Tonabnahme und Effektgerät

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von HWSteinberg, 23.Juli.2017.

  1. HWSteinberg

    HWSteinberg Schaut nur mal vorbei

    Hat jemand Erfahrung mit Effektgeräten für Tenorsaxophon? Ich hatte in den 80er Jahren einen Pickup von Meazzi, der auf den Trichter geklemmt wurde, sowie einen, der in ein extra gebohrtes Loch im S-Bogen gesteckt wurde (Hersteller vergessen). Mit beiden habe ich versucht, einen Oktavierer anzusteuern für eine und 2 Oktaven nach unten. Das Problem war immer, dass hohe und tiefe Töne zu weinig Signal gaben und die Oktavierung oft ausgesetzt hat, teils mit Krächzen. Gibt es da heute Besseres? Ich bin in erster Linie am Oktavieren bzw. auch Quint- bzw. Terz-Parallelen interessiert
     
    OldButGold gefällt das.
  2. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Tonabnehmer mit einem in den S-Bogen gebohrten Loch gibt es z.B. von Rumberger. Der pure Saxophonsound damit ist leider nicht so natürlich, wie es das Handbuch behauptet, aber ich finde, das funktioniert für Effektansteuerung viel besser als alle "normalen" Mikrofone, ebenso beim Spielen in sehr lauten Umgebungen. Zum Oktavieren leistet mir ein Digitech 150 Gitarren Multieffekt gute Dienste. Ich habe neulich von einem Gitarristen ein Boss ME 25 geborgt, das auch gut funktionierte. Dessen Octaver produzierte vom Sound eher ein tiefes Saxophon , während das Digitech Gerät ein tiefes nicht ganz genau zu definieredens Instrument (Synth-Bass-Flöte???) ausgibt.
    viele Grüße
    Philipp
     
  3. jogi_music2

    jogi_music2 Schaut nur mal vorbei

    Hallo Leute,
    ich interessiere mich für eine (aktuelle) Meinungsäußerung von Euch: Wer arbeitet mit einem Octaver und einem Tenorsax? Meine Idee ist, einen Gitarren-(?)-Effekt zu erwerben, mit dem ich nach unten (quasi Bari-Sound) und nach oben (Alt-Lagen) oktavieren möchte. Wer hat welche Geräte mit welcher Zufriedenheit live im Einsatz? Mich interessieren Einzeleffekte, keine Multi-Boards.

    DANKE!
    LG Jogi
     
  4. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Hab ich auch schon mit rumgespielt (Oktaver). War aber unbefriedigend.
    Bei einer E - Gitarre funktioniert das wunderbar weil die Gitarre
    keinen eigenen Klang erzeugt. Beim Sax haste immer das Problem
    dass da der Original - Saxophonton und der oktavierte Ton gleichzeitig
    zu hören sind. Hat mir nicht gefallen.


    SlowJoe
     
  5. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Die Octaver machen aber aus einem Tenor-Sound(!) keinen Bari-Sound(!)
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Und keinen Alto-Sound. Es klingt immer künstlich.
     
  7. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Grundsätzlich: Wenn ich Tenor spiele, soll es auch wie Tenor klingen.

    Wenn ich noch Baritonsound benötige, schleppe ich das große Teil halt auch noch mit.

    Bei Gigs versuche ich mich auf ein Instrument zu beschränken.
    Nur Sopran nehme ich ab und an gerne zum Alt- oder Tenor dazu, vor allem bei längeren Auftritten.

    LG
    Mike
     
  8. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach jogi,

    verwende seit ca 1 Jahr einen Helicon Voice live touch2 mitm Tenor,
    Intervalle v. Halbton bis Oktav, kann man auch stacken
    weiters Hall, Delay, Distortion, Chorus,... - auch kombinierbar,
    200 fertige presets, undundund...
    alles mit Fußschalter zu bedienen,
    klingt um einiges besser als der alte Digitech Harmonizer, den ich vorher hatte
    effektive Grüsse
    Dsharlz
     
  9. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Ein Octver ist nicht dazu geeignet, ein Tenor wie ein Bariton klingen zu lassen. ebensowenig, wie ein Haronizer dazu geeignet ist, aus ein Tenor ein Alt oder gar einen Bläsesatz zu machen. Wie der Name sagt, sind das Effekte! Und so sind die auch so handhaben und müssen so klingen. Ich nutze recht häufig Effekte, von Octaver über Harmonizer, bis hin zu Whammy, Wah, Flanger, etc. Nie habe ich das Ziel, das Sax, wie irgendein anderes Instrument klingen zu lassen. Ich habe auch immer (über eine extra Spur) meinen cleanen Tenorsound laufen und den Effektekanal parallel dazu. Genau das ist es was für das Spiel mit Effekten reizvoll macht. Wen's interessiert....hier ein Hörbeispiel:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden