Tip für ein Bari Mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Wilson, 16.April.2006.

  1. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo, ich habe mittlererweile ja schon so einiges an Mundstücken für mein Bari probiert, und bis jetzt war ich mit den Otto Link Toneedge und STM in der Bahngröße 6* auch sehr zufrieden. Sie sprachen immer leicht an und der Klang war sehr bauchig.

    Durch einen Zufall bin ich nun auf ein RIA Metall in der Bahnöffnung 8* gestoßen, und ich muss sagen das es noch eine ganze Ecke besser funktioniert als die Otto Link. Die Intonation ist ab D" sehr gut, und die Dynamik ist so fast schon ein Kinderspiel. Es kann flüstern und brüllen, brauch allerdings etwas mehr Luft als die OL.

    Kann mir jemand verraten ob es die noch neu zu kaufen gibt und wer sie in Deutschland vertreibt? Im Shop von Saxophon-Service hieß es dass es sie nicht mehr gibt, andererseits spielt der Baritonsaxophonist vom Cologne Saxophone Quintet das gleiche Mundstück in 10*, er war auch der Vorbesitzer meines Mundstücks. Ich denke er hat sich das 10* neu gekauft, und er ist, genau wie ich, von dem RIA total überzeugt. Wenn ihr auf der Musikmesse wart, er hat mit dem Mundstück auch den Auftritt auf dem Keilwerthstand gespielt, und ich fand er kam da sehr gut durch, wobei ich den Auftritt an sich schon umwerfend fand.
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Diese Frage interessiert mich auch. Ich habe 2 Mundstücke fürs Bariton. Das Otto Link 7* Ebonit geht unten besser (hat aber mit f'' einen Ton, der so hoch ist, dass ich ihn nicht korrigiert bekomme), das Berg Larsen 120 / 2 SMS kommt in den oberen Bereichen besser. Von daher bin ich an Alternativen interessiert . Das RIA wollte ich auch probieren, stand aber ebenfalls vor dem Dilemma es, zumindest in Deutschland, nicht zu bekommen.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ein Mundstück von Lamberson würde ich auch gern mal testen.
    Aber für 350 Dollar einfach so bestellen? Nein danke.
    http://www.lambersonmouthpieces.com/
     
  4. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Tja, da muß ich wieder mal meinen alten Vorschlag aus der Mottenkiste holen: Mundstücktausch.

    Anzubieten habe ich im Moment Berg Larsen, Selmer, Zinner Jazz und Klassik und Yanagiswa.

    Das Ria-Mundstück hat der Baritonist des Kölner-Sax-Quintetts übrigens bei der Eppelsheim - Vintage - Quintett-Session auf dem Eb-Tubax gespielt. Er führte seinen "Ton" - präziser, knackiger walking-Bass mit synchroner Base-Drum - auf dieses Mundstück zurück.
     
  5. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    @mathiAss

    Diese Lamberson-Seite liest sich auch sehr interessant, schade das sie nicht auf der Musikmesse waren oder von mir nicht gefunden wurden. Die hätte ich auch sehr gern probiert. Aber 350 Dollar ist nicht ohne, da bin ich ganz deiner Meinung. Ich denke ich werde nochmal versuchen mit Alex vom CSQ kontakt aufzunehmen, vielleicht hat er ja eine Insideradresse für die RIA´s. Ich poste dann die neusten Infos sobald ich mehr weiß.

    @GENW

    Die von dir angeführten Mundstücke habe ich auch schon alle mal probiert, abgesehen davon das das Zinner ein Adjustone Strathon war. Alle haben mich aber nicht so überzeugt wie das RIA, das Zinner und die Otto Links waren nahe dran, aber eben nicht so gut.

    Hast du dich mit dem Tubaxspieler etwas detailierter unterhalten? Wäre klasse da Genaueres zu erfahren.
     
  6. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Die handgearbeiteten RIA (Reed Instrument Accessories) werden jetzt unter der Bezeichnung Peverelli vertrieben.
    Wo weiß ich allerdings nicht.
    Wahrscheinlich müßtest Du Dich dazu direkt mit dem Hersteller in Verbindung setzen:

    Rino Peverelli
    Bocchini Per Strumenti Musicali
    22100 Como/Italia
    Via Paoli Pasquale
    Tel.: 031 524310

    Schöne Grüe

    kingconn
     
  7. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    @kingconn

    Danke für den Tip, ich werde mal sehen ob sich da telefonisch eine neue Information rauskitzeln lässt. Könnte schwierig werde bei meinen nur spärlich vorhandenen Italienischkenntnissen... :)
     
  8. Dr_sax

    Dr_sax Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe seit ca. 3 Wochen ein Lamberson 7SB für mein Bari gebraucht aus USA bekommen und habe es zu meinem Lieblingsmundstück erklärt. Vorher habe ich Berg Larson 120/0 M, Rico Metalite M7 und ein Ponzol Custom 110 gespielt.
    Das Ponzol und das Lamberson sind sind sehr ähnlich, aber das Lamberson geht in der tiefen Lage viel voller ans Werk. Das Lamberson kann ich nur empfehlen. Von den RIA Mundstücken habe ich viel Gutes gehört aber die Produktion ist wohl eingestellt. Bin gespannt ob jemand in Italien mehr Info bekommt.
    Grüße
    Dr_Sax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden