Tipp für Mundstück Keilwerth Shadow Tenor

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von misterfunkysax, 1.September.2011.

  1. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    interessiere mich für Mundstücke zu Keilwerth Shadow Tenor. Wer kann mir etwas empfehlen? Bzw. wer spielt welche Mundstücke?

    Schlussendlich werde ich selbst ausprobieren müssen was mir gefällt. Möchte nur vorher versuchen einen Eindruck zu gewinnen.

    Danke und viele Grüße
    misterfunkysax
     
  2. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Kommt ja so ein bißchen auf deine Klangvorstellung an.
    Eher modern oder eher so altmodisch.

    Ich hab auf einem SX90R Brancher B31 gespielt
     
  3. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Hi Volker,

    danke für die schnelle Rückmeldung. Sollte eher etwas modernes sein.

    So ein Sound ähnlich dem von Euge Groove könnte mir gefallen.

    Meinem Kenntnisstand hat er Beechler Belite oder Sugal?!

    Aktuell hatte ich ESM Heaven von Schreiber probiert.

    An anderer Stelle hatte ich gelesen man sollte auf einen Buffle möglichst beim Shadow verzichten und möglichst eine große Kammer wählen. Versteh ich momentan noch nicht warum.

    Viele Grüße
    misterfunkysax
     
  4. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    von Lebayle das Jazz passt meines Erachtens recht gut.
     
  5. Sternenlicht

    Sternenlicht Schaut nur mal vorbei

    Guten Tag zusammen!
    Ich spiele seit etwa 2 Jahren das Keilwerth Shadow Tenorsaxophon. Dabei habe ich auch einige Wochen das mitgelieferte Keilwerth Mundstück ausprobiert (Keilwerth / Jazz 6*).

    Es ist wirklich Geschmacksache dieses Mundstück dauerhaft zu spielen. Es hat meines Erachtens Vor und Nachteile. Es spricht in erster Linie hervorragend an, besser als das in dieser Liga befindliche Mayer Mundstück. Allerdings klingt es für meinen Geschmack etwas sehr hart.

    Für das Shadow wird ein Mundstück mit großer Kammer eher empfohlen, weil das Shadow silberhaltig ist und von daher von natur aus heller klingt. Ein Mundstück mit großer Kammer, wie zum Beispiel Otto Link New York läßt einen weichen warmen und knackigen Ton in das Saxophon einspielen.

    Liebe Grüße, Euer Sternenlicht
     
  6. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Eine Otto Link Early Babbit Kopie könnte da passen, sind zwar deutlich billiger als ein Original, aber mit ca 300€ immer noch relativ hochpreisig. Könnte sich aber als ideal erweisen.

    Theoretisch spräche auch nichts gegen einen hohen Baffle, da das Keilwerth eher in der höheren Lage Intonationstechnisch nach unten tendiert, wäre es kein Argument gegen einen Baffle. Könnte aber, was die Schärfe betrifft, ein bisschen zuviel Pepper sein.

    Probiers aus...
     
  7. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    hu huu..

    ich spiele mein shadow vorrangig mit dem ottolink mill. ed. 7stern,

    simply
     
  8. Rick

    Rick Experte

    ???
    Verstehe ich auch nicht, solche Pauschalaussagen.
    Und nachts ist es kälter als draußen. :lol:

    Wenn Du mit "modern" scharf und obertonreich meinst, würde ich auch mal in Richtung Berg Larsen Metall schauen.
    Das "Rocky Giglio" von Otto Link lässt sich ebenfalls sehr "modern", Fusion-mäßig spielen, finde ich.

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Tja, Geschmackssache. Grundsätzlich.

    Baffle bringt mehr Obertonanteil und damit eine gewisse Durchsetzungsstärke mit. Allerdings wachsen häufiger die Intonationsanforderungen (Korrektur in hoher Lage) an.

    Grüße
    B.
     
  10. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Phil Barone NY - passt wunderbar.

    http://www.philbarone.com/mouthpieces/tenor/newyork.html

    gibt es ab und an auch mal gebraucht für deutlich kleineres Geld.
     
  11. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    meine momentanen Mundstücke fürs shadow sind:
    Guardala studio
    Kay Siebold
    Sugal SGI
    Sugal KWII

    PS: Euge spielt übrigens ein Sugal custom, welches von Gary modifiziert wurde. Sieht lustig aus. Er hats mir letztens gezeigt...
     
  12. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    wer sich für Sugal Mundstücke interessert, dem hätte ich ein lange Geschichte zu erzählen. Hab jetzt zwei, und ein drittes bestellt.
     
  13. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Lawton BB 8* - ist allerdings ziemlich schwer zu kriegen ...
     
  14. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    mittlerweile was passendes fürs shadow gefunden ?
     
  15. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag,

    Ja, ich spiele auch ein Mundstück (Mst) mit großer Kammer auf dem Shadow (Sh), ein Tone Master.

    Wie kommst Du darauf, daß das Sh. silberhaltig ist, das ist mir neu. Die, z. B. Klappen, sind versilbert. Der Korpus ist aus Neusilber. Aber, da gerät man schnell mal durcheinander. Lerne aber gerne dazu.

    Dieses Neusilber, so glaube ich, begünstigt eher einen frechen, harten Klang, den Du mit den verschiedenen Kay Siebold Mst. hervorragend unterstützen kannst.

    Meine Meinung, jeder darf eine andere haben.

    Gruß
    Hanjo



     
  16. Ernest

    Ernest Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin,
    wenn Du wirklich modern was verblasen willst, dann würde ich an Deiner Stelle mal Claude Lakey Kautschuk 9* probieren. Habe das selber Jahrelang gespielt und kann das echt sehr empfehlen. Sehr universell, von Zart bis extrem Laut und scharf.

    Gruß

    Ernest
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden