Tisch unter Wasser ( MPC natürlich ) und Quietsche-Reed

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Bambusbläser, 16.Februar.2019.

  1. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    obwohl ich mit dem SML Barimundstück super zufrieden bin, stelle ich fest, dass nach dem Spielen immer sehr viel Flüssigkeit zwischen Reed und Tisch ist. Bei anderen MPCs habe ich das nicht. (mit dem selben Blatt )
    Ist da ein Refacing fällig?

    Umgekehrt habe ich ein 3er Blatt, das quietscht auf allen MPCs. 2,5er und 3,5er gehen problemlos. Gibt es auch Blätter, die nicht eben sind? Lederblattschraube zu schlapp?
     
  2. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Prinzipiell muss ein nasser Tisch kein Problem sein. Auch bei optimalen Tischen kommt das abhängig vom Reed vor, weil die ja auch unterschiedlich aufquellen können. Entscheidend ist, ob das Blatt am Bahnanfang anliegt.
    Schief geschnittene Blätter gibt es natürlich. Wenn es auf allen MPC's quietscht, dann eben weg damit.
    VG
    Jens
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Nimm dir ne Glasscheibe, leck den Tisch an und drück ihn von unten unter das Glas. Dann siehst du von oben, ober der Tisch plan, konkav oder auch schief ist, weil die Stellen, wo das Mundstück anliegt, dann dunkel sind.

    Das Blatt kannst du genau so prüfen. Danach sollte klar sein, warum was wo nicht aufliegt.
     
    Sax-o-K, Brille und Bambusbläser gefällt das.
  4. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    das thema geht noch weiter!!
     
  5. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Hier ist ein Bild vom Mundstück unter Glas. Ich konnte nur drei oder vier größere Stellen sehen, wo das MPC Kontakt hatte.
    Vielleicht nicht genug Spucke?

    2019-02-17 09.55.19.jpg
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Mit der Spucke musst du herum probieren. Nimmst du zu viel, läuft alles zu. Nimmst du zu wenig, dann ergibt es keinen Film.

    Auffällig ist die rot umkringelte Bahn. Da sitzt das Blatt fest auf. An den grün umkringelten Stellen könnte es sein, dass das Blatt nicht aufliegt. Sieht auch aus, als wären die Bahnen ungleich.

    Unbenannt-2.jpg
     
  7. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Die Glasplatte nur stark anhauchen, dann schnell aufs MP draufdrücken - und die Bahnkurve bzw. Table abfahren.
     
  8. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Ich halte der Erkenntnisgewinn dieser Methode für eher gering.
    Ich sehe auch nicht wie man beim Abrollen auf Bahnfehler schließen können soll, zumindest solange die Bahn nicht ganz grob daneben ist. Schließlich bekommt man ja keine Idee vom eigentlichen Kurvenverlauf und eine unsymetrische Bahn kann man auch so abrollen dass sie symmetrisch aussieht.
    VG
    Jens
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Na, hier ging es erst einmal um den Tisch. Und wenn dazu die eine Bahn andrückt, die andere aber nicht, dann kann kein Fehler nicht dran sein (-:
     
  10. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Bei einem planen Tisch kann es zu Fehlschlüssen kommen. Schließlich hat Wasser als "Messmedium" eine Oberflächenspannung, und damit einhergehend eine eigene Dicke, die da zw. Tisch und Glas hängt.
    Da Wasser ja nicht superfluide ist, verteilt es sich auch nicht gleichmäßig und abhängig davon wie viel man draufeuft, wird man das eine oder andere Ergebnis sehen.
    Kaffeesatzleserei!

    VG
    Jens
     
  11. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Das kommt auf jeden Fall zu Fehlschüssen. Schon nur wegen des Brechungseffekts zwischen den beiden Medien Glas/Wasser. Je nachdem wo und wie stark man andrückt ergeben sich andere Bilder. Hab ich schon mehrmals versucht. Da muss dann schon ein sehr grober Fehler vorliegen, wenn man da eine halbwegs verlässliche Aussage machen will.

    Kaffesatzleserei trifft es :)

    antonio
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Es geht doch um erste Erkenntnisse. Mach das viermal mit mehr oder weniger Feuchtigkeit, dann siehst du ziemlich genau, wo Fehler an Tisch und Bahn sind. Auch an der Bahnkurve sieht man schnell beim Abrollen, wenn die Punkte nicht parallel laufen.
     
  13. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Das erklärt auch sehr schön, warum die Sache mit dem Mikroskop nie funktionieren wird.
    :duck:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden