundstück mit großer Kammer. Wenn hier also ein BergLarsen genannt wird, dann sollte es m.E. dann die Kammer 3 haben. Die ist aber eher unüblich (Oder gibt es da bei Kautschuk keine Auswahl??)Öffnung 115 scheint für mich machbar.

    Was mir wirklich schon zu muffig wäre ist ein Tonedge on Link. So was habe ich hier, Öffnung 8*.

    Das vorhandene Leo.m.Bundy klingt schon recht gut, hat nur nicht genug Druck. Mit der 3er Öffnung (und ich habe dafür jetzt keinen Vergleich) ist es mir doch etwas eng. Ich habe dieses MPC bisher aber auch nur in 3 gefunden.

    Bei Rousseau hätte ich jetzt blind eher die Klassik-Version ausgesucht. Interessant, daß die Jazz-Version schon weicher als ein BL ist.

    JEs
     
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    empfehlen? Nein, als Empfehlung möchte ich meinen Vorschlag eigentlich nicht verstanden wissen - das ist ja sehr schwierig, da Jeder andere Präferenzen hat. Ich hatte auch eine ganze Reihe von Bari MPC ausprobiert. Einige fielen auf Anhieb durch, weil mir der Klang nicht entsprach. So z.B war ich eher enttäuscht von den Pillinger - da spiele ich eins auf Tenor und da ist es wirklich gut - beim Bari waren sie klanglich zu nahe an den BL Ebonit nur viel teurer...Die BL waren mir letztlich zu schnarrend, ohne Wärme. Wie du auch feststellst, die OL Tone Edge sind ziemlich muffig (so eins hatte ich bisher). Ganz gut gefallen hat mir das gewöhnliche Selmer, allerdings mit Oeffnung F oder G. Auch das eine Vandoren hatte was, war aber auch schon eher auf der modernen Seite. Das Rousseau war einfach der beste Mittelweg und hat die Klangeigenschaften meines Selmers in eine Richtung beeinflusst, welche mir entsprach. Wie ein solches allerdings auf deinem Martin klingt und wie es die von dir bevorzugten Eigenschaften verkörpern würde könnte halt nur im Versuch geklärt werden. Die Rousseau sind ja nicht gerade in jedem Laden vorrätig, das ist wohl erschwerend für einen Test.
     
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hi antonio,
    wie bist Du denn an Dein Rousseau gekommen oder wer hat diese??
    JEs
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi JES
    Ich lebe ja in der CH-, mein Händler hatte eins vorrätig, war aber zu kleine Oeffnung, also hat er mir eins bestellt, das hab ich dann geenommen. Er hat es in Deutschland bestellt, soviel ich weiss, aber wo weiss ich nicht sicher..GEWA?

    Gruss
    antonio

    PS: sehe gerade, dass PMS Hamburg die Rousseau's führt (Classic und Jazz)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden