Thomann Sopran Sax

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von SAIII, 30.Januar.2010.

  1. SAIII

    SAIII Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand was über die das Sopran Sax von Thomann für 300,- EUR sagen?
    Wie ist die Mechanik? Kann man darauf spielen? Intonation? Klang? Das Mundstück würde ich von vornherein austauschen.

    Bitte schreibt mal eure Erfahrungen!

    Ich weiß, man kann das 30 Tage testen. Würde aber vorher trotzdem etwas erfahren...

    MfG
    Markus
     
  2. Cerdo

    Cerdo Schaut nur mal vorbei

    Also wenn du das STARTONE STS-75 meinst, denk ich ist der Preis OK. Wie du selbst schon sagst, ist es bei den Einsteigermodellen wichtiger, ein gutes Mundstück zu haben, als mal den selben Preis für ein "besseres" Sax draufzulegen.

    Das beste ist es aber immer, wenn man sich mal selbst ein Bild von dem Sax macht. Wenn dir die 4 Stunden fahrt nach Treppendorf zu viel sind, dann frag doch mal bei dir ums Eck bei einem Händler nach. Vielleicht sind die Preislich auch nicht schlecht.

    Grüße,
    Cerdo
     
  3. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke, Jellinghaus hat da sicher was, werter Dortmunder ;-)
     
  4. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    leider ist der Dortmunder Sax-Spezialist nach Bochum gezogen, aber das ist ja nicht so weit:
    http://www.sander-saxophon.de/
    Bei ihm kann man in Ruhe probespielen, er ist überhaupt kein "Aufdränger". Er spielt selbst, und seine Söhne auch.
    Ich habe mein Keilwert Alto und das Yana Sopran (S981) bei ihm gekauft.
    Die Expression Soprane gehen bei 800.- los und sollen gar nicht übel sein.

    Grüße
    Christian
     
  5. martin43

    martin43 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Markus,
    ich hatte das erwähnte Sopransaxophon 1/2 Jahr gespielt. Zum Kennenlernen ist das Instrument ok, hat auch ganz passable Technik und stimmt in sich. Das Mundstück ist nicht optimal und ich habe Vandoren SL3 eingesetzt und mit Java 3 bzw. Gonzales 3 beste Erfahrungen gemacht. Vor einem Jahr habe ich auf das Semipro von Thomann gewechselt und bin damit bis heute sehr zufrieden.
     
  6. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Hi Martin43,

    warum bist Du umgestiegen und was hast Du mit dem 300.- Sax gemacht?

    Ich befürchte, bei den 300.-€ Kannen sieht die Schluss-Rechnung so aus:

    300.- Kanne
    250.- Sax-Doc zum spielfähig machen

    Nach 6-12 Monaten Umstieg auf > 1.000.- Sax.
    Umnutzung der 300.- Kanne als Wanddeko oder Blumentopf.
    Alternativ verballern der Kanne für 63.- € bei iibee, mit anschließendem Gemaule des Käufers, dass es schlecht klinge.

    Für mein Yana 981 Sopran habe ich meine alte B&O Stereoanlage, mein Zweit-Altsax und mein Cello verkauft...
    Jetzt spielt mein 11jähriger Sohn darauf. ;-)

    Grüße
    Christian
     
  7. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich spiele das TCS-350 seit gut zwei Jahren (gebogen war für mich aus mehreren Gründen angenehmer; dazu klang es m.E. auch besser als das gerade); passendes Mundstück (Link 7*) hatte ich noch von einem früheren Horn.
    Schluss-Rechnung
    349.- für die Kanne
    0 ct. für's spielfertig machen
    nach 24 Monaten immer noch kein Bedarf für Umstieg.
    (allerdings auch keine 63,- Einkommen für Weiterverkauf, weil ich das Ding nicht hergebe ;-)
    Das Sopran hat sich inzwischen auf etlichen Bühnen bewährt.

    Günstig ist natürlich, wenn man das Horn vorher spielen kann; ich habe ca. eine Stunde zum Thomann, so daß ich hinfahren konnte und das Horn aus der Ausstellung mitgenommen habe - die klanglichen Unterschiede zwischen einzelnen Instrumenten derselben Serie finden sich ja auch bei Top-Marken. Über Bestellung habe ich bisher an Blasintrumenten nur eine Alt-(Quer-)Flöte gekauft; die kam in einwandfrei spielfertigen Zusatand bei mir an und ist mittlerweile auch ein Bühnenroß geworden.
    Gruß
    Wolfgang
     
  8. twiggybop

    twiggybop Kann einfach nicht wegbleiben

    hallo,
    ich muss wolfgang recht geben,ich hab das gleiche sax vor zwei wochen für meinen neffen gekauft.dasteil ist super verarbeitet,hat 'ne gute intonation und 'ne leichte ansprache.
    das mundstück is nix besonderes,hab ein yamaha 4c dazugenommen.ich hab das sax bei thomann probegespielt(auch das gerade aus bronce für 300€,is ebenfalls sehr schön verarbeitet und spricht gut an)musste jedoch ein neu verpacktes nehmen,aber auch dieses ist tadellos.
    einzige kleine unschönheit die bumper waren aus schaum,hab ich gegen filz getauscht.
    mfg.
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Hallo Markus,

    ich habe mir auch vor ein paar Jahren das Billig-Sopran von Thomann geholt, einfach um mal auszutesten, wie ich allgemein mit Sopran zurechtkomme.
    Auch ein paar Schüler hatten aus denselben Gründen das gleiche Horn bestellt.

    Was soll ich sagen?

    Man kann darauf spielen, aber man kann für den Preis auch keine Wunder erwarten.
    Mittlerweile steht es bei mir in der Ecke, vielleicht bekommt es irgendwann mal ein Schüler bei Interesse. :roll:

    Ich würde es aber auf jeden Fall an Deiner Stelle vorher antesten, wie von einigen Vorrednern empfohlen - eine Reise nach Franken kann in mancherlei Beziehung lohnend sein, auch gibt's ja beim Thomann genug, was man sich noch anschauen könnte! ;-)


    Schönen Gruß
    Rick
     
  10. martin43

    martin43 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Christian,
    du fragst warum ich umgestiegen bin, ganz einfach: Nach einem halben Jahr intensivem Spiel wird man auch kritischer und spielt auch schon anspruchsvollerere Sachen. Da kam es vor, daß schon mal die Oktavmechanik nachhinkte, zwar selten aber bei schnellem Tempo war es doch ärgerlich, die Zuhörer merkten davon weniger aber ich fand es nicht so gut. Auch das Gewicht war mir auf Dauer zu schwer, da bekam ich schon Nackenprobleme.
    Das Semipro hatte ich mir für 498EU kommen lassen und war schon beim Testen zufrieden, es war deutlich leichter, die Mechanik flutschte problemlos. Ein Jahr spiele ich täglich ca. 1 Std. und bin nie enttäuscht worden. Kleinere Korrekturen an der Einstellung mach ich selbst. Soeben habe ich den kleinen abgenutzten Filzbelag an dem Mitnehmerhebel der zweiten Oktavklappe für 50 Cent erneuert, es ist wieder wie neu.
    Das alte Sopi habe ich noch für 230 EU verkaufen können, somit hielt sich der Verlust in Grenzen. Bei einem Händler wären auch 100 EU Miete für 7 Monate fällig gewesen.
    Es macht richtig Spass SopranSax zu spielen, ein Organist an der Kirchenorgel war schon beim ersten Zusammenspiel von der Klangvielfalt (liegt zwischen Oboe und Trompete !) begeistert.
     
  11. Saxbaer

    Saxbaer Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Martin43,

    ich bin auch gerade am schauen nach einem Sophran, aber bei Thomann gibt es scheinbar das Semipro nicht mehr. Oder habe ich Tomaten auf den Augen?

    Gruß
    Yamade
     
  12. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo yamade!

    ich kanns auch nicht finden...
    ich könnte mir aber vorstellen, dass die semipro-reihe durch die "customline" und die "handmade"-serie abgelöst wurde?!

    lg phi

    ps...herzlich willkommen im forum und viel spaß hier!
     
  13. martin43

    martin43 Nicht zu schüchtern zum Reden

    hallo sopranfreaks,
    leider ist bei thomann das semipro nicht mehr lieferbar, schon im Jahr 2008 hatte ich lange darauf warten müssen, erst Januar 2009 konnte ich ein Exemplar erhalten. Frag mal bei Thomann nach ob in der Preislage um 500 EU etwas Vergleichbares ins Angebot kommt.
    lg martin
     
  14. martin43

    martin43 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen,
    soeben habe ich bei Thomann das Semipro für 498 EU wieder gesehen, grüner Lieferstatus, also sofort erhältlich. Ich hatte Thomann geschrieben, kann sein daß sie sofort das Angebot erweitert haben. Also meine Erfahrungen mit diesem Instrument habe ich bereits kundgetan.
    Gruß Martin
     
  15. Timi88

    Timi88 Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    auch ich bin auf der Suche nach einem Sopran bei Thomann hängen geblieben. Ich habe mich mal erkundigt wo die Teile herkommen:

    - TCS-350 China
    - TSS-350 China
    - SEMIPRO Taiwan
    - HANDMADE Vietnam (!!!)
    - CUSTOM LINE Taiwan

    Momentan tendiere ich zum CUSTOM LINE. Besitzt hier jemand ein solches Teil? Toll wäre auch ein Vergleich zum Expression SC-202. Das ist ja eine vergleichbare Preislage.

    Viele Grüße

    Timi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden