Tips für Testspielen vorm Baritonkauf? Außerdem Ideen für Baritonlieder, (evtl mit Alt zusammen)

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Ronja, 25.September.2009.

  1. Ronja

    Ronja Schaut nur mal vorbei

    hallo!
    Wie ich bereits ausführlich in einem anderen thread beschrieben habe, habe ich vor mir ein Baritonsaxophon zu kaufen. Und deswegen hab ich folgende fragen:
    worauf muss ich achten, wenn ich es im laden bzw gebraucht kaufen will und ausprobieren will?
    Klar, es muss mir gefallen, dann muss die intonation stimmen(mit metronom überprüfen), die griffe müssen mir liegen, etc. mein gewohntes mundstück sollte ich wahrscheinlich auch mitnehmen, obwohl das nicht besonders gut ist, da werde ich mir natürlich auch eins kaufen müssen...
    aber habt ihr noch konkrete tips?
    Außerdem:
    Was kann ich spielen um das alles zu testen, tonleitern natürlich, aber die werden langweilig und geben einem nicht so das gefühl dafür, ob man das instrument mag.ich bin irgendwie auf der suche nach einfachen schönen, kleinen stücken, die man gut auswendig spielen kann, einfach um ein bisschen vor sich hin spielen zu können (woran ich gedacht hätte wäre zum beispiel summertime oder pink panther) hat jemand ideen, vielleicht von stücken die man auch (idealerweise kostenlos) online findet?
    Außerdem bin ich grundsätzlich immer auf der Suche nach tollen Stücken für Baritonsaxophon, toll wäre auch ein Duett von Bairton und Alt (dann könnte ich mit meinem cousin mal wieder was spielen;) )
    Also vielen Dank schonmal für alle Antworten, Anregungen, Ideen!!
    liebe grüße,
    Ronja
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    1. Die Intonation überprüft man per Tuner, etc., nicht mit Metronom! Kritisch ist meist: d', tiefste Lage (ab d) und höchste Lage (ab cis)
    2. Spiel doch das, wasde kannst.
    3.Gerade wennde Bari nicht gewöhnt bist: Haltung kontrollieren!
    4. Mitteloffenes einfaches Mundstück kaufen bzw. neu ist eins dabei (meistens)
    5. Klang & Applikatur musst du selber beurteilen.
    6. Da ich dein vermögen nicht kenne: Geduld und Ruhe!

    Viel Erfolg!
    Brille
     
  3. Ronja

    Ronja Schaut nur mal vorbei

    also erstmal danke für die antwort

    > 1. Die Intonation überprüft man per Tuner, etc., nicht mit
    > Metronom! Kritisch ist meist: d', tiefste Lage (ab d) und
    > höchste Lage (ab cis)

    ok, ja, is klar, hab mich nur verschrieben (vermultich, weil bei mir tuner und metronom in einem gerät sind), aber danke trotzdem

    > 2. Spiel doch das, wasde kannst.

    ja, das ist halt das problem. ich hab jetzt keinen unterricht mehr (weil ich wegen dem abi nicht regelmäßig zum üben komme) und auswendig kann ich zur zeit wenig außer vielleicht ein paar von den sachen die wir in bigband spielen, aber das ist eher so dass wass sonst e-bass und kontrabass spielen oder was vielleicht auch tuba oder so spielen kann, also eher begleitung, ich bin aber eher auf der suche nach solostücken und würde mich über anregungen freuen...

    > 3.Gerade wennde Bari nicht gewöhnt bist: Haltung
    > kontrollieren!


    meinst du wegen der intonation? kann schon sein, dass es teilweise an mir bzw meiner haltung liegt, aber es ist auch sicher so, dass es auch am saxophon liegt, mein lehrer konnte es zwar ganz ausgleichen aber er meinte schon, dass es ungewöhnlich schlecht stimmt in den hohen lagen...

    danke,
    ronja
     
  4. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Hallo Ronja,

    wenn Du tolle Stücke fürs Bariton suchst und es Klassik sein darf, dann schau doch mal im Forum hier nach. Für unbegleitetes Solospiel kenne ich nichts besseres.

    Besten Gruß
    saxfax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden