Thomann - keine Rücknahme Kunststoffblätter

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5398, 5.März.2017.

  1. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Huhu,

    ich habe mir letztens von Thomann ein paar Kunststoffblätter zukommen lassen, zum Ausprobieren.
    Unter anderem "Legere Signature 2,5" fürs Alto und "Fiberreed M" fürs Tenor.

    Mit den beiden bin ich überhaupt nicht klar gekommen und habe sie nach 5 min wieder weggepackt zum zurücksenden. Hier im Forum hatte ich oft genug gelesen, dass Thomann die zurücknehmen würden... (Ja, man sollte sich vielleicht nicht darauf verlassen...)

    Stattdessen kommt ein paar Tage darauf eine E-Mail, sie brauchen meine Adresse um die Blätter zurückzuschicken. Auf meine Anfrage, dass ich gelesen hätte, sie würden doch Kunststoffblätter meines Wissen zurücknehmen, kam:
    "Haben sie noch nie gemacht und es stünde doch in den AGBs" (da war ich mir nicht sicher, ob das nun für Kunststoff-Reeds auch zählt, bei Holz ist es ja klar)

    Was hattet ihr denn bisher so für Erfahrungen? Hat jemand kürzlich Blätter bestellt und hat das gleiche Problem?
    Was macht man am besten mit ca. 60 € daheim, die man nicht verwenden kann? :/

    Bin gerade sehr ratlos... Und ärgere mich über diese 60 €...

    lg
    Mary
     
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @SaxOfHorrors ,

    wenn Du die Diskussionen hier im Forum und darin meine Beiträge gelesen hüttest, wüsstest Du, dass man die Fiberreeds,
    wenn man sie direkt beim Harry Hartmann bestellt, innerhalb einer 14 tägigen Testphase problemlos an ihn zurücksenden kann.
    Wie es bei anderen Händlern ist kann ich leider nicht sagen.
    Welche Fabrikate hat Du getestet?
    Vielleicht genügt ja der Hinweis, dass Fiberreed die Blätter zurück nimmt, Thomann aber nicht!

    Für mich wäre es aber ein NoGo teure Reeds zu kaufen um dann darauf sitzen zu bleiben.
    Das ist mit ein Grund warum ich die Fiberreeds spiele und inzwischen auch einige Kollegen hier im Forum.

    kokisax ;)
     
  3. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Fibrereeds direkt bei Harry Hartmann bestellt, werden problemlos getauscht, notfalls auch mehrfach oder werden zurückgenommen wenn es gar nicht klappt.

    Bei Thomann haben sie das noch nie gemacht. Evtl. war das das Problem bei der Falschinformation.

    Schade... Aber versuche sie doch über die Kleinanzeigen zu verkaufen. Dann bekommdt Du wenigstens etwas von den 60 wieder. Man kann sie ja gut desinfizieren/reinigen. Also ich hätte da kein Problem.... spiele derzeit aber nur Holz.

    LG Stefan
     
  4. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich hatte Fiberreeds von Harry Hartmann direkt bestellt und er nimmt sie problemlos zurück. Die Légère kann man direkt bei Légère 1x UMTAUSCHEN, wenn die Stärke nicht passt. Laut Hersteller werden die zurückgeschickten Exemplare vernichtet und nicht wieder verkauft. Ich verstehe schon, dass man als Händler solche Hygiene-Artikel nicht wieder zurück nimmt.

    Ich würde die Blätter im Bazar zum Verkauf anbieten. Wenn das ein Signature 3er oder 3,25 wäre, wäre ich beispielsweise interessiert. Meins muss bald mal ersetzt werden.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Desinfiziert sind sie schon, aber an unsere Kleinanzeigen hab ich noch nicht gedacht!

    Bisher hatte ich nur bei Ebay geschaut und keine gebrauchten gesehen, weshalb ich mir da nicht sicher war...

    Aus Fehlern lernt man bekanntlich ja...
     
  6. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . . es gibt bei Legere wohl eine Umtauschmöglichkeit, falls die Stärke nicht passt, mW direkt über Legere, also nicht über den Händler.
    Ich weiss aber nicht, wie das konkret funktioniert.



    http://www.swing-jazz-berlin.de/
     
  7. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

  8. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    eigentlich müssten Kunststoffblätter viel billiger sein.... so 30 Cent für das Blatt... aber sie Hersteller versuchen den Preis hochzuhalten (lieber zurücknehmen und vernichten, als mit dem Preis herunter zu gehen....)... man könnte ja kein Geld mehr verdienen, wenn man alle fünf Jahre eins für 30 Cent verkauft. Eigentlich müssten Holzblätter mindestens doppelt so viel kosten, wie Kunststoffblätter!!!
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Wenn ich das richtig sehe auf Legere.com, könnte da einiges an Versandkosten dazu kommen. Aber mal Nachfragen kostet nichts.
    Das Fiberreed... Das könnte wenn dann auch sicher nur umgetauscht werden, nur kann ich nichts mit Fiberreed anfangen. Das könnte ich höchstens dann als NEU und OVP verkaufen...
     
  10. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @SaxOfHorrors ,
    beim Testen solltest Du Dir aber mehr Zeit als nur Deine 5 Minuten lassen!
    Es braucht schon viel länger, bis Du Dich überhaupt auf das jeweilige Blatt eingestellt hast.
    Welches Fiberreed hast denn probiert?
    Auch die Stärke "M" ist ev. zu viel für Dich.......

    kokisax
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Ich habe das "Legere Signature Series 2 ¼" z.B. fürs Tenor behalten.

    Genau das hat bei mir fürs Alt einen rieeeeßen Unterschied bewirkt!

    Diese beiden Blätter hatten von Anfang an perfekt funktioniert, darum habe ich das Fiberreed und das Legere 2 ½ (das dann wirklich zu viel für mich war), gleich wieder zur Seite gelegt.
     
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Nur aus Neugier: wie kommst Du zu dieser Erkenntnis?
     
  13. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    Hi, wenn du die Blätter bei thomann über Internet gekauft hast , kannst du ab Zugang der Ware binnen 14 Tagen den Vertrag widerrufen, dann gibt's Geld zurück gegen Dreck zurück. Siehe fernabsatzgesetz, kann auch nicht durch AGBs ausgeschlossen werden!

    Lg

    Mixo
     
    Rick gefällt das.
  14. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Es kann aber begründet ( hier Hygiene) auf die ungeöffnete Packung beschränkt werden. So steht das meines wissens auch in den AGBs beim T.
     
  15. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Also, ich kann verstehen dass T angelutschte Blätter nicht zurück nimmt - ich würde die auch nicht kaufen wollen. Nicht so einfach das ganze.
     
  16. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Aber nur, wenn die Verpackung nicht beschädigt ist und das Produkt immer noch neuwertig ist...
     
  17. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte vor ca 1 1/2 Jahren bei Thomann Legere bestellt und durfte die dann bei Legere (Adresse in Berlin) umtauschen.


    Hat sich wohl geändert.

    Hoffe in den Kleinanzeigen wirst du sie los.

    Gerd
     
    Florentin gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Die Herstellung ist auf jeden Fall deutlich günstiger als von normalen Blätter.... ein 5-BMW hat auch nur Herstellkosten von ca. 13000 Euro (alle Kosten inklusive Arbeit) und wird für 55000 Euro verkauft.... aber man muss natürlich die Entwichlungskosten umlegen...

    bei den Blätter könnte es genauso sein ... deshalb nimmt man sie zurück und vernichtet sie, damit der Preis stabil bleibt ...
     
  19. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

  20. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Beim Zahnarzt bekommst Du auch sterilisiertes Besteck und Bohrer in den Mund gesteckt, oder glaubst Du es ist jedes mal neu????

    kokisax :-P2:-D
     
    Thomas, edosaxt und mixokreuzneun gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden