Hallo allerseits! Hat hier jemand, vor allem unter den professionell(er)en Saxophonisten von Euch, mal die Thomann-Saxophone ausprobiert? Oder kennt jemand Tests dazu? Mich würde mal vor allem die Ansprache und Intonation interessieren. (Speziell auch bei den Sopransaxophonen.) Danke und beste Grüße, MatthiS
Hallo! Ich selber habe leider noch keins davon gespielt. Allerdings hat sich mein Saxophonlehrer neulich eins bestellt (gebogenes Sopransax, Stahlfarben (?) ). Die Intonation ist völlig in Ordnung. Der Klang war hart aber ok. Das Saxophon kam mit einem Selmer-Mundstück. Er hat es jetzt schon ein paar Wochen lang gespielt und ist total begeistert davon.
Ich hab die Alt-Custom Serie mal angespielt und war positiv überrascht. Klingen gut, intonieren gut. Die Frage ist nur, wie die Mechanik (bei diesen Preisen) nach 2-3 Jahren ausschaut.
Hi, ich spiele seit etwa zwei Jahren ein TCS-350, von dem ich nach wie vor sehr überzeugt bin: Sehr guter sound und sehr gute Intonation. Es spricht aber einiges dafür, daß die Serien und vielleicht auch die einzelnen Instrumente recht unterschiedlich ausfallen: Die anderen Hörner (auch deutlich teurere), die ich angespielt hatte, gefielen mir längst nicht so gut. Deshalb habe ich auch das angespielte und nicht eines aus dem Lager genommen. Natürlich kann ich nicht sicher sagen, ob meine Vorsicht nötig war. Aber so bin ich zu dem Sopran gekommen, das nicht nur preislich sehr günstig war, sondern mich voll überzeugt. (Kleine Randbemerkung: Mein ts ist ein Selmer SA 80, neben dem sich das kleine soprano nicht verstecken muß, obwohl ich da natürlich schon die Unterschiede sehe . Gruß Wolfgang
Hallo, um mir mal selbst ein Bild davon zu machen, bin ich vor einiger Zeit vor Ort gewesen um die Altos mal anszuspielen. Grundsätzlich war ich sehr überrascht über die gute Intonation und leichte Ansprache. Allerdings war doch eine Streuung der Qualität festzustellen. Zunächst hatte ich ein TA350 im Vergleich zum TA150. Das teuere 350er ist ein Tick voller im Sound und hat aufwändigere Oktavmechanik ähnlich Yana und doppelte Streben bei den Bb/H Klappen. Da das 350er in der Austellung keinen Goldlack hatte, wie in der Katalogbeschreibung hatte man mir aus dem Lager ein anderes besorgt. Dieses war eine ganz andere Bauart im Bereich Oktavklappe und Wippe. Sehr zum Ärger des sehr netten Verkäufers, war die Wippe C#/H nicht ok. Bei gedrückter C# konnte man mit dem kleinen Finger unter die H rutschen, da der Abstand locker 1cm betrug. EIn Filz ging auch gleich zu Boden. Unterm Strich kommen Sie klanglich nicht an ein Yamaha 275 oder 475 ran, die ich dann noch dazu verglich. Kürzlich sprach ich auch mal mit Herrn Keilwerth, der mir einige Beispiele für die chinesischen Produktionsmethoden gab. nur soviel: wo europäische Monteuere ein einziges Sax am Tag zusammen bauen, "klopfen" Chinesinnen min 10 Stück im Akkord zusammen.
Hallo MatthiS, zu dem Thema gabs schonmal einen Thread: Hier Das Semipro, dass ich damals zu Hause hatte habe ich zurückgehen lassen: Schlechte Intonation. Da ist Thomann aber recht kulant. (Money Back Garantie heißt das bei denen, glaube ich) Mein "Statement" von damals kann ich mittlerweile etwas ergänzen: Ich bin schließlich bei einem Yanagisawa S 901 gelandet und freu mich jedesmal wenn ich es auspacke darüber, dass ich doch etwas länger darauf gespart habe... ob ich mit nem Thomann Soprano so lange genauso zufrieden gewesen wäre? -Ich weiß es nicht! Dan
In der Sonic war vor ca. 3/4 Jahr ein Test eines Bassaxes von Thomann. Das wurde als "korrekt", allerdings intonationsschwach beschrieben.
Hey zusammen! Vielen Dank für Eure Meinungen und Hinweise! Danke auch an Dan für den Link! Hatte vor meinem Posting hier auch gesucht, aber nichts gefunden. Alles in allem heißt es wohl noch erstmal überlegen und dann eventuell selber ausprobieren. Bei meinem Alt dachte ich zuerst auch an eine günstige Variante, weil eher Zweitinstrument. Ist dann aber auch, wie mein Tenor, Selmer geworden . Und ich bereue es in keinem Moment. Aber das liebe Geld... Nun denn, Danke nochmal! MatthiS
Richtig: Überleg es Dir gut, es ist viel Geld und Du wirst Dein Sax, auch wenn es ein Zweitinstrument ist, vermutlich viele Jahre haben, sofern Deine Interessen sich nicht verschieben. Für mich war ausschlaggebend, das ich mein Selmer Tenor bereits 16 Jahre habe und es immer noch sehr schätze.... Wert ist es immer noch ein paar Euros, (Die Selmer Saxe werden gebraucht nahezu so gehandelt wie sie damals neu gekostet haben, das ist aber eher Glückssache ..ob sich die Geschichte wiederholen lassen würde..? ) also ist das Geld das es gekostet hat nahezu lediglich "entgangener Zins". Grüße, Dan
Hallo zusammen, finde diesen Threat hoch interessant, da ich selber schon mal ein Auge auf ein gebogenes Sopran geworfen habe (bisher konnte ich leider nur Yanagisawa probespielen). Da das preislich weit über den Thomannsaxen ist, hatte ich vor einiger Zeit mal ein Auge auf die Customreihe geworfen (gab mal einen Test von Sonic vor einigen Jahren über Tenöre, wo sie relativ gut abgeschnitten haben, bis auf einige technische Mängel, Kork, Klappengeräusche,etc.). Jetzt einige Jahres später hat Thomann mit Sicherheit weitere Erfahrungen gesammelt (hoffe ich). Hat jemand bereits so ein Horn angespielt und kann mir weitere Infos zu den Teile geben? Wäre für alle Infos dankbar (insbesondere Intonation, Deckung, Handling). Viele Grüße Tobias