Hallo Zusammen!Ich bin auf der Suchen nach neues metal mundstück!Ich brauche ihre Erfahrungen über diese beide Firmen !Mein tenor ist YTS 275.Danke
Ich spiele auf meinem YTS 275 ein Jody Jazz HR, was sehr gut harmoniert. Ist allerdings kein Metallmundstück. Am besten, Du probierst das beim Händler aus und bildest Dir selber ein Urteil ...
Hey Achtung, dieses Positing ist nicht repräsentativ! Beide Marken habe ich (aber in der Kunststoff-Ausführung) versucht. Ich empfinde interessanterweise klanglich keine allzu grosse Verschiedenheit zwischen den beiden Marken. Doch obwohl das Wanne komplett ausgehöhlt ist und nirgends überflüssiges Material vorhanden ist, hat es trotzdem mehr Blaswiderstand als das Jody. Das JodyJazz kommt also trotz all dem Wanne blablabla kräftiger rüber. Preislich sind (zumindest in der Kunststoff Ausführung) Welten zwischen den beiden. Gruss kindofwanne
Ja, auch mein Statement ist relativ...Jody Jazz habe ich sowohl ein Hardrubber gespielt, wie auch längere Zeit ein DV NY. Das Hardrubber sprach gut an, sehr sauber verarbeitet, aber klanglich nicht ganz was ich wollte. Das DV NY ist sehr schön zu spielen, sehr leichte Ansprache und voller, aber recht dunkler Klang. Wichig: Es unterscheidet sich klanglich stark vom DV. Das Neueste, das Chi habe ich nur kurz ausprobieren können, liegt wirklich, wie die Angaben versprechen, klanglich in der Mitte. Bei Wanne habe ich das Gaia Metall und das Brahma Metall ausprobieren können. Gaia ist gut, aber auch nicht besser als ein gutes Link STM. Das Brahma war definitiv nicht mein Ding. Trotz verschiedenen Blättern klang das bei mir ziemlich bratzig und unangenehm, unflexibel. Preislich sind sie ja im obern Segment, beide Metall Teile sind eigentlich überteuert, ganz besonders das Wanne. Gruss antonio
Die Frage an sich ist sinnlos. 1. es gibt von beiden Firmen verschiedene Modelle. 2. Hat das Saxophon, das Blatt und der Spieler mit seinen Klangvorstellungen ein grossen Einfluss. 3. Klingen meist Mundstücke nicht immer identisch, auch Modelle in der gleichen Öffnung und von der gleichen Serie. Unsere Erfahrungen sind für Dich nicht hilfreich, denn Du wirst ganz anders klingen. Du musst deine eigenen Erfahrungen mit den Teilen machen. Es hilft im Vorfeld sich zu Überlegen, was Deine Klangvorstellung ist und dann entsprechend ein Modell zu wählen, daß diese mehr unterstützt aber ehrlich: Geh in einen Laden und probier sie selber aus, anders wirst Du es nie herausbekommen. Nur weil hier Jemand eines gut oder doof findet, heisst das gar nichts für Dich und wie sie Dir gefallen werden. Lg Saxhornet
Ja... aber Vorfreude ist die schönste Freude. Insofern verstehe ich hier viele Einstellungen: "Ich möchte kaufen, wie sind eure Erfahrungen..." Es macht eben Freude, sich im Vorfeld schon einmal mit Gleichgesinnten darüber auszutauschen. Ansonsten gilt das gesagte: Mehrere Teile probieren. Manchmal wird es dann noch etwas ganz anderes. freundliche Grüße von Hewe
Hallo, ich kann hier auch nur anraten in ein gut sortiertes Geschäft zu gehen und möglichst viele Mundstücke mit verschiedenen Blättern zu testen. Durch die genauso große Blattauswahl wie Mundstückauswahl ist die Kombinationsmöglichkeit enorm groß, da kann es schon sein, das Dein favorisiertes Mundstück auf einmal so gar nicht den Vorstellungen entspricht. Ich habe bestimmt an die 10 Mundstücke und genau so viele Blattsorten ausprobiert. Am Ende bin ich beim derzeitigen Jody Jazz DV NY 7* gelandet und bin immer noch begeistert. Der Klang ist sehr schon warm kann aber auch dreckig klingen. Ich spiele dazu die Vandoren ZZ 3,0 Blätter. Ich hoffe ich konnte Dich dazu ein wenig anspornen doch möglichst zum Händler Deiner Wahl zu gehen um dann ausgiebig zu testen. Wünsche auf jeden Fall viel Spaß dabei. Macsax
Hallo, und noch ein Thema: IMMER eigenes Setup mitnehmen. Erstmal Blatt (für anvisierte Bahn)+ altes Mundstück und Sax, damit man überhaupt Vergleiche anstellen kann. -> Mein Ergebnis beim letzten Versuch ein Metall für's Bari zu kaufen endeten mit dem Ergebnis, dass ich lieber etwas mehr Zeit des Übens mit meinem alten (Munstück) verbringe, als ein neues zu kaufen, und es hat sich gelohnt aber ich weiss es juckt ab und zu immer wieder. Viel Spass beim Ausprobieren nosi65 PS. Ich sag da nur Seite 6 in 'Top Tone' von S. Rascher
bis jetzt ich spiele mit Rico 2H und eine B&S 230 metal,aber ist nich genug obertone ereich bar.Klingt für mich sehr gut aber ich will eine anders:bischen warm und heser.Ich bin gröser Fan Richard Elliot smoothjazz Spieler-er ist für mich nicht das beste ,aber diser ton für immer bleibt in mein Kopf.Seinem neuer set up ist nicht schlecht aber für mein Geschmack besser ist dieser von 80`. OK-Vielen dank und ich gehe nechste Woche bei Fisera -Nürnberg und Thomann un schau man mall. Dann werde ich euch bescheidsagen was hat mir gafahlen.
Zwischen Jody DV NY und Bari und Theo am ende hab ich gekauft eine alte Otto Link STM USA 6* OL-beste mit obertone reichbar,warme smoothiges niedrige register .Krieg war am Ende zwischen Jody NY und OL. Jody ist auch super MPS mit direkte anschprache aber OL hat gewohnen mit diese warme ton. Leider hab ich nicht gefunden Strathon Ajustone-tenor mps 6 oder 6*,wollte auch gern zu probieren ! von ebonite hat mir auch gefahlen-AW,Aizen und Berg larsen. Jetzt ich benutze mein neue alte OL mit rico platicover und Vandoren ZZ.YTS 275.