tragegurt für baritonsaxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Zappalein R.I.P., 5.Dezember.2009.

  1. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    hallo freunde,

    es wäre total nett wenn ihr mir kurz eure erfahrungen mit euren tragegurten für´s baritonsax schildern könntet.

    ich selbst spiele mit einen freeneck-nachbau, der etwas rustikaler und stabiler ausgefallen ist, aber für die bühne eher ungeeignet.
    hier greife ich dann auf einen neotechgurt (ca.6cm breit) zurück, der aber nach einiger zeit zu "schneiden" anfängt.

    optimal wäre ein gurt, den man unter der kleidung tragen könnte, und den haken aber frei wie gewohnt lässt. oder ein brustgurt dessen trageband möglichst weit oben zum hals liegt. bei den meisten brustgurten ist es ja leider nicht möglich, da der schliess und haltepunkt meisst zutief zusammenliegt.

    ich hoffe ich konnte mein problem einigermassen erklären.

    vielen dank schonmal für eure hilfe.

    lg

    zappalein
     
  2. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo zappalein,
    ich benutze für mein Bari im Stehen wie im Sitzen, den Brustharnisch von BG. Er schneidet auch nach längerer Zeit nicht. Man kann ihn auch unter dem Jacket tragen.
    Alle anderen Sachen inkl. dem original Freeneck fand ich nicht so gut.

    gruss
    Thomas
     
  3. Sax_Addict

    Sax_Addict Ist fast schon zuhause hier

    Hi Zappalein,
    ich habe mir für mein Bari einen Cebula gekauft und bin begeistert. Die anatomische Form spart die Nackenwirbel aus und verteilt das Gewicht ganz gut über 2 Polster (je eins links und rechts).

    Hatte zunächst auch etwas bedenken, aber im Vergleich zum "normalen" Gurt ist es ein himmelweiter Unterschied!

    Brustgurte lehne ich ab, da fühle ich mich zu eingeschnürt ;-)

    Schönen Abend
    Sax_Addict
     
  4. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    Freeneck is the Best!!!

    Herb
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Mit dem Zappatini lässt sich auch gut Bari spielen. Das Gute an diesem Prinzip ist, dass das Sax weiterhin frei pendelt, also auch zur Seite gut bewegt werden kann. Beim BG ist das weniger der Fall, zudem leigt letztlich bei dem das Gewicht dann doch mehr oder weniger auf einer (der rechten) Schulter, wenn man das Horn nicht ganz klar in der Körpermitte hält. Das führt dann dazu, dass die Gurte dann doch bei längerem Spiel rechts in die Schulter einschneidet. Dafür ist der BG recht preiswert und benötigt viel weniger Platz als die andern Systeme.
     
  6. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    vielen dank an alle. ich werde mal surfen und mir ein bild machen. lg.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden