Hi! Ich spiele Alt. Im Moment spiele ich mit dem Gedanken, mir entweder ein Tenor oder - was wahrscheinlicher ist - ein richtig gutes Alt zu holen. Mein bishergies Alt ist ein Trevor James. Das kann zwar locker mit Einsteigermodellen von Yamaha & Co. mithalten, ist aber auch kein Traumsax... Wenn ich ein einwandfreies Vintagesax für ca. 1000 € finden koennte, wäre ich schon sehr zufrieden. Gestern bekam ich den Tipp: Toneking. Habe die Suche benutzt, aber keine Antwort hierauf bekommen: Unterscheidet sich das in Kraslice von Amati hergestellte Toneking großartig vom made in Germany Toneking??? Wie sieht es mit Alternativen aus??? The New King zum Beispiel... Habe da folgendes gefunden: New King sieht natürlich fingerlicking good aus... die Frage ist nur, wie hoch wird der Preis in etwa steigen? Was ich will, ist ein Sax mit guter Mechanik, Intonation und fettem Sound, es muss kein Mark 6 sein (für den Preis sowieso nicht), aber es sollte in allen Punkten über einem Einsteigermodell liegen... Danke!
Allerdings, das Germany "Toneking" ist ein sehr schönes Vintage, produziert von Keilwert. Zu erkennen an dem "Engelsflügel"-Klappenschutz aus Acrylglas oder auch aus Metall. Ist ein schönes, solides Sax, meist versilbert. Gruss, Martin Gerade eines "gefunden", allerdings ein Tenor
Jedenfalls bis etwa Anfang der 60er Jahre. Danach einfache Klappenschützer. Der Kleiderschutz hinten blieb allerdings. Hier ein schönes Modell mit Metallflügel. Schöne Grüße kingconn
Und wie sieht es mit dem Preis/der Qualität eines New King aus??? Ich kann es kaum noch erwarten, genug Geld zusammengekratzt zu haben... btw, diese Engelsflügel - besonders die aus Plexiglas fand ich schon immer sehr fett.
Hallo Ismail, mit ca. 1.000 Euro müsstest Du (+-150 Euro) je nach Zustand hinkommen. Wenn der Engelsflügel nicht das einzige Kriterium wäre, würde ich Dir das Keilwerth Toneking Spezial Seriennummer so ca. um die 50.000 noch empfehlen. Spätere JK Toneking Spezial haben keine rT mehr. Ausserdem sind die Fingerauflagen etwas größer und ohne Rand. Es fühlt sich - zumindest finde ich dies - deutlich angenehmer an. Zudem ist die Daumenauflage - im Gegensatz zum Toneking und the new king - verstellbar. Wenn du aus der Gegend Stuttgart kommst, kannst Du Dir bei mir mal eins ansehen und anspielen. Ab und an gibt es auch Kohlert Regent zu wirklich kleinem Preis. Die wären ggf. eine preisliche Alternative. Viele Grüße holzblaeser
Die Engelsflügel sind gar kein Kriterium, auch wenn sie geil sind :>. Ich komme aus Bielefeld... Was meinst du mit "rT"???
Ich würde mein Keilwerth Toneking, versilbert, Bj. 1958, mit Engelsflügeln aus Metall, um EUR 1.000,-- verkaufen. Das Altsax wurde 2005 generalüberholt.
Ich vermute mal, er meint "rolled toneholes" (gebördelte Tonlöcher), wie bei den SX90R Modellen. Grüsse Roland
stimmt. Die Lack, Silber oder Chrom-Ausführungen klingen unterschiedlich. Ich würde Lack oder Silber den Chrom-Saxen klanglich vorziehen. Gruß holzblaeser
Die alten New King Modelle unterscheiden sich von den Toneking Modellen hauptsächlich dadurch, dass sie kein hoch F# haben und die Gravur nicht so aufwendig war. Ansonsten war der Unterschied kaum wahrnehmbar. Wie gesagt bei den Alten. Du solltest versuchen eins Modell bis in die späten 50er zu bekommen. Ich habe zwei schöne New Kings, ein Alto und ein Tenor. Beide waren in frisch Generalüberholten Zustand haben haben unter 1000 Euro gekostet. Sind schon tolle Saxe.
Hi! Also, ich habe ein Yamaha YTS 275 abgegeben, dafür spiele ich jetzt ein Keilwerth Toneking aus dem Jahr 1955. Ich habe es in unbespielbarem Zustand gekauft, es sah wirklich erbärmlich aus. Jetzt ist es komplett restauriert und wieder in gutem Zustand. Als der Saxophonbauer das Instrument fertig hatte und ich es abholte, schwärmte er, was für ein tolles Exemplar ich doch da in Händen halte. So würde das Material heute nicht mehr verarbeitet. Dieser wunderbare Klang... Ich solle das Instrument in Ehren halten... Werde ich tun, versprochen. Von Fa. Keilwerth selbst konnte ich erfahren, dass das Toneking damals das Profiinstrument war. Das NewKing war wohl etwas einfacher. Kurze Zeit später sei dann wohl noch das aufgewertete Modell "Toneking Special" hinzu. Ist sicher auch ne gute Wahl. Bezahlt habe ich für das Instrument inkl. Restaurierung 1050,- Euro. Also wirst du sicher ebenfalls in der PReisklasse fündig. Ich suche jetzt noch ein schönes Mundstück dazu, keine Ahnung welches es wird. Ich hoffe, dass ich hier auch noch den ein oder anderen Tipp abstauben kann. Jedenfalls habe ich den Tausch Yamaha zu Keilwerth nicht bereut. Womitich Yamaha nicht schlecht machen möchte, nur so ein altes Teil hat einfach was, was moderne Saxxe einfach nicht haben. Viel Glück beim suchen!
hallo, ich hätte hier einen Tip für Dich. Schau Dir mal unter der Homepage von kreul.de dieses Angebot an. Keilwerth, Tonking Alto, guter Zustand, Polster sehr gut, im KA 780,00 VB Herr Kreul ist sehr zuverlässig und seriös (eigene Erfahrung). Ich weiß natürlich nicht, wie alt das Horn ist, aber eine Mail könnte Dir sicher Aufschluss geben. Ich wünsche Dir viel Glück. Gruß holzblaeser
ICH HABE in einem Laden ein interessantes Angebot entdeckt....Toneking silber, schön angelaufen, offenbar 1a überholter Zustand. Seriennumer 800xx. Preis 999€, bestimmt verhandelbar... Kann mir jemand etwas zu dieser Seriennummer sagen??? Gebördelte Tonlöcher Ja/Nein??? Danke für die Info!
hallo ismail, die seriennummern mit jahreszahl bekommst du im net. 80xxx dürfte in den 70er jahren liegen. das toneking hatte in diesen jahren keine gebördelten tonlöcher mehr. na ja, 999 euro geht - wenn es noch top ist - vom preis her. ich würde allerdings mal nach dem alt bei kreul fragen. silber ist o.k. ich finde jedoch die lackierten jk toneking vom klang her noch einen tick besser. gruß holzblaeser
na ja, 999 euro geht - wenn es noch top ist - vom preis her. hmm, es sieht top aus, ich muss es noch anspielen...und ich spekuliere auf verhandeln... hmm die seite von kreul ist nicht gerade benutzerfreundlich..hast du einen direkten link zu dem vintage-angebot??? tübingen ist auch etwas weit von wegen ansicht.... cu
hallo ismail, die seite von kreul macht Dir probleme? (ich > 50 jahre ohne probleme und meine kinder behaupten immer, ich wäre ein pc-dino). aber auf der seite steht auch nicht mehr, also ich Dir schon geschrieben hatte. ich hatte vorgeschlagen, dass Du mal eine e-mail-anfrage startest. kostet nichts und hat auch kein entfernungsproblem. jetzt einen bilindmeinung zu Deinem 999 euro-teil abzugeben, sorry...... und optik hatte ich nicht mit "ordentliches teil" gemeint. zur entfernung: für ein gutes sax würde ich persönlich wohl eine "weltreise" unternehmen. ich hatte ja mitgeilt, dass Du Dich auf herrn kreul verlassen kannst. d.h. er wird Dir das horn schon ordentlich beschreiben und ob Du dann nach tübingen fährst, ist Deine entscheidung. ich könnte Dir ja anbieten, dass ich das horn mal begutachte (hab ich schon bei einem mark VI bei distler stuttgart für ein forumsmitglied gemacht), aber dann bin ich wohl im obligo. ne, sorry. gruß holzbläser - wünsche Dir bei der Suche weiterhin viel Erfolg -
Hallo, schau mal auf der sehr empfehlenswerten Seite: www.saxpics.com. Dort findest Du Beschreibungen sämtlicher wichtiger Saxophonmarken samt Seriennummern und Fotos. Die Tonekings sind da sehr positiv beschrieben. Mariano