Hallo! Habe hier ein Julius Keilwerth Toneking versilbert von ca. 1980, Seriennummer 80xxx. Es steht Made in Germany drauf - also keins von den Amati Modellen. Mich interessiert, was ihr für einen angemessenen Preis haltet. Habe schon bei eBay nachgesehen was die Dinger so kosten...und habe auch schon ein Preisangebot bekommen, will euch aber nicht beeinflussen. Dabei ist übrigens ein gebrauchtes Meyer M5 Mundstück! Für große Bilder HIER KLICKEN! zum Sax: Spielt sich gut, Mechanik ist super, Klang ziemlich gleichmäßig, die tiefen Töne sehr fett. Intonation auch sehr in Ordnung, wenn warmgespielt ist (welches Sax intoniert schon auch kalt gut? ich würde es sofort kaufen :>). Ansprache ist mit leichtem Widerstand, aber dafür sprechen die tiefsten Töne fast so leicht an wie zB das mittlere C# -ä sehr gleichmäßig also. Oktavklappe ist etwas ungewohnt, da ÜBER anstatt rechts vom Daumen...denke da gewöhnt man sich dran. Der Zustand ist, abgesehen von dem, was man auf den Bildern sieht, sehr gut, das Ding läuft, die Polster scheinen relativ neu, Mechanik leichtgängig und leise. Ich kann jedem nur empfehlen, ein solches Horn anzutesten, wenn er eins findet! Die Unterschiede zum modernen SX90R scheinen nicht riesig...Korpusdesign scheint das gleiche zu sein Hoch fis ist dabei, Palmkeys sind nicht verstellbar aber dafür gibts ja RIsers... Eine günstige Alternative. Also: was wäre ein guter Preis? Danke für eure Meinung! tschüss!
Moin! Sicher, dass das Baujahr 1980 ist ? Ich habe so dunkel in Erinnerung, dass die Keilwerths aus der Zeit ein etwas anderes Design hatten. Wenn es ein etwas Älteres ist, und dazu würde auch passen, wie es anspricht, und es sich so gut spielt, wie du schreibst, dann würde ich den Preis auf ca 700 - 800 € schätzen. Gruß, xcielo
Dieser Liste nach ist es ziemlich genau von 1980: JK Seriennummern Ist natürlich keine offizielle Herstellerseite...aber ich denke korrekt. Und eins von 1980 wäre deiner Meinung nach wirklcih weniger wert? Wenn jemand mehr weiß - immer her damit!
Vermutlich hab ich einfach nicht genügend präzise Erinnerung an die Saxophone von damals. Etwa 1981 hab ich mir mein Buffet gekauft, und was es zu der Zeit von Keilwerth gab sah meiner Erinnerung nach halt etwas anders aus, aber kann sein, dass ich mich da täusche. Auf jeden Fall wurde mir damals von den Instrumenten heftig abgeraten. Später dann hab ich ein paar sehr gute etwas ältere Instrumente in den Fingern gehabt. Aber vielleicht waren diese Instrumente dann noch ne Ecke älter. Die Hebel für den rechten kleinen Finger irritieren mich etwas, so hab ich die gar nicht in Erinnerung. Die sehen ja wirklich aus wie die von heute. Der Preis sollte sich aber nicht unbedingt nach dem Baujahr, sondern nach der Qualität richten, und wenn es so gut ist wie du sagst, dann bleib ich bei meinem Schätzwert. Vor dem Hintergrund, dass selbst Buffet S1 Saxe für 900 € gehandelt werden, kann man aber auch nicht mehr erwarten. Gruß, xcielo
Hallo xcielo, wo hast du denn ein S1 Tenor für 900 Euro gesehen? Kaufe ich sofort und ungesehen...Soweit ich das sehe kannst du mal mit Glück ein Super Dynaction für diesen Preis bekommen, dann allerdings im miserablen Zustand...Also die S1 gehen doch eher so um 2000 Euro weg... Gruß Mario
Moin mbond36, es ging um ein Alto, und da musst nur mal regelmäßig bei ebay reinschauen, dann wirst du früher oder später fündig. Gerade ist eines für 1000 € weggegangen, wie gesagt, vor einiger Zeit mal eines für knapp über 900 €. Ich heul auch jedes Mal, bzw. spiel ständig mit dem Gedanken, mir noch ein Zweites zuzulegen. Gruß, xcielo PS: Wenn du 2000 € für ein Tenor ausgeben willst, könnten wir eventuell was machen.
Ich habe ein Toneking (Goldlack) von 1984 neulich für 620€ gekauft und war nie mit einem Instrument so glücklich!
Hi ISMAIL, ich spiele eine Toneking Tenor von 72, also etwas älter als das von Dir angesprochene Alto, und ein NewKing aus dem Jahre 64. Für das Tenor habe ich bei ebay 380€ bezahlt und eine GÜ für 480€ draufgelegt. Das NewKing hat mich 420€ gekostet und es war eine GÜ fällig für auch 480€. Nun sind m. W. die Tonekings über die Jahre eher schlechter geworden, so daß ich sagen würde, 300, wenn es runter ist und etwa 700, wenn tip top. Geht es jedoch um die Frage, ob überhaupt, dann würde ich eher zu den älteren Toneking und NewKing-Saxen raten. Die sind von der Mechanik einiges robuster, das Blech ist dicker aber auch weicher und ich finde den Klang eher Jazziger. Nichtsdestotrotz halte ich das Toneking für ein gutes Einsteigerinstrument (zumindest die o.g. Baujahre, davor mit gerollten Tonlöchern waren das Spitzensaxe). Wenn es aber kein Keili sein muß dann such ein gutes Buffet SuperDynaction mit S1 Mechanik. Die Teile sind geil, klanglich wie von der Handhabung. Liegen, wenn fair bezahlt, ab 1500€ aufwärts (auch wenn bei ebay manchmal günstiger). Das S1 ist eher klassisch ausgelegt, das SD nicht ganz so brav. Ein normales SD sollte als Alto schon für 900 bis 1000€ bei ebay zu schießen sein. Real sind bis 1400€ für ein Alto, Tenor 200€ mehr. Gruß Jes
@JES und auch alle anderen: hmm ich bin zwar nicht nach der Suche nach einem Einsteigersax sondern nach etwas wesentlich besserem, aber das Teil, das ich hier habe ist auch keins, meiner Meinung nach. Der Preis wird fair und die Mechanik ist sehr robust - kann mir kaum vorstellen dass es viel robuster geht. 1500 EUR habe ich leider nicht übrig. Und eine Überholung braucht das Teil definitiv nicht... ich könnte mir höchstens mal die Mühe (und Erfahrung) machen, eine einzige Achse zu ölen (C'''-Klappe). Iit aber auch nciht dringend. Ich bekomme es für nicht mehr als 550 EUR... also denke ich, für den Preis ist das ein Sax, mit dem man lange glücklich sein kann...und evtl. für noch besser wieder verkaufen. Danke für eure Einschätzungen, werde evtl. mal ´n Soundbeispiel hier reinstellen...wenn ich es denn kaufe. bye!
@xcielo: 1000,- für ein S1 wo denn das ? Das Prestige in FR war ich, aber der MP wurde nicht erreicht. Ich denke der Preis für das Keili ist nicht so wiklich toll... bei eBay wohl um 600,-. Gibt einfach zu viele davon! Grüße Chris
kryz, also 600 ist zu wenig, jedenfalls wenn es gut in Schuß und die Polster neu sind. Ich hatte meines bei Neff in Kölle und er hat mir 1500€ für meines geboten, trotzdem der Lack eher mäßig ist. Gebördelte Löcher habe ich auch nicht, also gaaannnzz so preiswert sind die Keilis auch nicht. Wenn Du bei ebay eines für 600 € kaufst muß Du mit einer GÜ rechnen, vielleicht nicht sofort aber doch in kurzer Zeit. Der, von dem ich das Buffet habe, hatte auch noch ein Keili im Angebot, Toneking etwas älter als meines, also Mitte 60, und wollte dafür 1100€. Für 550€ in gutem Zustand würde ich zuschlagen, ein zwei Jahre drauf spielen und dann für das gleiche Geld wieder verticken. JEs