Thomann "Antique" Tenorsaxophon - kurzer Bericht

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Kommissar-Speciale, 5.Januar.2009.

  1. Kommissar-Speciale

    Kommissar-Speciale Ist fast schon zuhause hier

    Griaß de´ Wadln,

    vor kurzem hatte ich ein Thomann "Antique" in den Händen (14 Tage) und schreibe hier über > m e i n e < Erfahrungen damit.

    Das Sax ist ziemlich schwer, fast doppelt so schwer wie mein jetziges (Weltklang Solist). Der Sound ist dumpf und sehr tief, was eigentlich sehr schön klingt. Allerdings ließ sich dieses Saxophon super schwer spielen, für die unteren Töne ab E (!) brauchte ich enorm viel Luft und die Töne kamen arg schnell ins flattern.
    Meinem Lehrer habe ich es auch zum testen gegeben. Der meinte, dass das Sax viel zu schwer sei und etwas schwer bespielbar.

    Ansonsten gibt es kaum negatives daran auszusetzen. Die Verarbeitung war super, die Verpackung ordentlich und gewissenhaft.

    http://www.thomann.de/de/prod_bdb_AR_113389.html?image=1

    Fazit: ich würde Anfängern (wie ich einer bin) von diesem Instrument abraten, da der Spielspaß damit sehr hart auf die Probe gestellt wird.


    Viele Grüße, Hannes.
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Hallo Hannes,

    Danke für den Bericht!

    Die suboptimale Ansprache lag höchst wahrscheinlich daran, dass irgendwelche Polster nicht ganz richtig schließen.

    Neue Saxe sollten immer vor dem Verkauf von einem kompetenten "Sax-Doc" eingestellt werden, der eventuelles Spiel an der Mechanik beseitigt und kontrolliert, ob alle Klappen RICHTIG dicht sind.
    Das "Thomann-Problem" besteht nun mal darin, dass man die Instrumente samt Koffer direkt aus China bekommt und einfach in ein neues Paket steckt - für die gewissenhafte Einstellung hat man dort nach meiner Beobachtung weder die Zeit noch das abkömmliche Personal. :roll:

    Das ist die Kehrseite der dortigen Niedrigpreise, dass eben ein wenig an der Sorgfalt geschludert wird.
    Aber für die Differenz zum Preis anderer Händler könnte man das Horn ja zu einem "Sax-Doc" bringen, der es dann spielbar macht. ;-)


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  3. Stef1337

    Stef1337 Schaut nur mal vorbei

    hi,
    danke für den kleinen Testbereicht.

    Frage mich schon seit langem wie gut/schlecht die Hörner wirklich sind, man hört zwar fast nur schlechtes aber naja.
    Aber wirklich Ahnung scheinen die ja nicht zu haben ....auf fast allen Bilderserien ist auf mindestens einem Bild das Mundstück falsch herum drauf :).

    Steffen
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Na danke ich doch auch! ich habe nämlich mal ein Auge auf das Thomann Tenor "Vintage Copper 2" geworfen. Sieht von der Aufmachung echt geil aus!Hat jemand damit Erfahrung wie das klingt usw.? :-D
     
  5. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier


    Bei den oben gesagtem kann ich folgendes zu sagen.
    -Jedoch nur bei den Sopranos!

    Bei Thomann vor Ort habe ich 3 Sopranos angespielt:
    - Thomann Antique
    - Thomann TSS 350
    - Thomann Semipro

    Die Sopranos waren meiner Meinung nach auf dem ersten Eindruck Preis / Leistung absolut OK.
    Das TSS 350 war meiner Meinung nach etwas besser spielbar (Ansprache der hohen Töne) als das Antique.

    Das Semipro ist zwar etwas teurer als die beiden anderen hat sich jedoch deutlich höherwertig angefasst, (Material, Haptik...weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll) und war mein persönlicher Favorit.
    - Das hätte ich auch sofort gekauft, es gab aber nur noch das (unverkäufliche, letzte Vorführteil; Genau DAS wollte ich!) und ich warte noch immer weil sich der voraussichtliche Liefertermin mehrmals verschoben hat.

    Jetzt habe ich auf ein gebrauchtes, teureres ein Auge geworfen.... Mal sehen welches es letztendlich wird.

    -Wie vieles bei Saxophonen ist diese Meinung abgesehen von der Überprüfung der Intonation recht subjektiv.
    Die Tenorsaxe sind evtl gaaanz anders?!
     
  6. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Das was Rick oben sagt mit dem Einstellen eines Saxdocs, was dann wieder den günstigen Preis wegmacht ist hier bei deinem "unverkäuflichen letzten Vorführteil" zu sehen.

    Die Vorführteile sind MEISTENS ich wage mich zu sagen FAST IMMER von nem Saxdoc gut eingestellt.
    Mit dem Vorfürteil ködert man die Leute.

    Wenn die jetzt jedem das Vorfürteil also das Teil auf dem sie gespielt haben dort verkaufen, dann rechnet sich das zu dem Preis nicht mehr und der Preis muss teurer werden, irgendwer muss ja schließlich den Saxdoc der es einstellt bezahlen, die kosten müssen ja wieder reingeholt werden.

    Grüße Bostonsax
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Hier die optimale Lösung - einfach selbst in China bestellen (auf Wunsch auch mit DEINEM Namen als Marke!):
    http://www.colamusic.net/productdetail.asp?pro=D002FG

    :-D

    Beste Grüße,
    Rick
     
  8. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Rick du bist der Hammer :-D Hammer! :-D

    Hab mich fast kaputt gelacht als ich mir den Link angeschaut hab :-D

    Grüße Bostonsax
     
  9. rbur

    rbur Mod

    Der Umkehrschluss wäre übrigens falsch: als ich damals mein "Big4"-Profiklassehorn bei einen namhaften lokalen Händler mit eigenem Saxdoc gekauft habe, kam es auch aus der Orignalverpackung und wurde nicht eingestellt.
     
  10. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    nur nebenbei: ich habe, als ich mein Soprano kaufte, sehr wohl das Vorführteil bekommen. Da gab's allerdings noch ein paar davon im Lager;
    Gruß
    Wolfgang
     
  11. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier


    Ja&Nein: Es gab tatsächlich auch online keine verfügbaren Instrumente. -In dem Fall fand ich das glaubhaft.
     
  12. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    morgen,

    aber müsste es denn nicht eigentlich immer so sein, dass wenn man ein Instrument anspielt, auch das angespielte bekommt?!? Sonst wäre das ja paradox in dem Sinne, dass man ja nichts kaufen soll, was man nicht selbst vorher angespielt hat. Und dann ist es ja auch logisch, dass das Vorführinstrument erste Sahne ist und die Lagerinstrumente etwas "vernachlässigt" sind. Was aber eigentlich nicht passieren sollte...

    Versteht was ich meine? :-D

    Viele Grüße

    Angelo
     
  13. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Nicht ganz, ein Kollege von mir hat bei einem großen Musikhaus eine Klarinette getestet. Er entschied sich für das Instrument, bekam aber nicht das angespielte Instrument sondern eine aus dem lager. Zu Hause kam er nicht so zurecht mit dem Instrument. Er rief dort noch mal an und bekam schlussendlich die welche er angespielt hatte...

    Ich habe mir später in diesem Musikhaus auch eine Klarinette ausgesucht, achtete aber darauf das ich die angespielte Klarinette auch bekam.

    Grüße
    Ten.
     
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo RBur,
    sollte es sich hierbei um Dein YTS 62 handeln, so wurde es ganz sicher vor Auslieferung an den Händler bei YAMAHA in Rellingen eingestellt.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  15. rbur

    rbur Mod

    Dann hätte ich es aber auch bei Thomann kaufen können ;-)
     
  16. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    ;-)
     
  17. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier

    Rick schrieb:

    Ich will zwar kein Öl ins Feuer gießen, aber dazu habe ich mittlerweile was zu sagen:
    Heute kam das lang ersehnte Thomann Semipro Sopransax... es waren sowohl auf dem Koffer, als auf dem Sax Aufkleber "Made in Taiwan".

    - Fangt jetzt aber bitte nicht nochmal die Diskussion a la Saxophone die im Land X gefertigt sind, sind besser als die vom Land Y.

    Über die Spielbarkeit und wofür ich mich entschieden habe schreib ich die nächsten Tage mal was ins Forum.

    Dan
     
  18. hoerinsland

    hoerinsland Schaut nur mal vorbei

    Als Anfänger habe ich Anfang Januar 09 das Alt-Sax Thoman TAS 350 gekauft. Ich hatte immer Schwierigkeiten mit der unteren Lage. Die Probleme wurden immer schlimmer, so dass mein Lehrer mir nahe legte das Sax bei einem Instrumentenbauer einstellen zu lassen. Daraufhin habe ich das Instrument an Thoman zurück gesendet. Dort hat man sehr schnell reagiert und die Mechanik sehr gut justiert. Seitdem komme ich mit dem Instrument sehr gut zu recht. Auch wenn vor Auslieferung bei Thoman die Instrumente nicht kontrolliert/justiert werden, wird dies bei Reklamation sehr schnell und gut nachgeholt.

    Übrigens habe ich mir als Haupt-Sax nun kürzlich ein neues Keilwerth Tenor EX 90 III gekauft (nach dem sich heraus gestellt hat, dass ich zukünftig in meinem Verein anstatt Klarinette Tenor-Sax spielen werde. Das Keilwerth war von anfang an gut einjustiert und hat den Keilwerth-typischen satten Klang. Da kann kein Thomann-China-Sax mithalten.

    Da ich die Thomann 350er Serie (Yanagisawa Nachbauten von Jessy Musical Instruments) nicht schlecht finde, habe ich jetzt zusätzlich ein Tenor TTS 350 gebraucht bei eBay "geschossen" (knapp 1 Jahr alt). Für den Kölner Rosenmontagszug muss dies reichen, da mir mein neues Keilwerth hierfür (wegen Regen, Wurfmaterial) zu schade ist. Falls das TTS 350 nachjustiert werden muss, sende ich es an Thomann, die gewähren 3 Jahre Garantie.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden