Thomann Bariton

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von auge, 15.März.2010.

  1. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Liebes Forum,

    ich habe zwar einige Beiträge zu den billigen Thomann Saxes gefunden. Hauptsächlich zum Sopran. Aber nix übers Bariton.
    Wie ist das? Der Preis ist ja unglaublich.
    Ich brauche das eigentlich eher selten (Im moment nur 1 Song).
    Und nur Live.
    Also keine Flöhehustenangelegenheit.
    Ausserdem bin ich Gebrauchstmusiker und kein Spezialist.
    Hat jemand eine Meinung dazu?

    Vergleichsweise wurde mir ein Comm 11M USA angeboten. Teurer als das T Sax in Neu. Jetzt tu ich mir verflixt schwer mich zu entscheiden.

    Wie ist eure Meinung?
    Lg
    Auge
     
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hi auge
    Da Du nach Meinungen fragst und nicht nach Erfahrungen, also meine:
    Ich würde das Conn kaufen, auch wenn es teurer ist.
    Warum?
    Na auch ich habe mal gedacht ich kaufe ein "billiges" Bariton, weil ich einfach wissen wollte wie sich so ein Gerät spielt, ob es Spaß macht. Gebraucht habe ich es nicht, gar nicht.
    Jetzt habe ich ein Bari und spiele mehr damit als ich eigentlich erwartet habe. Zum Glück habe ich mit meinem Martin eines erwischt, welches qualitativ gut, klanglich sehr gut und von der Intonation halbwegs sauber ist. Sonst würde ich mich jetzt schwarz ärgern weil ich zweimal kaufen müßte.
    Aber probier doch beide einfach aus! Bei Thomann hast Du ein Rückgaberecht. Und das 11M wirst Du vorher doch auch anspielen. Spiel beide parallel, entscheide dann.
    JEs
     
  3. Sascha

    Sascha Ist fast schon zuhause hier

    Hi Auge,

    ich kenn das Thomann Bariton nicht, würde aber gefühlsmäßig auch eher ein gebrauchtes anderes nehmen...

    Jedenfalls, du willst dir nur für einen Song ein Bariton kaufen? Baritonsaxophon spielen ist doch eigentlich eher eine Grundeinstellung, und ich persönlich finde, man muss da auch wieder viel Zeit und Equipment investieren, bis mal ein anständiger Sound rauskommt ;-)

    Und um den einen Song spielen zu können, ist auch das Thomann noch ein bisschen teuer, oder nicht?

    Aber ich will dir keinesfalls von einem Bariton abraten...

    Viele Grüße,
    Sascha

    P.S.: ...endlich noch jemand, der das "Flavour Soda"-Shirt in orange statt in grau oder weiß hat :-D
     
  4. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    danke euch für eure Meinung.
    Ganz kurz zum generellen Thema Bariton.
    In meinem ersten Saxleben (1984-1992) habe ich sehr viel und fast professionell Baritonsax gespielt. unter anderem bei der Militärmusik. Zwar sehr klassisch aber doch. Also weiss ich dahingehend worauf ich mich einlasse wobei ich damals immer sehr gute Instrumente (alles Selmer) zur Verfügung hatte.
    Nun hab ich nach lanjähriger Saxpause wieder Lust bekommen und mir Alt und Tenor bereits zugelegt.
    Jetzt bin ich sehr unentschlossen beim Bariton.
    Leider wäre der Gebrauchtkauf des Conn 11M ein Blindkauf hier aus dem Forum.
    Thomann kann ich zurücksenden keine Frage. Kostet in Ö aber auch Geld das herumsenden.
    Lg
    Auge
     
  5. Sascha

    Sascha Ist fast schon zuhause hier

    Achso ja, dann is klar ;-) Ich nehm alles zurück^^
    ...hmm also beides blind kaufen, ist natürlich echt schwer... Da kann ich dir auch nicht helfen, glaub ich.

    Viel Glück jedenfalls noch beim aussuchen!
    Grüße,
    Sascha
     
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hi Auge

    Also Du suchst also ein Bari. Muß es tief A haben?
    Wenn ja wird es mit günstig eher eng.
    Da gäbe es natürlich die Asia-Hörner, von denen eines dann auch das bereits angesprochene Thomann-Bari wäre. Neu wirst Du in der Preisregion auch nichts anderes finden.

    Alternativ könntest Du ein Weltklang-Bari heranziehen, die überholt eine ähnliche Preisklasse darstellen.
    11M kenne ich selbst nicht, soll aber ein verlängertes 12M sein, also keine Konstruktion speziell auf tief A hin. Das könnte akkustisch nicht so toll sein. Daher unbedingt anspielen!!!
    B&S sind manchmal auf dem Markt in der Preisklasse. Ich habe ein solches (Buddy Henderson) und das klingt auch ganz anständig. Für meinen Geschmack vielleicht eher die brave Richtung.

    Wenn Du auf tief A verzichten kannst, dann wäre der Gebrauchtmarkt deutlich attraktiver, da dann doch sehr viele Modelle in ausreichender Stückzahl verfügbar wären.
    Meine beiden (Martin "The Martin Bariton" sowie Buffet Crampon Evette) habe trotz Überholgung weniger gekostet als das T-Sax und sind klanglich sehr gut. Das Martin eher dunkel und rauchig, das BC eher dunkel und voluminös, eher franzosenuntypisch.
    JEs
     
  7. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Also ein Tief A brauch ich nicht.
    Ich hab auch auf einem Uralt Selmer ohne Tief A lange gespielt damals. Der rauchigere Ton im Vergleich zum neueren (mit A) hat mir sogar sehr getaugt. Die Militärmusik hat während meiner Zeit grade ausgetauscht drum hab ich den Vergleich gehabt.
    ich hab auch die Bucht unter beobachtung aber recht viele Baritöner (ob mit oder ohne) sind mir einstweilen nicht untergekommen.
    Ich hab jetzt ein Selmer M6 ohne A angeboten bekommen aber das liegt um einiges über meinen Vorstellungen.
    Vielleicht hat jemand noch einen Tipp wo ich am ehesten baris finden kann. Örtlich hab ichs schon beim Spezialisten hinterlegt.

    Lg
    Auge
     
  8. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Auge,

    auf dem Conn steht doch hoffentlich 12M (das 11M soll es auch geben, wäre dann aber ein high pitch Tenor)

    Wenn das 12M gut in Schuss ist, gibt es meiner Meinung nach kaum ein Bari, das besser klingt. Wobei die ohne Tief A die besseren sind. Kennst Du die Seriennummer von dem Horn? Das wäre noch wichtig.


    keep swingin´



    Saxax
     
  9. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Laut Verkäufer ist es ein Conn Bariton 11M aus 1968 und USA...
    Was ist ein high pitch Tenor?
    Lg
    Auge
     
  10. pascalv

    pascalv Kann einfach nicht wegbleiben

  11. cwv

    cwv Schaut öfter mal vorbei

    Es ist übrigens kein Irrtum, es gibt von Conn ein 11 M Baritonsaxophon, ich besitze eines und liebe es. Hierzu Zitat saxpics.com:
    1968: Conn introduces the 11M low A baritone. This is essentially a 12M with an extension, different engraving and Finish 25.
    Das Tief-A wird dadurch erreicht, dass zwischen Becher und Knie ein zylinderiches Stück eingebaut ist. Die Intonation funktioniert trotzdem einwandfrei (ich spiele es mit einem Link STM 8*). Ich kann dieses Instrument wirklich nur empfehlen.

    Gruss,

    cwv
     
  12. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Hi Saxax,

    ja die habe ich möchte sie aber nicht veröffentlichen. Kann ich dir das zusenden?
    Lg
    Auge
     
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @cwv
    Hast Du dein 11M mal mit einem 12M aus der gleichen Baureihe verglichen? Wie unterscheiden die sich klanglich??

    Gruß
    JEs
     
  14. wollex

    wollex Schaut öfter mal vorbei

    Hallo zusammen
    so wie ich das sehe geht es um mein Bariton ,JES kennt mich sehr gut und weiß das ich keinen Mist verkaufe.
    Sicher besteht auch bei mir die Möglichkeit das Bariton zurück zu geben nur muss man mit den Leuten reden.Also kurze PM an mich und alles geht von selbst .
    Ich verlaufe mein Bari nur da ich kein Tief A mehr brauche und das ist der einzigste Grund .

    So long
    willex am Bariton
     
  15. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hi Alex,

    wie, Du brauchst kein tief A???

    Ich hätte es neulich mal gebraucht, ging aber auch ohne...

    Grüße aus Freiburg,
    Saxolina
     
  16. wollex

    wollex Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Saxolina ,
    ich spiele Blues und Jazz und meine Ensemble-Big Bandtätigkeit ist auf Eis gelegt und wenn dann nutze ich das von der Musikschule ;-).
    Würde auch gerne tauschen gegen Tief B aber das gehört nicht in diesen Sräät.

    LWG
    willex
     
  17. cwv

    cwv Schaut öfter mal vorbei

    @JES: Nein, ich konnte die beiden bisher nicht vergleichen. Ich hatte, als ich dann schliesslich dieses Teil gekauft habe, u.a. verschiedene ältere Conns angespielt und mich dann schliesslich wegen Tief-A für dieses entschieden, auch deshalb, weil es über den gesamten Tonbereich gleichmässig und gut anspricht und der Klang an sich mir sehr gefiel. Die Konstruktion ist wie gesagt, etwas ungewöhnlich, es ist trotzdem ein tolles Instrument.

    Gruss,

    cwv
     
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    So
    wo stehen wir jetzt?
    M.E. bleiben vollgende Möglichkeiten:
    1. Das 11M ausprobieren (entweder hinfahren oder schicken lassen mit ev. Rückgaberecht)
    2. Das T-Bari schicken lassen
    3. Weiterhin die lokalen Fachhändler abklappern
    4. Auf dem Gebrauchtmarkt selbst suchen, also ebay etc...

    Im Falle 1 und 2 versenkst Du das Porto für die Herumschickerei. Außerdem hats Du schwierig Support, wenn auch schon Kleinigkeiten nicht in Ordnung sind (De-justage durch Transport)
    Im Falle 3 brauchst Du Geduld und wirst ev. dein Budget überschreiten. Dafür hast Du einen SaxDoc, der auch mal was nachjustiert.
    Fall 4 bedeutet ein gewisses Risiko eingehen, da Du nicht weißt, was Du bekommst.
    JEs
     
  19. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Meine Entscheidung fiel auf #1.
    Ich erwarte also das Conn Bari und werde berichten wie mir das soweit taugt.

    Danke euch allen für die Beteiligung!
    Lg
    Auge
     
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hi Auge
    Ich drücke Dir die Daumen, daß das Conn Deine Erwartungen übererfüllt.
    JEs
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden