Hallo, bin jung und habe mich entschlossen neben gitarre noch Saxophon zu spielen. Da ich als Schüler aber unter chronischem Geldmangel leide, habe ich mir ejtzt mal was günstiges rausgesucht: http://www.netzmarkt.de/thomann/young_as80_alto_sax_prodinfo.html Washaltet ihr davon? Mir ist klar, dass ich zu dem Preis nix megatolles bekomme... future
Alternativ habe ich grade das gefunden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=23298&item=3747443062&rd=1 Was soll ich tun? future
Hi future Wenn ich nur schon sehe wie das Mundstück montiert wurde wird's mir ein wenig anders - wenn die mechanik genau so verkehrt rum ist, dann gute nacht. Also zu diesem Preis? ich würde die Hände davon lassen und eher nach einem gebrauchten einer gängigen marke suchen. Und halt etwas mehr zahlen. Viel erfolg ! antonio
Oha, das Foto ist allerdings ne echte Glanzleistung der Firma Thomann. Zu diesem Instrument kann ich nun auch nichts sagen, außer dass der Preis schon schwindelerregend niedrig ist... Aber immerhin kann ich prinzipiell was für Thomanns Ehrenrettung tun : Ich war im August mal da, in Treppendorf bei Bamberg - wollte doch mal sehen, ob das ein echter Musikladen ist. Ich habe alle Instrumente probiert, die da waren (außer den Baritönern), deswegen musste ich auch zweimal hin... Das Young war im Laden nicht zu sehen, allerdings ein Alt-Sax von Thomann für € 333,-, was ja auch schon irre billig ist. Und dieses Instrument war wirklich gar nicht so schlecht, es klingt durchaus nach Saxophon, spricht gut an und auch die Intonation ist absolut in Ordnung. Das Instrument, was ich getestet habe, war auch mechanisch ohne Mängel. Ich habe mich also dazu entschlossen, dieses Instrument den Schülern bzw. ihren Eltern als Alternative vorzuschlagen, die im Moment keine 800 Euro für ein Expression oder Sander Élève übrig haben - obwohl diese Instrumente schon netter klingen. Und da bei Thomann ja auch ganz echte Menschen arbeiten, die auch zum großen Teil durchaus Ahnung vom Rumschrauben an Saxophonen haben, halte ich das für eine Möglichkeit, wenn du derzeit knapp bei Kasse bist - sicherer jedenfalls als ein altes Schätzchen bei eBay, von dem du nicht weißt, ob es evtl. erst mal generalüberholt werden muss. Aber ein neues Saxophon für € 198,-??? Das klingt schon absolut irre (naja, € 333,- klingt ja auch schon irre...) Alles Liebe Toffi
@Tiffi Ich war Ende Juli bei Thomann und konnte mich vergewissern, daß es ein echter Musikladen ist. Es war an dem Tag nur unerträglich heiß und mir lief beim Sax-anspielen der Schweiß sonstwo herunter. Daher habe ich meinen Test lediglich auf die Selmer's bezogen, mußte da aus kreislauftechnischen Gründen wieder raus. Nächstes Mal verabreden wir uns, dann können wir anschließend noch ein leckeres Rauchbier in Bamberg beim Schlenderla trinken
@Deisterfan: Kein Problem, Samson! Aber das Schlenderla hat mich ja schon beim bloßen dran riechen fast umgehauen...da bleib ich doch lieber beim Weißbier. Alles Liebe Tiffi
@Deisterfan und Tiffi: Nicht nur dran riechen, auch mal probieren bitte . Aber als Bamberger muss ich dann doch darauf bestehen, dass die Brauerei und das Bier "Schlenklerla" heißen. Grüße an Euch alle, ein schönes Forum ist das hier. Elwood.
@ Toffi Meinst du das Thomann TAS 100 ? Es kostet 298 EUR, für 333 EUR habe ich bei Thomann gar keins gefunden. Ich (Anfänger) habe dieses Sax im Juli bei Thomann gekauft und bin ganz zufrieden damit. Allerdings fehlen mir Vergleiche zu anderen Saxes. Gruß, MPB
@Elwood & @ "Tiffi" Ich fand das "Schlenkerla" zwar gewöhnungsbedürftig, aber nach kurzer Eingewöhnungsphase (ca. 1/2 Minute) saulecker! Erinnert irgendwie an geräucherte Mettwurst und macht Appetit. Muß deswegen unbedingt nochmal nach Bamberg - die Stadt war auch sehr schön und hatte ein sehr gutes Eiscafé. Prost (Übrigens trinke ich auch für mein Leben gern Weißbier. Haben einen Partnerverein in Unterfranken. Könnte Geschichten erzählen... Ihr würdet sie mir sicherlich nicht glauben).
@future Du spielst Gitarre und wills Sax lernen? Bei mir ists genau umgekert! @OT Was ist "Schlenkerla"?Oder besser, aus was ist??
Hallo Benu, ein Schlenkerla ist ein Rauchbier, besteht also aus Rauch und Bier *lach* und stammt aus dem schönen Bamberrch Schöne Grüße an alle hier, ich bin schon lange Leser hier, und "traue" mich heute das erste Mal hier was zu schreiben. Macht weiter so...