Tipps / Entscheidungshilfe Sax.-kauf - Tenor

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Wolfango, 29.März.2007.

  1. Wolfango

    Wolfango Schaut nur mal vorbei

    Hallo Experten!

    Ich benötige mal den einen oder anderen Rat…
    Ich spiele seit etwa 5 Jahren (erst ein halbes Jahr Alt, dann Tenor; habe damals das erste Mal überhaupt ein Musikinstrument in Händen gehalten und auch erstmal angefangen Noten zu lernen). Inzwischen kann ich einigermaßen zu einigen Playalongs und BiaB spielen und besuche einmal wöchentlich eine „Übe“-Combo (mit Lehrer) wo wir dann ein paar Standards einstudieren.

    Mein Tenor, dass ich mir damals zugelegt habe ist ein Keilwerth ST90-3. Der Wunsch mir ein hochweriges Instrument zu kaufen wird derzeit größer…

    Letzte Woche hab ich mal ein Reference 54 und ein Keilwerth SX Vintage probegespielt (beides mit meinem mir vertrauten Berg-Larsen Metall-MP).

    Ich glaube ich kann die Unterschiede im Sound nicht wirklich beurteilen, da ist noch viel zu viel „Ansatzbedingtes“ im Spiel…
    Der Klang beider Instrumente hat mir gut gefallen…könnte kaum sagen, welches ich bevorzuge. Gegenüber meinem ST3, bilde ich mir allerdings ein, dass sich diese beiden Instrumente beim Spielen anders anfühlen……irgendwie geht alles präziser, die Klappenwege scheinen kürzer zu sein….und bilde mir ein mit meinen Problemtönen ( insbesondere den ganz tiefen Tönen mit schnellen Griffwechseln) auch besser zu recht zu kommen. Kann natürlich alles Suggestion sein, verursacht durch das Bewusstsein ein hochwertiges Instrument in Händen zu halten….auf der anderen Seite, war es auf Anhieb so, ohne dass ich mich groß umstellen oder gewöhnen musste.

    Emotional tendiere ich mehr zu dem Keilwerth Vintage (ja, nicht zuletzt wegen der Optik …).

    Hat jemand noch einen Tipp, wie man eine solche Entscheidung herbeiführen kann? (ich könnte natürlich noch weitere Modelle probespielen, aber ich hab nicht das Gedfühl, das würde die Situation vereinfachen oder erleichtern).

    Und noch eine Frage:
    Das Keilwerth Vintage gibt es im Internet etwa 500€ günstiger als beim ortsansässigen Händler über
    - „Thomann“ (inkl 30 Tage Paybck)
    - „Musik Schmidt“(2wo Rückgabemöglichkeit sowie kostenlosem Einstellservice nach einem Jahr)

    Hat da jemand Erfahrung? (ich weiß, einige lehnen es grundsätzlich ab ein Instrument zu kaufen, dass man nicht vor Ort probegespielt hat)

    Danke f. Tipps!!!

    Gruß,
    Wolfango
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle Wolfango!

    Mein Tipp: Keilwerth Vintage.

    Warum? Ich habe gestern auf der Musikmesse das Vintage angespielt und bestellt. Wird demnächst über meinen Händler ausgeliefert werden.

    Ich besitze auch ein Ref 54. Ein sehr gutes Saxophon, aber bestimmt kein überragendes. Vor allem: Die Intonation ist alles andere als perfekt. Es gibt etliche Töne, die ich heftig korrigieren muss.

    Das Keilwerth hat eine hervorragende Intonation, ein phänomenales Klangspektrum (von konzertant bis rotzig röhrend, je nach Bedarf) und eine unglaubliche Dynamik.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  3. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    hallo,

    -> die zeit weitere modelle auszuprobieren würde ich mir auf jeden fall nehmen!!

    zum vorgehen:

    1. setzen eines geldlimits (das man j auch nach oben korrigieren kann)

    2. alles ausprobieren was einem zwische die finger kommt
    -> damit hast du ja bereits angefangen
    -> auf diese weise entwickelst du ein gefühl was dir liegt und was nicht.

    3. evtl mal bei den gebrauchten schauen die sind nicht immer schlechter.
    -> oder gleich ein vintage probieren.
    -> wenn du unsicherbist ob das sax was taugt würe ich letzteres bei nem saxdoc machen.

    also viel spass beim probieren

    ich vergass: der weg mit dem gewohnten munstück zu testen ist richtig.

    nosi65
     
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    nosi65,
    dem kann man kaum was hinzufügen.
    Die Schwierigkeit, die ich noch sehe, ist, daß sich Instrumente innerhalb einer Serie auch noch unterscheiden. Also wenn ich im Laden ein Sax ausprobiert habe und denke, dieses und kein anderes, würde ich auch genau dieses kaufen und nicht ein gleiches bestellen. Und wenn mich der Verkäufer in die Hölle wünscht, weil ich ihm sein Ausstellungsstück wegnehme, egal.
     
  5. webster

    webster Schaut öfter mal vorbei

    Nur wegen der besseren Optik und ggf. präziseren Mechanik würde ich mir kein neunes Instrument kaufen. Es muss vor allem besser klingen als das alte, und wenn Du Dir da nicht sicher bist, versuche mit dem Händler zu vereinbaren, dass Du es von einem Tag zu anderen mal mit nachhause nehmen und in Deiner gewohnten Umgebung spielen kannst. Wenn Du dann immer noch keinen Unterschied im Klang feststellt, und mit Deinem alten ansonsten gut klarkommst, lass es solange, bis Dir ein Sax über den Weg läuft, dass Dich wirklich überzeugt. Manchmal muss man warten, bis die Zeit reif ist (das sage ich mir selbst auch immer, denn wenn ich noch mal mehrere Tausender investieren muss, soll es auch eine Anschaffung fürs Leben sein).

    Schöne Grüße!
     
  6. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Dann will ich auch mal einen Tipp abgeben, nachdem AfterEight hier schon die Steilvorlage geliefert hat. Ich bin noch mit keinem Keilwerth wirklich klargekommen, egal welche Baugröße. Komme aber auf praktisch jedem Selmer klar, auch egal welche Baugröße oder Ausführung, bevorzuge allerdings als Alto und Tenor die Serie mit den 72xxx Nümmerchen. Danach kommen für mich die References . . . Gekauft habe ich vor über einem Jahr ein Sequoia - die Protokasse reichte gerade nicht für das Reference-Tenor. Damals gab es nur die Ausführung in Goldlack, heute gibt es auch Silber, lemon (bare brass), Schwarznickel . . . Heute habe sie eine Kleinfingermechanik nach der sich viele die Finger lecken. Und mit ca. 1200 - 1300 EUR ist es bei einer einigermaßen gefüllten Portokasse nicht unerschwinglich. Es gab schon Saxophonisten die ihr MK VI tauschen wollten - dann aber Abstand nahmen, als sie vom Neupreis erfuhren.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Gerhard,
    womit bist Du nicht klargekommen? Mit der Applikatur, dem Sound oder der Intonation?

    Mit der Applikatur komme ich gut klar, da ich relativ große Hände habe.

    Der Sound des Vintage unterscheidet sich m.E. erheblich vom Sound der anderen Keilwerth Modelle. Er ist überhaupt nicht zu vergleichen mit dem normalen SX 90 oder den Neusilbermodellen. Ich finde, er hat etwas sehr eigenständiges.

    Die Intonation ist - soweit ich das in der kurzen Zeit beurteilen konnte - besser als beim Ref 54. (Das Ref kann ich ganz gut beurteilen. H´´´ u. C´´´ zu tief, E´´´ zu hoch)

    Und genau zwischen diesen beiden Modellen schwankt Wolfango. Trotzdem schließe ich mich in einem Punkt allen anderen vorbehaltlos an: Selber in Ruhe testen! Kein Instrument ist wie das andere.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Tja
    und mir geht es umgekehrt. Auf den Keilis finde ich die Klappen auf anhieb, bei Selmer eher nicht.
    Und klanglich gefallen mir die Selmer gar nicht. Das Ref 36 geht noch aber das Ref54, ne danke.
    Es muß jeder für sich selbst herausfinden, was zum ihm paßt. Das dauert und bedeutet viel ausprobieren.
    JEs
     
  9. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    da du ja eh schon im Hochpreissegment suchst, solltest Du Dir echt Zeit lassen !

    Keilwerth oder Selmer oder ..... alles diese sind gute Instrumente aber halt auch sehr unterschiedlich vom Sound, Applikatur ...., aber das weisst Du ja selber !

    Deswegen finde ich es sehr schwer, den Geschmack anderer einzuordnen. Das ist wieder anders, wenn viele sagen die Kanne ist Murks, weil !!! das hat dann sicher seine Berechtigung. Beim Reference scheiden sich eh die Geister von absolut Geil bis absolute schei..e ! Ich habe z.B damals mein SX90R verkauft und spiele jetzt ein Ref. 54. Ich kenne Leute die haben eine hammer Sound auf dem SX90R, ich habe es nicht hinbekommen und bin jetzt SUPER Happy mit dem Ref 54, da ich damit meiner Soundvorstellung viel näher komme, andere machen es umgekehrt. Aber !! bis ich DAS Ref.54 gefunden habe (aus X vielen und einigen Mark VI) hat es auch eine weile gedauert.
    Meine persönlichen Favoriten: Selmer, Cannonball (muss man testen), Yanagisawa , ich stehe aber auch eher auf einen weicheren smelligen Tenorsound.
    Na ja, so hat jeder seine Meinung :)

    Halte uns auf dem laufenden !
    P.S in einem anderen Forum verkauft jemand ein SX90R Limited Edition 75 (selbiges hatte ich auch), das soltest Du nicht ausser acht lassen ! P.S.S iich habe mit dem Verkäufer NICHTS zu tun, kenne ihn auch nicht, aber das sax ist cool (wenn man den etwas härteren Keilwerth Sound mag)
     
  10. Saxophonman

    Saxophonman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    ich kann dir auch nur raten es mal längere Zeit in Ruhe zu testen. Natürlich ist es immer toll ein neues Instrument zu haben, aber dafür soviel Geld zu investieren, wenn es nicht besser ist finde ich nicht sinnvoll. Hast du schonmal ein Yamaha 82Z ausprobiert? Das ist mir persönlich viel lieber, als alle Keilwerths die ich bis jetzt getestet habe und auch das Reference 54 ist meiner Meinung nach nicht besser.

    Zum Thomann kann ich nur sagen, dass bis jetzt bei mir oder Bekannten alles super geklappt hat. Auch das zurückschicken war noch nie ein Problem. Falls es von dir aus nicht zuweit ist kannst du auch direkt hinfahren, sie haben eine tolle Auswahl und waren auch sehr nett, selbst wenn man viele verschiedene ausprobiert.

    Viele Grüße,
    Saxophoneman
     
  11. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    hi hi ich schmeiss mich weg !

    Wolfango, da siehst Du es !
    Geschmäcker sind (Gottseidank) unterschiedlich ! ich z.B habe das 82Z sofort wieder in den Schrank gestellt, mein ex Lehrer schwört drauf !

    Also Test testen testen

    P.S sehr Interessanter Händler ist auch Musicworld Brillon, frag da mal an wenn Du weisst was Du willst !
     
  12. Wolfango

    Wolfango Schaut nur mal vorbei

    Dankedanke!! für die vielen Tipps!!

    Werde es euch wissen lassen, wenn ich mich entschieden habe.

    Gruß,

    Wolfango
     
  13. Wolfango

    Wolfango Schaut nur mal vorbei

    So!
    Hab's getan.....gestern noch ordentlich mit dem ortsansässigen Händler (erfolgreich) gefeilscht und mir das SX 90 R Vintage gekauft. Klar, da war ne Menge "Habenwollen" im Spiel (ich denk mal das ist OK...die Übe-Motivation ist dadurch ja auch wieder am Anschlag)

    Die ersten Eindrücke sind absolut prima...mir gelingt eine deutlich saubere Intonation als mit dem KW ST-90...das sagt sowohl mein Gehör, als auch das Stimmgerät (beim ST90 musste ich bei sehr hohen sowie sehr tiefen Tönen immer ein wenig korrigieren).

    Gruß,
    Wo.
     
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Gratuliere!

    Ich warte auch schon gespannt auf mein SX 90 R Vintage.
    Das Teil ist phänomenal gut!

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  15. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    @ AfterEight,

    kann Deine Meinung zum Keilwerth SX90R nur teilen.Ich habe es auf der Messe im Finish Nickel silber,matt getestet und war total von den Socken was Sound und Mechanik betrifft.Ich selber habe auch große Hände und bin super mit der Handhabung zurecht gekommen.Leider habe ich das Vintage nicht angespielt(warum weiss ich heute leider auch nicht)aber ich denke mal die beiden Modelle sind doch nur äußerlich anders, oder liege ich da falsch :-?
     
  16. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    @dudelsax

    Zwischen den Neusilbermodellen und denen aus Messing gibt es schon starke Unterschiede im Klang...

    Vielleicht hast du das Vintage nicht gespielt, weil es im Dauerstress war...:-D
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle Dudelsax,
    ich habe das Neusilber und das Vintage angespielt. Die beiden Saxophone sind aus verschiedenen Materialien gefertigt (das Vintage ist aus Messing) und klingen sehr unterschiedlich. Mir hat das Vintage wesentlich besser gefallen. Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.

    Ich empfehle Dir, das Vintage unbedingt auch einmal zu testen. Wenn Dir dann das Neusilber immer noch besser gefällt, bist Du wenigstens Deinen "Restzweifel" los, ob Du die richtige Entscheidung getroffen hast.

    Viel Spaß!

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  18. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    Hi,AfterEight
    das werde ich auch sicherlich machen, vorrausgesetzt,ich muß nicht durch ganz Deutschland pilgern um einen Händler zu finden der auch beide vor Ort hat. ;-)
    Gruß
    Ralf
     
  19. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    also ich spiel Selmer (III)..wunderbares Instrument (Applikatur, Intonation...) habe auch immer mal wieder "Restzweifel" seit ich 1 Woche ein SX90 daheim hatte... Das Neusilber kam etwas direkter... vom Vintage kenne ich nur die Optik.. sieht echt klasse aus! manchmal sehnt es mich einfach nach dem Keilwerth-Sound...aber man kann halt nicht alles haben
     
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Thomas,
    das kenne ich gut. Ich spiele ein Ref 54 und habe mir in Frankfurt das SX-90 R Vintage bestellt....

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden