Tipps für neues Mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Doug, 2.Juni.2008.

  1. Doug

    Doug Schaut nur mal vorbei

    Hi Leute,
    brauch ne Empfehlung für ein neues Mundstück für mein Yamaha 275 Tenorsax.
    Zur Zeit habe ich ein Jupiter 4C.
    Spiele zwar erst seit 1 Monat, aber irgendwie liegt mir das Sch... teil nicht.
    Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem Saxophon und mache auch gute Fortschritte.
    Spiele übrigens 2,5er Blätter von Rico Royal.
    Schon mal Danke für Eure Tipps.
    Gruß Doug :)
     
  2. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    du müsstes dann schon mal sagen, welche Musik du spielen willst, und wie du in etwa klingen willst.
     
  3. Peter

    Peter Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich würde gerne wissen:
    Was heißt, "es liegt dir nicht"?
    Nach nur einem Monat ist man eigentlich normalerweise gut beraten, beim Standard 4c-Mundstück zu bleiben.
    Ich bin seinerzeit nach etwa einem Jahr von 4c auf Otto Link gewechselt.

    Grüße, Peter
     
  4. Doug

    Doug Schaut nur mal vorbei

    Zur Frage von Bloozer:Ich möchte in Richtung Jazz gehen.
    Zur Frage von Peter:Schwer zu sagen, hab einfach das Gefühl das ich mit dem Teil nicht so zurechtkomme. Eventuell wäre ich ja schon mit nem 4C von Yamaha besser beraten.
    Das Jupiter schluckt fast den ganzen Kork.
    Grüße Doug
     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Dann ist der Kork zu dünn!

    Ernsthaft: Wie immer, wenn ihr die alten Postst nicht lesen wollt: ESM Jazz 5 bis 7* ausprobieren (Mit Stufe, gut gefertigt, variabler Sound). Ein Yamaha 4C ist der selbe Mist wie ein Jupiter 4C!!
     
  6. Gast

    Gast Guest

    So gut wie alle meine Schüler (müssen) spielen vom ersten Tag weg, oder so wie du, spätestens nach einem Monat auf einem Otto Link SuperTonmaster 6* (Metall).

    Es ist seid Jahrzehnten "das" Standardmundstück am Tenor und das nicht ohne Grund.

    Natürlich musst du beim Umstieg auch die Blattstärke den neuen Gegebenheiten anpassen.

    Sehr gut zum Otto Link passen die "Alexander N.Y.".
    So wie bei allen Blättern gibt es auch hier natürlich eine gewisse Streuung, also mehrere Blätter pro Stärke ausprobieren.

    Mit der richtigen Anleitung wirst du sehr schnell einen super Sound entwickeln und viel Freude haben.

    @Peter
    "Nach nur einem Monat ist man eigentlich normalerweise gut beraten, beim Standard 4c-Mundstück zu bleiben"

    Bitte - gebt nicht solche Empfehlungen ab - die sind nicht nur völliger Unsinn, sondern auch gefährlich. Auf einem "4c" kann man sich Tonmässig nicht entwickeln und verliert sehr schnell die Freude an der Sache.

    Sogar Schüler nach einem Monat mit dem "4c" und dann ein Otto Link probiert, sagen jedesmal "WOW"!
    Es kann niemand etwas dafür, das dir das seinerzeit niemand gesagt/gezeigt hat ;-)

    back to "Doug"
    viel Erfolg beim testen und hoffentlich viel Spass mit einem neuen Mundstück

    Exbird
     
  7. Peter

    Peter Kann einfach nicht wegbleiben

    @Exbird:

    Wie du ja schon richtig analysiert hast, gebe ich lediglich das weiter, was mir seinerzeit empfohlen wurde.

    Meine Lehrerin meinte damals, es sei sinnvoll, den Ansatz auf dem 4c Mundstück durch schrittweise Erhöhung der Blattstärke zumindest anfanghaft zu schulen und erst dann auf ein offeneres Mundstück umzusteigen, damit der Ansatz nicht überfordert wird.
    Somit habe ich - auf den Rat meiner Lehrerin hin - mit dem Yamaha 4c und 1,5er Blättern begonnen, habe mich dann auf 2,5 hochgearbeitet und bin dann auf Otto Link 7* umgestiegen (war damals auf dem Alt), dann wieder mit leichteren Blättern.

    Ich bin damals mit dieser Vorgehensweise gut zurecht gekommen (ohne Verlust der Freude an der Sache), daher mein vorheriger Beitrag.

    Ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren und merke mir, dass diese Vorgehensweise falsch bzw. zumindest nicht verallgemeinerungsfähig ist.

    Grüße, Peter
     
  8. Balu72

    Balu72 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo
    Ich finde wenn Du den Sound sch... findest gibt es eine gute Möglichkeit mit Rico Mundstücken Erfahrungen zusammeln.
    Die Mundstücke kosten nur 14-16€ und hören sich besser an als die Orginale.
    wenn man dann ein Soundgefühl und Vorstellung gefunden hat kann man ja die "richtig" guten antesten

    Gruß
    Balu

    (ich spiele seid 9 Monaten und seid einer Woche Rico 7B mit Java Vandoren 2)
     
  9. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    ich kann exbird nur voll zustimmen....
    meine lehrerin hat mir zum testen auch mal ein ol 6 geliehen...ne woche später hab ich einfach einige andere ausprobiert...aber ich kam mit dem otto link (6*) einfach am besten klar...ich bin sehr zufrieden mit dem mpc, da man sich, wie exbird sagt, einfach deutlich mehr entwickeln kann....

    aber ums testen kommt man wahrscheinlich trotzdem nicht rum...
    ist einfach geschmackssache...

    lg und viel erfolg bei deiner suche...
    phi
     
  10. Doug

    Doug Schaut nur mal vorbei

    Vielen lieben Dank für eure Tipps und Empfehlungen! :lol:
    Auch nochmal extra Danke an Dich Exbird für deine stärkenden Worte :-D !
    Werde in mich gehen und probieren.
    Gebe euch dann bescheid was ich mir zugelegt habe.
    LG Doug.
     
  11. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Bei allem Respekt, @ExBird: Dein Rat ist auch zu allgemein. Es soll auch Menschen geben, die mit Metallmundstücken nicht zurechtkommen, vor allem nach 1 Monat Spielpraxis ...

    Wenn man nach einem Monat mit den Tönen "nicht zurechtkommt", dann ist das nicht so verwunderlich und man sollte erst mal länger üben und lernen, die Töne stabil und rein zu produzieren. Das kann man meiner Meinung nach mit einem Yamaha 4C und einem intakten YTS 275 sehr wohl.
     
  12. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Hm, spiele seit nem 3/4 Jahr auf nem Yamaha 4C und muss daher Exbird auch ein bisschen widersprechen - ich habe nämlich die Freude am Spielen noch nicht verloren :-D !!!
    Ob meine eigene Tonentwicklung auf einem anderen Mundstück besser oder schlechter wäre, vermag ich natürlich nicht zu sagen, habs ja nicht ausprobiert, aber schöne Töne üben kann ich dennoch. Ich sehs positiv, falls mir mal einer gefällt mit dem jetzigen Mundstück, kann es mit einem "besseren" Mundstück nur noch schöner werden :lol:

    Greetz :idea:
     
  13. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    nabend,

    da geb ich auch mal meinen senf zum thema "4c" dazu :-D also ich muss sagen, dat lange auf solch einem mundstück zu spielen, bei einigen eher kontraproduktiv wirkt. ist echt so. hatte letzten freitag eine satzprobe. ich mein lehrer und noch ein schüler. wollten wat ausprobieren. der schüler spielt eins von diesen juchem saxophonen mit yamaha 4c mpc. dat wat da rauskam war einfach nur völliger mist, um es konkret auszudrücken. dat war für mich kein homogener sax sound mehr, dat war einfach totaler schrott. und da versteh ich net wieso manche lehrer, meiner inbegriffen, es net merken, dat man sich auch mal weiterentwickeln muss...aber nein, das blatt ist zwar schon fast schwarz aber es ist noch wunderbar und dat mundstück ist ja auch erste sahne...

    ich war schon von anfang an der meinung, dat man lieber anfangs etwas geld für ein vernünftiges mpc ausgibt, als noch jahrelang auf so nem teil rumzududeln.soll jetzt kein angriff an die "4c" begeisterten spieler sein :-D wenn diese es toll finden, nur zu...

    deshalb doug, kauf dir ein vernünftiges mpc..damit kann man sehr wahrscheinlich mehr mit anfangen als mit einem "4c"...

    viele grüße

    angelo
     
  14. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... wars dat?
     
  15. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Nöö... soll ich nochmal?? Scheint ja Leute zu geben, die einfach nicht richtig lesen können.
     
  16. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Meinst Du lesen oder recherchieren?
     
  17. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Auch ohne Quellenangabe: LESEN!!!!

    Dann wüsste Italo-Sax auch, was ich geschrieben hätte...
     
  18. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Bis auf die Ortogra-Vieh aus meiner Sicht alles korrekt. Allerdings weiss ich nicht, warum das Link so doll sein soll. Ich bin eher noch von den Meyers angetan....
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Ebenfalls bei allem Respekt ;-) ich spreche hier nicht aus einer Laune heraus, sondern von vielen Jahren Erfahrung ;-)

    Natürlich gibt es genau so Leute die mit dem OL nicht zurecht kommen, aber dazu bin ja ich als Lehrer da :idea: genau das heraus zu finden.

    Ich bin derjenige, der ins Geschäft geht, 3-4 MPs per Lieferschein einpackt und mit dem Anfänger das dann gemeinsam ausarbeit. Blätter der verschiedensten Stärken sind sowieso auf Lager - also steht dem ganzen nichts mehr im Weg. Natürlich darf ich den unerfahrenen armen Teufel hier nicht blöd sterben lassen, was leider sehr viele Lehrer tun ;-)

    Mag schon sein, dass du mit deinem 4c glücklich bist, aber ich kenne niemanden der damit gut klingt. ;-)
    und ich Wette mit dir um alle meine Instrumente, das du mit einem anderen eine völlig andere Entwicklung hinter dir hättest ;-)

    Zitat: Töne stabil und rein - mit 4c

    keine Frage - nur das 4c hilft mir dabei nicht :cool:
    a) weil viel zu Obertonarm - fazit: der Schüler viel langsamer ein Gefühl dafür entwickelt, weil er die Töne nicht wirklich spürt.
    b) stur in der Tonerzeugung, also sind meine Möglichkeiten auch als Anfänger den Ton wirklich zu formen sehr eingeschränkt.

    Hingegen, unterstützt mich ein Mündstk. dabei macht der Anfänger div. Dinge wie Stützte/Atmung usw. sehr oft automatisch richtig.

    Eine kleine aber wahre Geschichte:
    Schüler 13 Jahre: Yamaha 275 + 4c - Alto

    Schüler: "meine Eltern geben mir das Geld für ein neues Mundstück nicht. Papa hat gesagt, ich brauche das als Anfänger noch nicht."

    Ich: "ok, ich bezahle das Meyer 6* (€ 120) mal für dich und jetzt haben wir 2 Möglichkeiten:
    a) du gibst mir monatlich von deinem Taschengeld eine Kleinigkeit - egal wieviel, egal wie lange du brauchst es mir zu bezahlen!
    b) wir bereiten ein schönes Stück für deinen Papa vor und in 2 Wochen spielst du ihm das Stück genau 2mal vor ;-)
    einmal mit dem 4c und dann gleich mit dem Mayer 6* :-D
    hört er es nicht, haben wir Pech gehabt und wir machen es mit dem Taschengeld - hört er es - sag ihm was Sache ist :cool:

    Die darauf folgende Unterrichtsstunde hatte ich mein Geld und der Schüler endlich ein vernünftiges Mundstück ;-)

    Wollt ihr noch mehr hören :-?
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Standard

    Tenor - OL Metall
    Alt - Meyer HR

    ;-)

    Ausnahmen immer möglich :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden