Thorsten Skringer mit Mega Tenor Sound

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Tenorman, 28.Januar.2005.

  1. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    ich bin vor einiger Zeit ueber Thorsten Skringer im Net gestossen, habe mir seine Homepage angeschaut und mir direkt seine neue CD gekauft.
    Hoert mal rein unter www.skringer.de !!
    Fuer jeden Tenoristen eine wonne und Soul pur :)
     
  2. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Markus,

    danke für den Tipp! Ob das wirklich für jeden Tenoristen eine Wonne ist, wage ich zwar zu bezweifeln - aber weil das natürlich Geschmackssache und gut so ist, habe ich ihn unter den Links aufgenommen.

    Unter den Links gibt es einen eigenen Bereich "Bands & Musiker" - jeder kann seine Empfehlungen dort eintragen!

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  3. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    Hmja, wenn wir schon einen Thread offen haben:

    Ich habe mir die Soundfiles gezogen und werde mir nichts bestellen, da mir die Gesänge / Texte z.T. nicht gefallen.

    Aber ggfs. ist das ja gewöhnungsbedürftig?
    An der Musik und am Sax-Sound liegt es nicht.

    Ist das "live-in-box" im Studio oder "getrennt" im Studio aufgenommen.... oder etwa "live"?
    Was sagt das Cover dazu, @Markus?

    Liebe Grüße, Jogi
     
  4. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Yeh, really nice stuff, I like it, es steckt ziemlich viel arbeit drin un' some echt kool licks zum rippen' - gruss - spike
     
  5. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Hallo miteinander,

    kam schon mal in einem anderen Thema vor, deshalb nur noch mal zur Info: Von Skringer gibt es auch einen Workshop "Sax clinics" zu kaufen. Ich hab's mir geholt, zum Play-along lassen sich mal ganz gut funkige Phrasen üben. Mal was anderes. Fand ich jedenfalls, weil für mich vorher terra incognita.

    Tschüss
    Hans
     
  6. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Der Typ spielt ja recht net Saxophon, wirklich gute Licks drin.
    Allerdings ist mir das Ganze zu poppig abgemischt, viel zu viel Effect auf dem Sound und dem Gesang kann ich auch nichts abgewinnen.

    Gruss michat
     
  7. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    :-o :-o :-o
    Da hatte ich mir Soundbeispiel 2 "Langer Weg" schon angehört gehabt, mich über die fürchterlich gequetschte Stimme echauffiert, um ein paar Minuten später erst mal zu begreifen, dass das ein deutscher Titel war - also noch mal downgeloadet, um zu hören, was das für ne Sprache wäre, die da "gesungen" wird...und ach du Schreck, tatsächlich, das war ja deutsch, aber es hätte genau so gut indisch oder finnisch oder was auch immer sein können, so dermaßen mit versperrter Nase durch den Kehlkopf gepresst ist das.
    Und diese New-York-Nummer ist schon erheblich lockerer gesungen, aber sich falsch in seinen Schuhen zu fühlen, während man die 42nd Street entlanglatscht, ist freilich keine Offenbarung in der Songwriter-Historie, da stimme ich Jogi zu.

    Zum Sax kann ich nur sagen, sehr gut gespielt, soundmäßig nicht mein Ding, aber echt professionell - mal abgesehen vom definitiv zu lauten Schlagzeug, aber wahrscheinlich muss das ja so...

    Alles Liebe

    Toffi
     
  8. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    mein Ding ist mehr Soul, Funk, Pop ........... , daher finde ich die Solis, wie auch den Sound klasse. Gespielt ist das Konzert mit einem Yamaha Custom 82 Z (wobei mir das Yamaha zu sauber klingt). Im uebrigen spielt auf der CD auch Tom Politzer Lead Tenorist bei Tower Of Power mit. Hier sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Geschmaecker sind und das ist auch gut so:)

    Der Song " Langer Weg " ist schon echt eigenartig !!!
    Trotzdem finde ich die Erwaehnung von Deutschen Saxophonisten auch mal gut.

    Interessant ist auch: http://www.martinadrian.de/

     
  9. Saxer

    Saxer Ist fast schon zuhause hier

    Zuerst einmal, so muss ein Sax klingen, dann klappt es auch mit der Nachbarin.

    Das Sax auf den Bildern scheint Selmer Balanced Action zu sein.

    @Tenorman
    Welches Konzert wurde mit dem 82 Z gespielt?
     
  10. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hi Saxer,

    auf der neuen CD spielt:
    Thorsten Skringer: Yamaha 82Z
    Tom Politzer: Selmer (glaube ich)

    Die Info hat er mit handschriftlich gegeben, als ich die CD bekam.
    Ich finde die CD einen Hammer, vor allendingen die beiden Sax Stuecke 1 + 6 !!!!! Wie aber auch die Blaesersaetze bei den anderen Stuecken.
     
  11. Saxer

    Saxer Ist fast schon zuhause hier

    @Tenorman

    Weißt du rein zufällig, was für ein Mundstück er spielt.

    Auf den Bildern ist dies nicht 100%ig zu erkennen. Vielleicht BergLarsen könnte ebenso ein Guardala sein.
     
  12. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Skringer spielt ein Guardala Studio !!!!

    Das 82Z hat er geschenkt bekommen, also Sieger des Yamaha Saxophon Contest's in 2003 !!!!
     
  13. ThorstenS

    ThorstenS Schaut nur mal vorbei

    Hallo Saxophonisten und Musikfan´s.
    nun habe ich endlich mal zeit gefunden, mich einzuklinken.
    vorab schon mal vielen dank, für euer Interesse an der CD, meinem sound und meinem set up. bin sehr sehr geehrt.
    also will ich auch hundert prozentige Aufklärung leisen:
    Ich spiele auf der CD, wie auch bei allen sonstigen auftritten, ein Yamaha Coustom 82 Z. tatsächlich November 2003 beim Yamaha European Sax Contest, Kategorie Rock Pop gewonnen. Ich klinge seit dem keinen Hauch anders, als vorher. (Selmer Balanced Action). ich fühle mich mit dem neuen Yamaha nur viel wohler, weil es meiner Meinung nach besser anspricht, leichter intoniert, und weniger Anfällig ist. Mundstück spiele ich schon ewig ein Guardala Brecker 2, BG Blattschrauben und Gurte, Electro Voice Mic´s und Vandoren V 16 reed´s. Mein Kumpel Tom Politzer von Tower of Power spielte bei dem Live Konzert sein Balanced Action Tenor, und mein altes Selmer Mark 6 Altosax. Auf dem Tenor spielt er ein bearbeitetes Otto Link, Standard Vandoren 3er Blätter. Mittlerweile spielt Tom aber auch wieder ein Yamaha Custom 82 Z, Schwarz lackiert. Wie im übrigen die komplette Tower of power Hornsection Yamaha Gear benutzt.
    So, das zur materialschlacht. aber jeder der mich kennt weiß, daß ich im allgemeinen nicht soviel wert darauf lege, was ich oder andere saxofonisten für "hörner" oder Mundstücke spielen. denn man klingt so, wie man es sich erarbeitet hat.
    Immer noch bin ich sehr sehr stolz darauf, wieviel großartige Musiker, Sänger und natürlich auch techniker sich begeistern ließen, das Konzertereignis "Skringer & Friend´s Live In der Badeanstalt" zu unterstützen.
    und gott sei dank ist es uns allen gelungen, eine abwechslungsreiche, gut klingende Live Cd zu machen, auf die wir alle stolz sein dürfen.
    bei der Cd ging es mir nie darum, ob ich als guter saxofonist und arrangeur dastehe, sondern: einen für mich einzigartigen Abend auf Cd festzuhalten, an den wir alle unsnoch lange erinnern werden.
    ich grüße alle "Saxer"!!!!

    musikalische grüße

    Euer Thorsten Skringer
    www.skringer.de
    Skringer& Friend´s
     
  14. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Danke für's besuch Thorsten, es ist immer schon tips und meinungen von "working pros" zu hören, nice album - gruss - spike
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden