top tone Neopren Pads

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Lagoona, 24.November.2025 um 15:05 Uhr.

  1. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    hat jemand Erfahrung mit diesen Pads gemacht?

    Beste Grüße
    Gunnar
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich finde sie recht teuer.

    upload_2025-11-24_15-8-48.png
     
    quax und Lagoona gefällt das.
  3. saxdennis

    saxdennis Ist fast schon zuhause hier

    Sax a`la carte und Lagoona gefällt das.
  4. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Ja genau @saxdennis ,

    hat diese pads schon mal jemand gespielt oder verbaut?
    LG
     
    saxdennis gefällt das.
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Danke, @saxdennis, ich wollte nur höflich drauf aufmerksam machen, dass hier ein Link besser ist, als das tausende von Foristen gugeln müssen, was gemeint ist.
     
  6. saxdennis

    saxdennis Ist fast schon zuhause hier


    Ja, ich! :)

    Soviel ich weiß gibt die aber nicht mehr?

    Hatte mal auf meine "Arbeitskanne" da hatten die nicht sehr lange gehalten - bei mir. Drückte aber früher wesentlich fester die Klappen als heute.
    Vielleicht würden sie jetzt länger halten - K.A.
    Habe die auch noch auf meine Alto seit ca. 30 Jahren, die spiele ich aber sehr selten, ca. 2-3 mal im Jahr. Austrocknen können die auf jeden Fall nicht.

    Grüße
    Dennis
     
    Lagoona und slowjoe gefällt das.
  7. L.Wegas

    L.Wegas Schaut nur mal vorbei

    Ich hatte mir vor etlichen Jahren mal welche auf mein MK VI machen lassen.
    Das war eine Empfehlung vom niederländischen Saxofoonwinkel aus Deventer. Die vertrieben damals auch die Saxophone von dieser Firma.
    Die Pads haben anfangs sehr gut funktioniert. Sie halten aber nicht so lange wie herkömmliche Polster, weil sie relativ schnell spröde werden und nicht mehr richtig abdichten. Es gab dann relativ schnell Probleme bei den Klappen Tief B und H. Hab dann alle wieder runtergeschmissen.
    Aktuell habe ich noch ein C-Melody Sax mit diesen Polstern. Auch damals dort gekauft. Da ich aber fast nie damit spiele funktioniert da noch alles.
     
    Lagoona gefällt das.
  8. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte die mal auf einem 6m. Klapperten ziemlich laut. Dicht waren sie aber!
     
  9. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    ich hatte die gute 20 Jahre auf einem Conn 10M Tenor mit gebördelten Kaminen. Da halten die offensichtlich sehr lange. Ich meine aber auch, dass die kaum noch zu kriegen sind.

    Beim Einbau waren zwei Dinge wichtig:
    • die Tonkamine müssen absolut plan sein
    • der Einbau sollte durch jemanden erfolgen, die/der Erfahrung mit den Toptones hat.
    Bei der letzten GÜ (wie gesagt nach über 20 Jahren), gab es leider keine Chance wieder Toptones draufzubekommen. Man sollte noch dazu sagen, das einige mit dem feeling nicht klarkamen (Anschlag zu hart, oder ähnliches).

    keep swinging
    Saxax
     
    Sandsax gefällt das.
  10. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Ich hab welche auf meinem Yanagisawa Bari.
    Habe es so wie es ist vor ca. 3 Jahren aus einer Werkstätte gekauft.
    Keine Probleme bisher.

    Hat sich wohl nie richtig durchgesetzt.

    Wenn du allerdings ein Veganes Saxophon haben möchtest, gibt es wohl keine Alternative...

    VG. Lothar
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden