Totaler Anfänger

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Women76, 29.November.2018.

  1. Women76

    Women76 Schaut nur mal vorbei

    Hallo meine lieben Danke für die Aufnahme.
    Ich bin 42 und bin ein Absoluter Anfänger , ich kann keine Noten und weder irgend ein Instrument. Ich finde das Saxophon einfach Mega und mir ist es ein Herzenswunsch es zu lernen. Ich geh auch einmal die Woche zum Unterricht und online mach ich auch noch einen Kurs mit( sicher ist sicher) . Bin jetzt seit 3 Monaten dabei . Hilfe es ist aber so schwer. Zählen, mit den Fuß tippen richtig atmen und die Noten lernen. Ich bin gefangen zwischen weiter machen und aufgeben. Da übt man die ganze Woche meint man kann es und geht zum Unterricht und dann steht man vorm Lehrer und Zack alles für die Tonne ( total zittriger Ton) . Ich bin dafür zu blöd ( traurig) .
    Lg Women76
     
  2. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    :welcome: Erstmal.

    Der Anfang ist schwer, da musst Du durch. Klingt jetzt etwas harsch ist aber aufmunternd gemeint.

    Lass Dir die Zeit die es braucht. Ein Jahr solltest Du schon rechnen um als blutige Anfängerin einen halbwegs schönen Ton zu haben.

    Und übertreibe es nicht. Ein Kurs und ein Lehrer sollte eigentlich reichen. Sonst sehe ich eher die Gefahr, dass Du Dich ‚verzettelst‘.

    LG StefAlt
     
  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo und willkommen im Forum!

    Wenn Du hier ein bisschen schmökerst, wirst Du sicher eine Menge ganz ähnlicher Beiträge finden. Ja, es ist nicht sehr leicht. Aber sehr schwer ist es auch nicht! Die Schwierigkeiten, die Du aufzählst, sind andrerseits auch die nützlichen Fertigkeiten, weswegen das Lernen eines Musikinstruments so wertvoll ist. Fleiß, Disziplin, Konzentration, Koordination, Durchhaltevermögen - das hilft einem alles in vielen anderen Bereichen des Lebens!

    Wenn Dein größtes Problem nur ein "total zittriger Ton" vor dem Lehrer ist: Ich wage zu behaupten, dass das gar nicht so viel mit dem Saxophonspielen zu tun hat. Es kann auch einfach Nervosität in dieser noch ungewohnten Situation sein. Eine solche "Prüfungssituation" hast Du vielleicht schon Jahrzehnte nicht mehr durchmachen müssen. Da liegt es jatzt am Lehrer, Dir diese Nervosität zu nehmen. Er weiß ganz genau, dass eine Schülerin nach 3 Monaten noch keinen Bombensound hat, und das erwartet er auch gar nicht! Es ist wie bei den meisten Sachen: je freier und unbekümmerter man etwas macht, desto besser kann man sein Potential ausspielen.

    Also weiterhin alles Gute beim Saxen!
     
  4. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Wenn der Druck zu hoch ist dann pausieren mit dem Lehrer und nutze das Sax als Sprachrohr deiner Musikalität und versuche dich damit auszudrücken. Also lange schöne Töne spielen oder einfach mal versuchen eine Melodie aus dem Kopf zu erzeugen (Kinderlieder oder was auch immer). Also den Fokus auf den Spass am spielen legen.... denke das könnte dir auch erst mal helfen.

    Liebe Grüße!
     
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Dann lerne es halt mal getrennt voneinander.
    Was sagt der Lehrer dazu? Ich nehme an, dass er weder ein angewidertes Gesicht macht oder Dich beschimpft.
    Es sollte eigentlich nicht Dein Ziel sein, Deinen Lehrer zu beeindrucken (schwer als Anfänger) sondern für Dich Spaß und Freude zu haben.

    Du könntest Deinen Lehrer auch auffordern, mit Dir Duette zu spielen. Manche Leute kommen mit der "Exponiertheit" des Vorspielens nicht so gut zurecht (was ich durchaus verstehen kann), besonders wenn die Einheit 50 Minuten oder mehr dauert. Duette gibt es auf jedem Level, auch sobald Du ein paar Töne spielen kannst.

    Übrigens: Fehler darf man machen, Saxophonspielen ist nicht Herzchirurgie!
     
  6. ChristophSax

    ChristophSax Kann einfach nicht wegbleiben

    so wie Ton es beschreibt habe ich es intuitiv gemacht und mache es auch heute noch so.
    Die Lehrer hier mögen mich steinigen... aber ich vergesse die rhythmischen Feinheiten so lange bis ich die Noten in den Fingern hab.
    Hilfreich ist für mich auch, das Stück auf CD zu hören. Dann kommt das intuitiv.
    Mein Lehrer freut sich immer noch, mich zu sehen. Und ich freue mich immer noch fast täglich auf mein Instrument.
    Und ja: Das was zuhause super läuft hakt im Unterricht an Stellen, wo man es nicht für möglich gehalten hätte.
    Da hilft mir die Begleitung schon, aber eben auch erst wenn ich die Notenfolge halbwegs greifen kann.

    Übrigens: Ich habe am Anfang viel zu leise gespielt. Das zittert automatisch. Such mal das Gaspedal bei Deinem Sax, das ist nochmal ein völlig neues Erlebnis :D
    Halte einzelne Töne zuhause mal richtig lange aus. Lass es richtig brummen.

    Hab Mut zum Krach.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Women76

    Zunächst ein herzliches Willkommen hier.

    Was Du grade erlebst hat mehr oder weniger jeder erlebt, der als „Späteinsteiger“ bei null anfängt.

    Ich habe vor neun Jahren, mit 50, auch bei null angefangen.

    Wichtig ist, dass Du Geduld aufbringst mit Dir. Ein Instrument lernt man nicht eben mal in ein par Monaten.
    (Wenn man wie Du mit 42 bei null anfängt.)

    Das Jahr was @stefalt erwähnt hat, ist sicher nicht unrealistisch. Und selbst dann stehst Du noch ganz am Anfang,

    Das macht aber nichts, wenn Du Dich darauf einläßt, nicht zu hohe Erwartungen hast. Dann macht es nämlich saumäßig Spaß und jeder Fortschritt beflügelt Dich.

    Das ich mit dem Sax, eben auch spät, angefangen habe war eine meiner besten Entscheidungen in meinem Leben.

    Ohne kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, spiele inzwischen seit über drei Jahren in einer Jazz Combo, was ich mir vor neun Jahren nie zugetraut hätte. (Grade Generalprobe für unseren Auftritt am 1.12. gehabt....einfach nur klasse).

    Also, bleib dran! Du hast nichts zu verlieren.

    CzG

    Dreas
     
    Women76 und Woliko gefällt das.
  8. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Women76 willkommen im Club!
    Mit 10 oder 20 lernt man halt schneller und intuitiver als mit 40 oder 50. Setze Dir nicht von Anfang an zu hohe Ziele, die nicht erreichbar sind, das frustiert und man neigt dann schnell dazu die Flinte ins Korn zu werfen.
    Mir hat geholfen, mit meiner Lehrerin realistische Schritte zu definieren und an der Umsetzung nach dem Motto, der Weg ist das Ziel, zu arbeiten. Auch an einem einfachen, gelungenen Stück hat man dann Freude. So bearbeiten wir peu a peu Baustelle für Baustelle. Du wirst erstaunt sein, was Du nach einem Jahr dann schon alles beherrschst und freust Dich auf die nächsten Übungen.
    LG, Woliko
     
  9. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Hiho und herzlich willkommen!

    Jo, so wie du beschreibst, so ist das.
    Du und die meisten hier betreiben ein Hobby. Kein Leistungsdruck, kein Zwang.... Wir wollen Spaß haben.

    Also lassDir Zeit ( Du bist jung genug :) ) und hab Spaß!

    Cheerio
    tmb
     
  10. Women76

    Women76 Schaut nur mal vorbei

    Ich freue mich sehr über so viele tolle Antworten:) und werde die mir zu Herzen nehmen. Ja das wird es wohl sein das man sich selbst so unter Druck setzt um es gut zu machen. Mir fehlt auch einfach die Lockerheit im Unterricht aber das werde ich mal ansprechen. Ich will ja das Instrument nicht studieren sondern einfach für mich Spaß dran haben. Vielen Dank ihr seit top...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30.November.2018
    47tmb und hoschi gefällt das.
  11. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    eine wichtige Eigenschaft wurde noch nicht erwähnt - es ist die Demut - das muss man einfach lernen um zu lernen und Dinge anzunehmen - fehlt häufig bei Erwachsenen, man ist ja schon eine gestandene Frau - gestandener Mann - das ist ein Lernergebnis, dass man auch für sein "normales" Leben gut gebrauchen kann ;) es wäre schön, wenn diese Eigenschaft nicht schon fast ausgestorben wäre.

    Ich bin zum Saxophon spielen gekommen, da das ein anderer nicht aufgebracht hat und ich so sein Sax zum Probieren bekam (1/2 Jahr hat er es versucht) - der ist bis heute noch sauer - da hat er doch Abitur vom feinsten und eine tolle Beamtenkariere und so ein kleines blondes Biest kann seinem Saxophon nach einem Monat schon ein Liedchen entlocken :cool: welch Blamage - bullshit

    Ich wollte nur damit sagen - gib nicht auf, um Musiker zu werden muss man viele Jahre hart arbeiten und lernen oder es ist gar ein Studium dabei, wer stellt sich da vor in ein paar Monaten als Hobby Trötist schon etwas tolles zu können? Was hats du für eine Ausbildung - konntest du da schon nach 3 Monaten mitreden?

    Es soll Spaß machen, aber es kostet auch Fleiß, Nerven, Ausdauer und Willen - und wenn man ganz bei 0 anfängt, dann kostet das noch mehr davon, aber es lohnt sich. Und es kann mehr als ein Jahr dauern :cool: Ich spiele schon seit Kindheit als Hobby "Musiker" und habe immer noch viel lernbedarf. Das hört hoffentlich auch nicht auf.
     
    Gelöschtes Mitglied 5328 und Woliko gefällt das.
  12. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    herzlich Willkommen bei diesem verrücktem Haufen.

    Ton Scott und einige andere haben es ja bereits gesagt, als absoluter Anfänger darf und sollte man keine Wunder erwarten.
    Und ja, es ist frustrierend, denn der Pianist/Keyboarder spielt nach 3 Monaten die ersten Lieder, der Gitarrist bekommt auch schon was zusammen und nur bei den Bläsern dauert es ewig.
    Du musst es mit dem Lernen einer Fremdsprache vergleichen und hier geht es auch nur schrittweise voran und es dauert bis du dort frei reden kannst.

    Von daher, sehe es als Hobby und nicht als Pflicht Zwang und Druck werden dich nicht zum Ziel führen.

    LG
    Jürgen
     
  13. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    hallo und herzlich willkommen hier bei uns...
    ich hab auch selber bei null vor ca. 4 jahren angefangen...kann immernoch nicht mit dem fuss mittippen...hab an mich auch keine so hohe erwartung...
    es soll mir spass machen!

    versuche deinen inneren druck, dein ego in dem bereich zu reduzieren...wie du oben geschrieben hast, werde locker...senke deine ansprüche...
    du wirst belohnt, das instrument, der sound macht alle mühen wett, habe respekt...nimm dir die zeit...lass dich fallen und geniesse ...
     
    tomaso und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  14. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Herzlich Willkommen, Woman76!
    Schön zu hören, dass es auch Dich erwischt hat. Der Saxophon-Virus neigt dazu, Resistenzen zu bilden!
    Mach Dir mal keine Sorgen mit dem "So viel auf einmal machen müssen". Das ist wie Auto fahren: Kupplung durchtreten - 1. Gang einlegen - bisschen Gas geben - Kupplung langsam kommen lassen - dabei gefühlvoll mehr Gas geben - noch mehr Gas geben - Gas wegnehmen - Kupplung durchtreten - 2. Gang einlegen - Kupplung wieder kommen lassen - wieder Gas geben - usw. - und dabei noch auf den Verkehr achten.
    => haben wir auch alle irgendwie gelernt!

    Wie viele hier schon schrieben: Mach' Dir keinen Druck, freue Dich über jeden Fortschritt, auch wenn er noch so klein ist. Irgendwann kommt dann das Riesen-Aha-Erlebnis und beschert Dir einen geilen Endorphinkick - und ab dann hat Dich der Saxvirus fest im Griff :D

    Zum Thema Onlinekurs: Ich persönlich habe keine Erfahrungen damit, habe aber von einigen gehört, dass es eine gute Ergänzung zu Präsenzunterricht sein kann. Ob das bei Dir der Fall ist, kann ich nicht beurteilen.
    Wichtig ist, dass Du Dir herausfordernde, aber realistische, greifbare Ziele setzt und nicht zu viel in zu kurzer Zeit willst, denn dann kann es schon passieren, dass der Frust über das Verfehlen des (zu hoch gesteckten) Zieles einsetzt.

    Dir viel Spaß beim Tröten!
     
    Women76 und EstherGe gefällt das.
  15. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    @TSax80 :sensatio: :lol:
     
    Women76 gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Mein Lehrer animiert mich auch öfters, nicht so verhalten zu spielen.
     
    Women76 gefällt das.
  17. Women76

    Women76 Schaut nur mal vorbei

     
  18. 52er

    52er Schaut öfter mal vorbei

    Hallo, auch von mir ein herzliches Wilkommen.
    Mach dir keinen Stress. Ich bin 66 und habe vor neun Monaten unter den gleichen Bedingungen angefangen.
    Ich wußte nur was ein Saxophon ist und kannte keine Note. Als ich den Entschluß gefasst hatte zu lernen habe ich mich
    nach einen guten Lehrer umgehört und ihn gefunden. Bei manchen Sachen habe ich auch Ohrenschmerzen und mein Lehrer meint dann,
    "für die kurze Zeit ist das O.K." Was dann natürlich Motiviert.
    Also , gib dir die Zeit und setz dich nicht selber unter Druck; denn dann stehst du dir nur selber im Weg.

    LG Rüdiger
     
  19. Women76

    Women76 Schaut nur mal vorbei

    Ja und der online Kurs liegt dem Buch der Musikschule an. Da kann man sich nochmal alles in Ruhe anschauen .
     
  20. Women76

    Women76 Schaut nur mal vorbei

    Wow mit 66 ich ziehe die Mütze.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden