Moin Moin, ja ich weiß, das Thema gabs schon, und ja ich habe die Suchfunktion benutzt und habe sie auch gelesen. Es geht um neue Meinungen und jetztige Langzeiterfahrungen. Der Letzte Thread ist ja schon ein bissle älter. Ich habe jetzt von nem Freund sein Alt ausgeliehen. The Horn von Trevor James : Revolution Es ist ein gutes Mittelklasse Sax aber das besondere sind die Toptone Polster. Das Sax klingt eher dunkler und härter und hat eine geewisse breite. Also die Klangfarbe finde ich cool, aber von der Tonqualität kann es nicht gegen mein SIII anstinken. Das Spielgefühl ist nur leicht anderes, wenn ichschnelle Läufe kräftig spiele. Aber ich finds ganz angenehm und cool. Ich bin aber mit meinem jetzigen Sound nicht ganz zu frieden in der 2 Oktave, ist es sehr hell und scharf aber ich suche noch Charakter und Breite. Es könnte ein bissle Dunkler und Härter werden. Jetzt bin ich am überlegen, ob mir die ToptonePolster eventuell ein bissle in die Richtung helfen können. Es stellen sich mir nun Folgende Fragen. Halten die Polster was sie versprechen. Decken sie besser (also auch wenn die Klappe sich ein wenig verschiebt) und kleben sie nicht, sind sie langlebiger? Langzeiterfahrungen? Ist die Ansprache wirklich anderes? Am wichtigsten: Wie verändert sich der Ton? Bei Duchstein steht er wird weicher (was ich überhaupt nicht möchte) andere sagen, er wird härter. Toptone, werden nun mehr obertöne erzeugt? Was würde mich überhaupt der Spaß kosten? Material und arbeit eines Profis. Ich hab gelesen, die Firma ist pleite, gibts die Polster überhaupt noch? Habe ich jetzt einen Faktor nicht bedacht? Und eine abschließende Frage, braucht meine SerieIII das eigentlich? Was meint ihr? Ich würde gerne auch eure gemachten Erfahrungen, Anregungen und Meinungen von euch hören. Danke schonmal im vorraus.