Transponieren

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von bagg, 27.Februar.2011.

  1. bagg

    bagg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo
    ich habe da eine Frage.

    ich habe Noten die für ein Klavier geschrieben sind und
    in G Dur



    so nun möchte ich die Noten Tranponieren für ein Thenorsaxophon.

    wie muss ich hoch oder Runter
    ok 1 Ton höher
    ist das dann eine Sekunde ? oder Eine Große Sekune ?
    oder was dann ?

    Danke für euer antwort



    MGH
    Bagg




     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Bagg,

    Du spielst auf dem Tenor einen ganzen Ton höher.

    Also Klavier in G-Dur, dann auf dem Tenor A-Dur.

    LG

    Dreas
     
  3. bagg

    bagg Ist fast schon zuhause hier

     
  4. bagg

    bagg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Areas

    Ja nur das klingt Sch....
    dachte das es mit der Original ton art zusammen hänt die ist in
    AS- Dur

    Danke für die antwort

    Grus Bagg
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Bagg,

    was meinst Du mit "Original Tonart"?

    Wenn die Klavierstimme in As-Dur notiert ist, spielst Du auf dem Tenor
    Bb-Dur.

    LG

    Dreas




     
  6. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Wenn die Original Tonart As-Dur ist, dann ist die Tenor Stimme immernoch einen Ganzton höher, also dann Bb-Dur.
    Allerdings kann die Klavier Stimme dann nicht G-Dur sein, das wäre ja ein Halbton zu tief. Klavier spielt immer die Original Tonart! :-?
     
  7. bagg

    bagg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Lankenfe

    es ist so

    Klavier ist schon von AS-Dur auf G- Dur Tranponiert
    und ich mocht mit dem Tehnorsax dazu spielen-
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Bagg,

    denk nicht zu kompliziert. Du spielst immer um einen Ton höher als das Klavier.

    Also spielt das Klavier As-Dur, spielst Du Bb-Dur...spielt das Klavie G-Dur spielst
    Du A-Dur......

    Spielt das Klavier C-Dur, spielst Du D-Dur.....u.s.w.

    LG

    Dreas

    P.S.: mein Nickname ist immer noch "Dreas". Im Rahmen des Forumaupdates taucht aktuell so n komischer Name auf meinem Avatar auf....das wird aber in absehbarer Zeit behoben...





     
  9. EKL

    EKL Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Lankenfeld!
    Das heißt, du beginnst nicht bei 0 Kommentaren?
    DREAS knackt nämlich die 1000er Marke ;-)

    VG
    EKL
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Klavier spielt"G", Tenorsax(B") spielt "A"
    Das haengt daran, dass dass das Klavier "B" spielen muss wenn der "B"-Saxer C-Dur spielt.
    Also immer, egal wie ein Instrument gestimmt ist, C-Griff spielen, auf dem Klavier den Ton suchen, damit Du die Stimmung des Instruments herausfindest.
    Denke aber nicht in Tonschritten, sondern denke im Quintenzirkel zwei Schritte aufwaerts, also A-Dur.
    D.h., Du hast anstatt einem Kreuz vor dem f (fis)bei den Klaviernoten jetzt
    3 Kreuze: fis - cis - gis bei den Saxophonnoten.
    Bei'm Alto is es nochmal einen Schritt hoeher: "E"-Dur
    und ein Kreuz mehr: das "dis"
    Es bedeutet viel Arbeit, bis man das perfekt beherrscht.
    Lerne erst mal den Quintenzirkel auswendig. Das ist die halbe Miete. Ein Buch: "Harmonielehre" bringt den Rest.
    Viel Spass bei'm studieren
    mit einem Helau aus Mainz
    saxophonotto
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Bagg

    Noch was:

    Du schreibst es klingt "sch....."

    Hast Du das Tenor auf das Klavier eingestimmt? Wenn nicht, kann das schrecklich schief klingen!

    LG

    Dreas
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ EKL

    1000???? Uuups, hatte ich ga nicht drauf geachtet....

    Also Jubiläum....ta, ta, ta,....tschingbum....

    LG

    Dreas
     
  13. bagg

    bagg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Saxophonotto


    Danke für deine Antwort.
    Aber Lösung habe ich noch keine


    Ich kenne den Quintenzirkel

    ein Stück das in Original in As-Dur für Klavier
    geschrieben ist und dann Transponiert wurde für das Klavier
    auf G Dur.

    dazu die Passende Tonart finden für ein B Instrument
    wie Thenorsaxophone


    das ganze ist in Sekunden Transponiert mit neuen Medien
    das soll das Problem nicht sein.
    Nur passen da keine Tonarten zu einander ?
    das ist mein Problem

    wie du auf 3### Vorzeichen kommst ? kann ich nicht nachvollziehen
    da es ja dann 1 1/2 Töne höher ist.

    mfg
    Bagg

    Quelle Wikipedia
    damit auch keine Vorwurf gegen Plagiat gemacht werden kann:))





    Die ?-Tonarten [Bearbeiten]

    Die Vorzeichen treten ebenfalls im Quintabstand hinzu, bei den Kreuz-Tonarten aufwärts bewegend. Die Reihenfolge der mit einem ? zu versehenden Noten (F, C, G, D, A, E, H...) ist aufgrund des Quintabstandes ebenfalls im Quintenzirkel ablesbar, wenn man bei F beginnt und im Uhrzeigersinn weiter geht. Die Kreuze (?) erhöhen Töne um jeweils einen Halbtonschritt:

    G-Dur: Fis
    D-Dur: Fis, Cis
    A-Dur: Fis, Cis, Gis
    E-Dur: Fis, Cis, Gis, Dis
    H-Dur: Fis, Cis, Gis, Dis, Ais (sprich: A-is)
    Fis-Dur: Fis, Cis, Gis, Dis, Ais, Eis (sprich: E-is)

    Dies ließe sich beliebig fortführen: Cis-Dur mit sieben ?, Gis-Dur mit acht ? bis hin zu Eis-Dur mit elf ? usw. Aber das macht nicht nur die Notation sehr unübersichtlich; weitere Erhöhungen bereits erhöhter Töne führen auch im Klangbild nur zu schon da gewesenen Tönen.

    So würde bei Eis-Dur (elf ?) neben den aus Fis-Dur schon bekannten 6 ? ein „His“ (klingend wie C), ein „Fisis“ (doppelte Erhöhung von F, klingend wie G), ein „Cisis“ (klingend wie D), ein „Gisis“ (klingend wie A), ein „Disis“ (klingend wie E) und ein „Aisis“ (klingend wie H) hinzutreten.

    Das Phänomen, dass unterschiedlich benannte Töne gleich klingen, nutzt man zur enharmonischen Verwechslung: statt der immer komplizierter werdenden Kreuztonarten benutzt man die entsprechenden, gleich klingenden ?-Tonarten, etwa statt Gis-Dur (8 ?) As-Dur (4 ?). Oder, um beim Beispiel der Tonart „Eis-Dur“ zu bleiben: Statt elf ? braucht es nur ein einziges ?. Das Notenbild wird dadurch wesentlich klarer, klanglich macht es (bei Gleichstufiger Stimmung) keinen Unterschied.

    In der Musikpraxis kann es beim Transponieren von einer Tonart in eine andere leicht zu den komplizierten Tonarten kommen. Sehr oft werden die Vorzeichen der komplizierten Tonart angezeigt (damit der Musiker Intervalle leichter nachvollziehen kann). Danach aber wird die komplizierte Tonart durch Auflösungszeichen und entsprechende andere Vorzeichen in die gefälligere enharmonische Tonart überführt.

    Für Leser, die an der reinen Stimmung interessiert sind, sei noch erwähnt, dass bei einer Modulation zur nächsten Tonart im Quintabstand sich außer einem Ton um einen Halbton - zum Beispiel F zu Fis - sich ein weiterer Ton um ein syntonisches Komma - zum Beispiel A zu A' - erhöht. (Mit A' werde der um das syntonische Komma erhöhte Ton A bezeichnet). Man erhält dann folgende Tabelle:

    G-Dur : FIS A'
    D-Dur : FIS CIS A' E'
    A'-Dur: FIS CIS GIS A' E' H'
    E'-DUR: FIS' CIS GIS DIS A' E' H'
    H'-DUR: FIS' CIS' GIS DIS AIS' E' H'
    FIS'-DUR: FIS' CIS' GIS' DIS AIS' EIS' H'
    Abweichungen im Quintenzirkel in Richtung der Dominante wirken sich in einer merklichen (durch Vorzeichenwechsel) und unmerklichen (durch Erhöhung um ein syntonisches Komma) Erhöhung der Töne aus und bewirkt dadurch eine Steigerung und Aufhellung.


















































    __________________________________________________________






    __________________________________________________________
    Von saxophonotto am 27.02.2011 15:01:49

    Klavier spielt"G", Tenorsax(B") spielt "A"
    Das haengt daran, dass dass das Klavier "B" spielen muss wenn der "B"-Saxer C-Dur spielt.
    Also immer, egal wie ein Instrument gestimmt ist, C-Griff spielen, auf dem Klavier den Ton suchen, damit Du die Stimmung des Instruments herausfindest.
    Denke aber nicht in Tonschritten, sondern denke im Quintenzirkel zwei Schritte aufwaerts, also A-Dur.
    D.h., Du hast anstatt einem Kreuz vor dem f (fis)bei den Klaviernoten jetzt
    3 Kreuze: fis - cis - gis bei den Saxophonnoten.
    Bei'm Alto is es nochmal einen Schritt hoeher: "E"-Dur
    und ein Kreuz mehr: das "dis"
    Es bedeutet viel Arbeit, bis man das perfekt beherrscht.
    Lerne erst mal den Quintenzirkel auswendig. Das ist die halbe Miete. Ein Buch: "Harmonielehre" bringt den Rest.
    Viel Spass bei'm studieren
    mit einem Helau aus Mainz
    saxophonotto
     
  14. bagg

    bagg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Dreas

    ja das werde ich mal versuchen
    kann gut möglich sein.

    Danke

    mfg
    Bagg
     
  15. Gast

    Gast Guest

    weil A-Dur einfach 3 Kreuze hat. Oder?
     
  16. bagg

    bagg Ist fast schon zuhause hier

    Ja klar
    aber von G zu A ist es etwas weit da kommt noch D dur
    dazwischen oder ?

     
  17. Doctor_J

    Doctor_J Ist fast schon zuhause hier

    Hi -

    wie auch immer du dir das überlegst, am Ende muss die Notation für ein Tenorsax 2 Kreuze mehr haben als die für ein Klavier, oder 2 b weniger, oder ein b weniger und ein # mehr.


    VieGrü
    J.
     
  18. bagg

    bagg Ist fast schon zuhause hier

    doctorj

    Danke
    ich glaube drehe mich da im Kreis
    aber der Knoten löst sich


    HI ich Habe es genau so muss es sein

    2 ## Höher und es passt

    ich Danke Allen die mir zu dieser Erkenntnis geholfen haben.


    VIELEN DANKE AN ALLE

    MFG
    Bagg

     
  19. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Also, wenn Du vom Blatt spielst, ganz einfach: die Note eine Linie höher als sie notiert ist, und denk Dir zwei Kreuze dazu. Geht bei einfachen Stücken auch ohne umschreiben.

    Grüsse,

    Wanze
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, da haben es die Tenöre eicht leichter....

    Beim Alt 'ne kleine Terz tiefer bekomme ich (noch) nicht so einfach
    hin....seufz...

    Gut ich könnte aufs Tenor umsteigen....

    LG

    Dreas





     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden