Tino Schucht Saxophon

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Paulchen22, 12.Januar.2011.

  1. Paulchen22

    Paulchen22 Schaut nur mal vorbei

    Hallihallo!

    Ich habe ein Alt-Saxophon von Tino Schucht angeboten bekommen - kann mit dem Hersteller aber nicht wirklich etwas anfangen.

    Von Timo Schucht findet man viel über neue Daumenhalter, S-Bögen usw., aber nichts über seine Saxophone. Ich habe nur in einem Interview auf saxwelt gelesen, dass er diese eine zeitlang in Taiwan produzieren hat lassen, die Produktion aber mittlerweile wieder eingestellt wurde.

    Die Anbieter spielen selbst kein Saxophon, können also auch keine Auskunft geben und haben auch keine wirkliche Preisvorstellung...

    Weiß jemand von Euch näheres?!?

    LG
    Paulchen
     
  2. JazzB

    JazzB Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi!

    Über die Saxophone von Tino kann ich nicht viel sagen aber seine Daumenhaken sind der absolute Hammer. Zumindest bei Cannonballhörnern wirken die Dinger wahre Wunder.
    Er arbeitet soviel ich weiß mit Resonanzverstärkung an den richtigen Stellen.

    Als Entwickler dieser Tuningteile halte ich sehr viel von ihm. Abgesehen davon ist der Service super. Ich denke du solltest das Horn erstmal anspielen und dann entscheiden.

    Viele Grüße
    B
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ich besaß mal einen TS-S-Bogen. Der war totaler Mist auf meinem Sax. Allerdings würde ich daraus nicht auf irgendwas Anderes Rückschlüsse ziehen.

    Grüße
    B.Rülle
     
  4. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Würd ich auch nicht!
     
  5. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Gib dem Sax einfach eine Chance, teste es ausgiebig und setze einen preislichen Rahmen, der irgendwo zwischen gebrauchten Expression, Schagerl und Cannonball angesiedelt ist.

    Gruß
    Joachim
     
  6. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich wußte gar nicht, dass T.Sch. Saxophone baut.....Ich würde mir vielleicht zum Ausprobieren jemanden mit Kenntnissen dazu mitnehmen....und ein anderes Saxophon zum Vergleichen parallel anspielen....
    Vielleicht kann Dir HWP dazu etwas sagen...,
    Saxfriend
     
  7. Paulchen22

    Paulchen22 Schaut nur mal vorbei

    Hallo!

    Also, ich habe es gestern mal angespielt. Es tönt nicht schlecht, aber gegen mein momentanes (Keilwerth SX90R Shadow) kommt es einfach nicht an ;-)

    Für einen Anfänger, der ein "günstiges" Instrument sucht, sicher keine schlechte Wahl. Oder als Zweitinstrument für Umzüge etc., aber zumindest für mich keine Alternative.

    Mittlerweile habe ich erfahren, dass es damals (wann auch immer) 2.000 DM gekostet hat.

    Ich hatte, bevor ich es mir genauer angeschaut habe, überlegt, ob das Instrument evtl. für eines meiner Nachwüchsler geeignet wäre. Das ist aber schon daran gescheitert, dass die Hände einfach für die Klappenanordnung zu klein waren und man auch keine Klappen verstellen kann....

    Aber wenn noch jemand Informationen dazu hat: Immer her damit! :)

    Vielen Dank!!!!!
     
  8. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Paulchen22,

    hier die Website von Herrn Schucht.
    Da steht auch seine Telefonnummer drin.
    Ruf ihn doch einfach mal an.


    http://www.schuchtsaxtechnology.com/body_index.html


    Viele Grüße

    Saxus
     
  9. Gast

    Gast Guest

    hm saxus,


    früher gabs da mehr zu sehen - woran liegt es?
     
  10. mki

    mki Ist fast schon zuhause hier

    Ich halte nicht recht viel von der Firma Schucht, und zwar gerade wegen diesem esoterischen Klimbim und dessen aggressiver Vermarktung.

    Ein ergonomisch geformter, angenehmer Daumenhaken, ok.
    Aber ein Daumenhaken, der die Resonanzeigenschaften merklich veraendert?? Schwachsinn. Bestenfalls als Placebo-Effekt.

    Der totale Abschuss ist dieses anschraubbare "Klangzentrum"
     
  11. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Moin mki,
    "esoterischer Klimbim" ist kein passender Begriff. Es gibt klare Veränderungen in der Ansprache und im Ton - mal mehr, mal weniger - je nach Spieler und Equipment. Das gilt nach meinen Erfahrungen für den Daumenhaken und die S-Bögen.

    Von aggressiver Vermarktung kann gar keine Rede sein. Das Gegenteil ist der Fall. Tino Schucht vermarktet gar nicht wirklich. Er schickt seine Produkte zu einigen der besten Spieler und lässt sie testen. Leute wie Bill Evans, Ernie Watts, Joe Lovano, Dave Liebman oder Bob Sheppard sind mit die besten auf ihrem Gebiet. Sie alle spielen permanent S-Bögen von Tino Schucht auf ihren Hörnern. Aber - und das ist das Authentische - sie sind keine Endorser, sondern benutzen diese Dinger ganz freiwillig. Das ist die beste Werbung, die es gibt!
     
  12. Gast

    Gast Guest

    @saxkai5

    das mit der werbung stimmt, wie du schreibst!

    auch der beitrag:

    ..Es gibt klare Veränderungen in der Ansprache und im Ton - mal mehr, mal weniger - je nach Spieler und Equipment....

    ist WO??? begründet? in der individualität und dem EMPFINDEN des spielers.

    fakten bleiben aus! - und ich sehe das nicht als gegner des TM!



    btw. es ging um die frage NACH dem saxophon !!
     
  13. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Keine Ahnung. Ich bin heute das erste mal auf diese Seite gekommen. Und da Herr Schucht sein Bild und auch Telefonnumer auf der Titelseite seiner Website präsentiert, dachte ich mir "den könnte man vielleicht ja mal anrufen"
    wegen dem Saxophon (is klar ne) ;-)

    Gruß
    Saxus
     
  14. mki

    mki Ist fast schon zuhause hier

    Dass der S-Bogen einen wesentlichen Einfluss auf Klang und Ansprache hat ist völlig klar, das bezweifle ich sicher nicht. Die S-Bögen habe ich mit dem Klimbim nicht gemeint, sehr wohl aber die Daumenhaken:

    Ich kann mir vorstellen, dass sich ein toller Daumenhaken einfach gut anfühlt und man sich damit beim Spielen unterbewusst wohler fühlt. Außerdem überträgt der Daumenhaken die Vibrationen des Saxophons auf den Tastsinn des Spielers (ähnlich wie dies auch durch die Zähne auf dem Mundstück passiert). Diese Übertragung ist stark vom Material des Daumenhakens abhängig, so dass ich auch akzeptiere wenn Leute sagen sie hätten ein anderes Spielgefühl.

    Aber die Behauptung, durch den Daumenhaken veränderten sich Ansprache und Klang des Saxophons wahrnehmbar, ist schon weit hergeholt.

    Es handelt sich wohl vielmehr um einen Placebo-Effekt, hervorgerufen durch das tatsächlich veränderte Spielgefühl am rechten Daumen, gepaart einerseits mit den vollmundigen Versprechnungen des Herstellers sowie andererseits mit dem Wissen um den stolzen Preis und das edle Material.

    Vielleicht war "aggressive Vermarktung" nicht ganz der passende Begriff.
    Was mir sauer aufstößt sind die oben schon angesprochenen völlig überzogenen und jeglicher Grundlage entbehrenden Versprechungen des Herstellers.

    Kostprobe:
     
  15. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Der Name "Magic Thumb Hook" sagts doch schon..... Zauber - Daumenhaken. Und wenn er (wie bei meinem Sax) absolut nix bringt, dann liegts wahrscheinlich daran, dass ein Gegenzauber wirksam ist oder gar ein Fluch auf dem Sax liegt.

    **fürcht**

    Interessant ist auch, dass die "neuralgischen Punkte" an denen diese Mittelchen angebracht werden müssen immer da liegen, wo das Sax eine Anschraubmöglichkeit bietet....

    Müsste man diesen neuralgischen Punkt, "an dem man die Resonanzen - was immer das sein mag - auftreten nach einem Messverfahren ermitteln und dann genau dort eine Befestigung anlöten um das Zaubermittel anzuschrauben, würde ich ja fast glauben dass was dran ist....

    Aber wenn ich mir die Saxe unterschiedlicher Hersteller ansehe an denen die Daumenhaken auch an unterschiedlicher Position sind....

    Und an allen bringt der MTH6 einen wärmeren, volleren Sound...


    Zauberhaft.


    SlowJoe
     
  16. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Man mag es mir verzeihen,
    aber ich habe selten einen solchen Käse gelesen wie diese Kostprobe.

    Ich möchte es mir in diesem Zusammenhang nicht nehmen lassen, den Werbetext zu vervollständigen.

    ...selbst der hartgesottenste Metalfreak wird jetzt noch trashiger wirken. Auch Liebhaber von "Inge Meysel-Actionfilmen" werden sich wohl fühlen wenn sie den weichgespülten Sound des nun deutlich modifizierten Saxophons nicht nur hören, sondern auch spüren.
    Die klangliche Aura wird sich nicht nur in Ihrem Wohnzimmer wiederfinden, sondern auch in Ihrem Körper.
    Vorbei die Zeit, vom vulgären Klang des Dolby surround.
    Das Zeitalter des phonetischen Daumenhakens ist angebrochen.
    Lassen Sie es uns genießen. Gemeinsam.


    In diesem Sinne

    Saxus
     
  17. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    magischer Daumenhaken, liebe Leute, wer´s glaubt wird selig.

    der Daumenhaken ist genauso wenig magisch wie mein Saxkoffer.

    und das einzige was wirklich meinen Klang verändert ist das Mundstück.

    es gibt viele Methoden, den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.

    jeden Tag stehen ein paar Gutgläubige auf.

    Gruß Hans
     
  18. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Besser Daumenhaken als Kinnhaken!

    "Ey, Alder, wenn Du mir nochmal n Daumenhaken gibst, dann setzts aber was aufs Klangzentrum"

    oder von mir aus auch auf den Neuralgischen Punkt

    Mein Lehrer lebt vom Saxen und ist sehr gut, der hat so ein paar Metallhaken, die er mir auch schon mal zum Testen gegeben hat. Waren ok, aber meine beiden Tröten haben fest angebrachten Haken (Büscher) oder sowieso Metallhaken (Selmer, Yani & JP Alt).

    Ausserdem hat Dein Lehrer früher mal Stunden bei meinem gehabt, JazzB, daher wundert es mich nicht, dass der "Daumenzauber" jetzt bei Dir angekommen ist.

    Meine Meinung dazu: Wenns hilft, ists gut.
     
  19. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    alles, was irgendwie an das saxophon gerät beeinflußt dieses, selbst die fingerchen, beine, ein korken in der tröte.....

    ideal wäre vielleicht gar kein kontakt mit, z. b. dem menschen.

    ich weiß jetzt nicht, ob der schuchthaken aus metall ist, nehme ich einfach mal an. sorry, leute, wenn ich einen metallhaken durch einen anderen metallhaken ersetzte, was soll sich da groß ändern?

    "man" könnte auch folgendermaßen vorgehen, dann wüßte "man" wovon "man" redet.

    was der bauer nicht kennt, frißt er nicht. bin aber lernfähig. werde dort anrufen und fragen ob alle klangverbesserer unverbindlich und kostenlos getestet werden dürfen.

    wenn ja, werde ich das machen. (falls diese, ohne beschädigungen in form von z. b. kratzer, am sax fixiert werden können)

    wenn die dinger was bringen, behalte ich sie, wenn nicht, betrachte ich das weiterhin als kopfsache.

    ob ich das mache, weiß ich nicht, bin eigentlich zu faul dazu, übe lieber.

    gruß
    hanjo
     
  20. Rick

    Rick Experte

    Hallo Hanjo,

    genau so geht's mir auch! :lol:

    Ich kenne keine größere Verbesserung meines Sounds als die, die ich bereits durch kleinste Ansatzveränderungen verursache. :cool:

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden