Tief A am Alt...

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von CBlues, 22.Januar.2012.

  1. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hi Leuts....

    für alle die grad zuviel Kohle auf dem Konto haben,
    und für Altspieler/innen, die auch mal ein Tief A greifen wollen...

    Holy Cow @ EBay

    Viel Spass bein anschauen ;o)
    CBlues
     
  2. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hi, könnte ich gut brauchen, aber 100$ zu teuer :-(

    lg Thomas
     
  3. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    schon wieder so ein völlig überzogenes Angebot. Ich habe schon mehrfach Selmer MK6 Low A Altos bei Händlern im Bereich von umgerechnet 4000 EUR gesehen. Zugegeben, man findet selten eines, aber selbst bei vioworld.de wird ab und an mal eines angeboten und dann meistens auch nicht viel teurer.

    Viele Grüße, Dirk

    P.S.: Auf www.aerophone.de finden sich auch noch Bilder von einem MK6 Low A Alto. So weit ich weiß, möchte der Besitzer das Sax jedoch nicht verkaufen.
     
  4. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Oder liegt es daran dass es sich um ein Selmer handelt und der Hass wieder mal seine Blüten treibt?

    Sowas gibt es doch immer wieder. Auch bei anderen Fabrikaten. Ich erinnere mich noch gut wie hier in den letzten Monaten ein Händler Conn 16M Tenorsaxe die normalerweise so zwischen 250 und 450 Euronen gehandelt werden für 1450 Euro angeboten hat. Als "eines der begehrtesten Conn Modelle".

    Oder Weltklang Saxe für fast 1000 Euro.

    Oder vor ein paar Monaten ein fast 10 Jahre altes SX 90R für 3500 Euro. Also praktisch zum Neupreis.

    Einen Preis haben wollen heisst doch noch lange nicht ihn auch bekommen! Man könnte das Teil ja mal auf "beobachten" setzen. Da zeigt sich sehr schnell wie realistisch solche Forderungen sind.

    Und dass es jemand mal versucht ein gut erhaltenes Stück zu einem Phantasiepreis abzusetzen sieht man in ebay wirklich am laufenden Band. Ist ja auch legal.

    Wieso so eine Preisforderung einen Thread wert ist, erschliesst sich mir jedenfalls nicht so ganz.

    Es sei denn..... siehe oben.



    SlowJoe



    P.S. habe bis jetzt das Tief A an meinem Alto nicht vermisst......



     
  5. Gast

    Gast Guest

    @Slowjoe

    was hat denn das Eingangsposting....ergo der Vermerk auf zu hohe Preise mit HASS auf das grosse S zu tun ????

    Erstens finde ich ein Alt mit tief A genial....lustigerweise hatten wir es heute im Chat genau davon und ich hatte mal die Ehre eines überholen zu dürfen....daher kenne ich die Dinger....und zweitens denke ich, wer s nicht will, brauchts ja auch nicht zu kaufen.

    Dass manche Preisvorstellungen weit überzogen sind, ist nix neues...dass es dennoch Leute gibt, die das zahlen auch nicht... dass es wiederum Leute gibt, die darüber den Kopf schütteln, zeugt von gesundem Menschenverstand....und ich bin froh, dass es im Forum noch solche gibt.

    HASS???? > Ich glaube bald dass eher Spieler des grossen S den Empfinden, weil sie dafür nicht heilig gesprochen werden, als dass er ihnen von anderer Seite entgegengebracht wird.

    Ich garantiere Dir, dass es NIEMANDEN hier im Forum gibt, der mit Sicherheit erraten würde, was für eine Hupe ich auf alten Aufnahmen spiele....ob ich jedoch ein tief A habe....würde man schon mitbekommen. Was ich dafür evtl bezahlt habe...das hörste jedoch ebenfalls nicht - oder ?

    By the way....gibt es eigentlich auch Soprane mit tief A ??
    Da fehlts mir bisweilen schon.....

    LG

    CBP
     
  6. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Stoi moj druk,

    Keep cool and slow joe :cool:

    Ich wollte hiermit nicht zeigen wie unglaubliche und unglaubwürdige Preise aussehen. Fand das angebotene Sax nur sehr Interessant. Und dies ist doch eigentlich auch ein Saxophonforum, oder ?
    Esoterikthreads gibts genug und sehenswert ist die Kanne allemal.

    Sehr lustig ist, das es zZ. sogar 2 bei der Bucht gibt...
    Hier gibts das Ganze für die Hälfte...
    ... obwohl die sooooo selten sind ;-)

    Wenns ein Schnapper gewesen wär, würd ich einen Teufel tun, es hier zu verlinken. (...so wie folgt.)

    Es geht auch günstitsch...

    Es gibt auch noch andere Oldtimer zu Mondpreisen, die aber trotzdem sich lohnen mal einen Blick drauf zu werfen.

    Guckst du hia...

    Have phun,
    CBlues


     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Mulo Francel spielt ein Yamaha 62, das von Eppelsheim verlängert wurde.
     
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Andere Frage,

    ich hab ja noch nie eins mit tief A gespielt.
    Man liest, dass der Klang/Spielbarkeit des gesamten Instruments nicht vergleichbar ist mit "normalen" vergleichbaren (also MK. VI) Altsaxen.

    Leuchtet ein, da ,wie auch fürs tief A-Bari auf Barisax.com beschrieben (Tief-A Barispieler: steinigt mich!), eigentlich doch wahrscheinlich das ganze Horn hätte anders konstruiert werden müssen, nicht nur nen bisschen länger machen und noch ne Klappe dran, oder?

    Da verzichte ich doch lieber aufs A!

    Haben scheinbar viele gedacht, sonst wären die Dinger erstens auch von anderen Firmen und zweitens auch von Selmer weitergebaut worden, oder?

    LG
    Dirk
     
  9. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Für uns arme Baritonspieler, die permanent auf Hörnern spielen müssen, die nicht funktionieren und nicht klingen :roll:, wäre so ein Tief A Alto schön zum üben :-D

    Für "normale" Altisten wahrscheinlich nicht so interessant, die spielen ja sowieso nie die tiefen Töne :-D

    Aber es gibt auch Profis, die anscheinend so ein Alt brauchen können, z.B. Ornette Coleman

    [img width=300]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/03/Ornette-Coleman-2008-Heidelberg-schindelbeck.jpg[/img]
     
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hi, hi Thomas,

    da gehst Du aber flux steil drauf :sorry:

    Hab Dir doch neulich noch gesagt, dass Du gut klingst, aber vielleicht wär`s ohne tief A ja NOCH BESSER? :cool: :cool: :cool:

    Prinzipiell braucht man beim Bari den Ton ja auch häüfig wirklich; was will man da machen....
    Becher mal eben ans Knie halten für`s artistische A ist auch eher problematisch :-D
     
  11. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Da muss ich aber vehement widersprechen: Ich spiele sehr gerne und oft die tiefen Töne meines Altos ;-)

    Saxolina
     
  12. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Sorry Dirk,
    aber auf dieses Thema reagiere ich wenig allergisch.
    Der übenwiegende Teil der heute aktiven und bekannten Baritonspieler spielt ein Tief A Horn und ich sehe das nicht als Nachteil.
    Als Big Band Spieler brauchst du das Tief A sowieso, wenn Du das hochoktavierst was bleibt dann noch?

    Aber :stop: bitte jetzt nicht die alte Tief B oder Tief A Diskussion wieder anfangen!

    lg Thomas
     
  13. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo Saxolina,
    bitte Verzeih mir, aber Dich würde ich nicht als "normale" Altistin bezeichnen, mit deinem Hang zu den tiefen Tönen :-D

    lg
    Thomas
     
  14. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Sorry Dirk,
    aber auf dieses Thema reagiere ich wenig allergisch.
    Der übenwiegende Teil der heute aktiven und bekannten Baritonspieler spielt ein Tief A Horn und ich sehe das nicht als Nachteil.
    Als Big Band Spieler brauchst du das Tief A sowieso, wenn Du das hochoktavierst was bleibt dann noch?

    Aber :stop: bitte jetzt nicht die alte Tief B oder Tief A Diskussion wieder anfangen!

    lg Thomas
    [/quote]


    Jau! :peace:

    LG
    Dirk
     
  15. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

  16. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Ja dann......schau mal hier!

    Mulo Francel von Quadro Nuevo spielt eins und schreibt dazu: "Sopran-Saxofon. Dies ist ein Yamaha YSS 62 Sopran-Saxofon aus den 80er Jahren.

    Der innovative Münchener Instrumentenbauer und –entwickler Benedikt Eppelsheim hat es auf Mulo Francels Wunsch hin vor einigen Jahren zersägt und dann bis zum tiefen A verlängert. Es kann also einen Halbton tiefer gespielt werden als übliche Instrumente dieser Art, was möglicherweise auch die Klangfarbe beeinflusst.

    Verwendetes Mundstück: Otto Link Kautschuk 7*, Blätter: Vandoren Stärke 3"


    Gruß
    saxfax
     
  17. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    So'n Sax hat immer einen Ton weniger, als man gerade für *diese* Melodielinie brauchen würde :) Und das für viele in beide Richtungen .

    Cheers
    HanZZ

     
  18. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Schrieb ich schon in Beitrag 7 ;-)
    Am nächsten Donnerstag höre ich das Saxophon im a-trane.

    @HanZZ
    Nach oben hin sind dem Saxophon doch kaum Grenzen gesetzt.
     
  19. Juju

    Juju Strebt nach Höherem


    Jau! :peace:

    LG
    Dirk[/quote]
    Sorry aber da muss ich jetzt widersprechen, ich kenne zumindest die Bariton-Saxophonisten von der BBC Big Band und NDR Big Band, die kein low A haben, und es geht trotzdem.
    Lg Juju
     
  20. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Da muss halt die ganze Band nen 1/2 Ton höher spielen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden