Thomann MK IV handmade - 92% Kupfer - Aussehen nach Jahren?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Th007mas, 17.Januar.2016.

  1. Th007mas

    Th007mas Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    hat einer von euch so ein kupferfarbenes Saxophon vom Thomann schon etwas länger in Gebrauch?

    [​IMG]

    Mir gefällt es schon länger, allerdings frage ich mich, wie es nach einigen Jahren aussieht und ob es Nachteile gibt.
    Ich hatte mal angerufen. Das Saxophon ist unlackiert dafür aber durch Bürsten der Oberfläche behandelt. Das würde dafür sorgen, dass das Sax nach wenigen Jahren nicht wie die erdunkelten Kupferdachrinnen aussieht.

    Ich frage mich aber ob das stimmt, und wie Handschweiß und Spucke die Oberfläche beeinflussen.
    Wenn es etwas dunklere Schatten gibt, wie bei den Klappen wäre es ja ok.

    Vielleicht hat einer von euch Fotos von seinem Sax oder kann seine EInschätzung schreiben.

    Das Saxophon würde ich eher selten für mich in der Wohnung spielen.

    Mein Nickelfarbenes Saxophon ist nach wenigen Jahren leicht zweifarbig geworden, was prinzipiell ok ist.
    Die Stellen die man immer berührt und die Stellen die hinter der Mechanik nicht mit den Fingern berührt werden.





    [​IMG]
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Hi Th007mas, was ist denn ein nickelfarbenes Saxophone? Ich kenne nur Vernickelte und die sehen nach 100 Jahren noch fast wie neu aus.
     
    Taiga und Ginos gefällt das.
  3. Th007mas

    Th007mas Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    das ist schwarz vernickelt. Hersteller Eastmann. Ich habe es vor 10 Jahren bei ebay für 300 EUR gekauft und auch etwas intensiver im Verein genutzt.
    Inzwischen werden Eastmann Saxophone wohl auf einem etwas höheren Preisnineau angeboten.
    Ich habe es nicht hier an meinem jetzigen Wohnort. Jedenfalls ist es zweifarbig Nickelfarben. Die berührten Stellen und die unberührbaren.
    Ich hatte damals beim Neukauf auch eine Nickelpolitur oder so dazu besorgt. Das hatte aber das verfärben der angefassten Stellen nicht verhindert/rückgängig gemacht. Ist nicht schlimm, wirkt damit leicht Vintage.

    Es spielt sich angenehm. Da meine Frau im Frühjahr/ Sommer anfangen will zu spielen, werden wir noch ein AltSax kaufen.
    Eventuell soll es das Kupferfarbene werden.

    Daneben habe ich seit 3 Jahren das C Melody von Thomann, das ich in klassisch vergoldet genommen habe (es gab noch silber), da man so ein Sax eh nur einmal im Leben kauft und es lange halten soll.

    [​IMG]
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden