Hallo zusammen, ich habe bei Thomann ein Tenorsax "Thomann hand made" gesehen. http://www.thomann.de/de/thomann_handmade_tenorsax.htm Das Ding sieht meiner Meinung nach hammerstark aus - die Frage ist: taugt es auch was? Ich bin einfach mal an der Qualität dieser Saxe interessiert, langfristig überlege ich, ob ich mir so ein Sax als "Zweitsax" zulegen soll. Es ist ja so, dass ich als "Hauptsax" mein Keilwerth Alto spiele, mich jedoch auch für Tenorsaxophone interessiere. Nun habe ich folgende Probleme: A) Meine finanziellen Möglichkeiten sind ja auch nur begrenzt. das Keili war ja schon teuer genug B) Ich habe ja (leider) gar nicht so viel Zeit, beide Saxxe zu gleichen Anteilen zu spielen, das Alt wird immer mehr gespielt werden - trotzdem würde ich gerne ein Tenor "im Petto" haben Ich möchte jetzt keine neue Diskussion über Chinasaxe starten, dazu ist schon viel gesagt worden. Es interessiert mich, ob jemand Erfahrung mit den teureren Saxen von Thomann gemacht hat und ob man mal darüber nachdenken kann, so ein Sax als "Zweitsax" zu kaufen, optisch finde ich es halt super.... Viele Grüße Olli
Zu der Qualiät kann ich dir leider keine Auskünfte geben aber die sehen aus wie die Kessler Saxe aus USA! http://www.kesslermusic.com/
Hallo Olli, ich persönlich rate nach allem, was ich bisher von Leuten gehört habe, grundsätzlich davon ab, Saxofone per Versandhändler zu kaufen! Es kann gut gehen, doch manchmal kommen die Instrumente mit komischen Marotten, dann will sie kaum ein Sax-Doc in die Hand nehmen (obwohl es sich vielleicht nur ums eine oder andere Stell-Schräubchen handelt), und und und... Wenn Du in die Gegend von Nürnberg kommst, schau doch mal dort vorbei, Thomann hat einen Laden, da kann man auch die Saxe probespielen, dann weißt Du mehr! Schönen Gruß Rick
Hallo Olli, natürlich ist das völlig richtig. In der schönsten aller Welten kann und soll man Produkte ausgiebig und in Ruhe testen, bevor man sie kauft. Der Versandhandel kann aber nun mal Produkte (auch gute und sehr gute) zu unschlagbaren Konditionen anbieten. Wenn dann dazu Seriosität kommt mit Verlässlichkeit, Gewährleistung, Rücknahme bei Nichtgefallen, Nachbesserungsgarantie usw. ist es aber dennoch eine echte, gute und faire Alternative. Das Thomann Saxophon sieht wirklich gut aus, ob es gut IST, weißt Du, wenn Du es anspielst. Probier es aus. Du kannst ja schon spielen und Dir ein eigenes Bild machen. 14 Tage Rückgaberecht bei Nichtgefallen hast Du ohnehin. Das Risiko ist meines Erachtens somit wirklich veretbar. Gruß Jo
Hallo Olli, das Risiko ist gering, da Thomann eine 30-Tage Moneyback-Garantie einräumt. Wenn es Dir nicht gefällt, kannst Du es problemlos zurückschicken. Optisch ist es m.E. ein Hammer! Ich freue mich auf einen ausführlichen Erfahrungsbericht. Gruß aus dem Schwarzwald Bernd
Wenn es denn tatsächlich baugleich ist mit dem Kessler Handmade aus den usa (und es sieht ganz danach aus), dann gibt es eine fülle von informationen und erfahrungsberichten z.b. hier: http://forum.saxontheweb.net/forumdisplay.php?249-Kessler-Saxophones gruss boffie
hi, das Teil ist optisch ein Sahnehäubschen - ohne Zweifel wunderschön. Ob´s was taugt, kannst du nur durch einen ausgiebigen Test beurteilen. Darum bestellt es dir, und wenn´s dir nicht gefällt, gibst es innerhalb von 30 Tagen zurück bei voller Zahlungserstattung - null Risiko.
Hallo, saxcop, ja, Du hast bei thomann ein 30-tägiges Rückgaberecht. Insofern gehst Du kein Risiko ein, wenn Du aufs Geratewohl bestellst (und das Horn nicht verkratzt oder beschädigst). Aaaaber: Eines kann Dir eben auch der beste und kulanteste Onlinehändler nicht bieten. Nämlich die Möglichkeit (zumindest bei einem gutsortierten Fachhändler vor Ort), verschiedene Hörner auszuprobieren und miteinander zu vergleichen. Und zwar auch und gerade mit anderen Exemplaren des gleichen Modells (die können nämlich manchmal verblüffend individuell sein). Und ein Fachhändler wird Dir - wenn er gut ist - unabhängig von dem Eindruck, den Du hast, auch noch einige Dinge sagen können, die ja auch ganz wichtig sind (Infos über den Hersteller, bauartbedingte Vor-/Nachteile/Probleme), Tipps für passenden Mundstücke usw.). Eine Onlinebestellung ist hingegen damit verbunden, dass Du nur das gelieferte Horn mit dem vergleichen kannst, was Du entweder aus Erfahrung kennst oder zuhause stehen hast. Wenn Du keine Tenorerfahrungen hast und bei Dir zuhause nur ein Alt verfügbar ist, würde ich Dir doch sehr ans Herz legen, direkt zu einem Händler oder zu Thomann zu fahren. Wenn Du das nicht willst oder kannst, solltest Du Dir zumindest alles an Hörnern zum Ausprobieren schicken lassen, was Konto und Kreditkarte hergeben. Und dann unbedingt in den Kalender gucken, wann die Rückgabefrist vorbei ist!!! Gruß diko
Hi Saxcop Ich habe auch mein Sopran von Thomann und ich muss sagen dafür das es per Versand kam ist das ziemlich gut und es ist auch relativ schnell bei dir zu Hause. MFG Sax-o
Zu den vermeintlichen Ähnlichkeiten mit Kessler Handmade: Schaut euch die Bilder genau an. Dann werdet ihr Unterschiede im Tonlochnetz erkennen (erkennbar oberhalb a). Das ist auch die Krux mit den Taiwan- oder China-Kannen. Mal so, mal so. Und sehen sich tw. sehr ähnlich aus. Und haben suuuper Finish. Warum ich mich überhaupt dafür interessierte? Wollte mir vor ca. 2 jahren selber ein Guardala new York kaufen. Allerdings wollte mir in den US keiner bestätigen, dass diese teile von B&S stammen. Deshalb: Abstand genommen vom Hochrisiko-kauf. Die Vorposter hier haben hinsichtlich Versandkauf und Rückgabe grundsätzlich Recht. Ach und noch was: Die Kessler Handmade sind auch "ChinaKannen". Deshalb aber nicht aus sich heraus über. Grüße B.R.I.L.L.Ä
Klappenanordnung oberhalb der Tasten der linken Hand unterscheidet sich. Auf den Bildern zu erkennen (seitl. versatz, etc.). Schöne Grüße Brill-Ä