HAllo, hier möchte ich gerne meine bescheidene Erfahrung, die eines Anfängers, gerne mitteilen. Als Anfänger mietete ich mir ein Saxophon Alt der Marke Tim Hendson. Neupreis 390€ Die Übungen mit diesem Instrument waren frustrierend. Abgesehen von einigen Defekten , bereits am Neuinstrument, war es kaum möglich einen vernüftigen Ton aus der Blechkiste heraus zu bekommen. Irgendwann fing ich an zu zweifeln, ob ich eventuell zu doof wäre, ein Sax zu spielen. Dann bekamm ich günstig zur Miete ein Yamaha YAS 275 angeboten.Neupreis ca. 1400€ Äusserlich, auf dem ersten Blick erkennbar: Die bessere Verarbeitung.Dann ist es auch leichter und besser in der Handhabung. Also, blassen wir erstmal rein. Und schaue da!! Keine Probleme mehr, es spielt wie es sein soll. Welch eine Freude. Und auch der Klang ist viel schöner.Bin einfach begeistert. Jetzt macht das "trütten" wieder Spaß Und was lernen wir daraus? Finger weg von Billigschrott, sonst gibt mann doppelt aus. Cu Swidi
Deinem Erfahrungsbericht bleibt nur anzumerken, dass 1400,- für das YAS 275 wahrlich kein Schnäppchen sind. Schau mal z.B. hier
genau das wollt ich auch hinzufügen. Für 1400 kriegste in jedem Fall schon ein YAS475, wenn noch 100€ drauf legst kannste vielleicht auch ein 62er haben. Aber wie gesagt, 1400€ is 500 zu viel
Rinaldo und Koppi haben recht, als Kaufpreis wäre das viel zu viel. Oder hat dir das der Verleih als Mietwert auf den Schein geschrieben, dann wäre es normal, weil die da meist Pauschal-Werte nehmen für die jeweilige Sax-Art. Bei nem Bari was ich mir vor kurzem mal geliehen habe war der Wert auch mit 2000 Euro festgeschrieben, was es aber mit Sicherheit nicht mehr wert ist. Gruß Torsten
oder hat vielleicht den Josef Kardinal Ratzinger in dem Sax schon gespielt und der heilige Puste ist noch drinn!! dass würde den Aufpreis erklären.
@gilson Hm, über die Option habe ich noch gar nicht nachgedacht, wahrscheinlich hat es auch nur zwei Register, das Urbi et das Orbi... Aber wenn das der Fall wäre könnte man es super bei EBay verkaufen, wie den Super-Golf von Papa-Razzi... Lieber Gruß Torsten
@ sabrinasax: dem kann ich mich anschließen,hab zu Anfang auch eines gespielt und hatte keine Probleme mit dem Hendson!
Tja, nach meinen Erfahrungen auf Musikmessen möchte ich darauf hinweisen, dass die Quali bei NoNames wesentlich inhomogener ist als bei "Marken". Bei den Billiganbietern gabe es sogar Messeexemplare, die unspielbar waren. Namen möchte ich lieber keine nennen.