Hallo, ich werde anfangen, Saxophon zu spielen und bin gerade auf der Suche nach einem Instrument. Dabei bin ich auf die Marke Trevor James gestoßen, hab aber leider nicht allzu viele Informationen dazu gefunden. Mich würde daher interessieren, ob jemand Erfahrung mit Trevor James-Instrumenten hat!? Ich suche nach einem Altsax. Liebe Grüße Anna
Hey, Herzlich Willkommen im Forum! Trag dich doch bitte in die Saxophonisten Landkarte ein. Ich meine unser Admin MatthiAs hätte so eines lange Zeit gespielt und positiv darüber berichtet, bin mir nun nur nicht mehr so sicher. Aber im Allgemeinen gilt, geh in ein Geschäft wo es die gibt und probier es zusammen mit deinem zukünftigen Lehrer, er wird dich sicher in Sachen Saxophon gut beraten können. Grüße Bostonsax
Ich werde nächste Woche eins von Trevor James im Unterricht probespielen können. Wollte nur mal hören, wie eure Meinung dazu ist.
...vergiss aber bitte nicht Dich vorher auf der Saxophonisten Landkarte einzutragen... Vielen, vielen, vielen Dank Schönen Gruß Mo
Hallo Dracaena, Du, da sind viele user und ich jetzt aber wirklich beruhigt, daß Du dies gleich erledigt hast. Es würden hier noch Dramen entstehen wenn die neuen user das nicht sofort erledigen. Nichts für ungut, herzlich willkommen im Forum. Hier zwei links zum erfolgreichen Kauf von "Preiswerten" Saxophonen: http://www.shwoodwind.co.uk/Reviews/Reviews.htm und http://www.saxontheweb.net/vbulletin/showthread.php?t=33151 Letzterer führt Dich zum SOTW (Sax on the Web). Das ist ein internationales Saxophonforum. Mir persönlich gefällt es sehr, sehr gut, da die meisten Leute dort Ahnung haben von dem was sie schreiben. (Na ja dort musste ich mich in keine Saxophnonisten Landkarte eintragen). Schönen Gruß Mo
Hallo Ana, ich spiele selber ein Trevor James Artemis II. Das Tenor Saxophon wurde mir von der Musikschule zurverfügung gestellt. Ich fand das Sax solange gut bis ich (der Mietvertrag läuft im Februar aus und dann muß ich kaufen oder ein anderes haben) ein Julius Keilwerth ST 90,und erst recht ein Jupiter 975 gespielt habe. Darum ist eins klar in einem Monat werde ich ein anderes Sax spielen welches weiß ich nocht. Aber zum Anfang war es schon OK. Gruß Stefan
Stimmt aber. Vom Sound her war das Trevor James absolut mein Fall. Die Mechanik kommt nicht ganz an das Yanagisawa 880 heran. Ich hatte die Ausführung mit Toptone Polstern. Ich finde, ein durchaus gutes Horn. Ein paar Soundfiles, aufgenommen mit Trevor James 'The Horn': Smoke Gets in Your Eyes India Solo Saxophone
Vor dem Urlaub hab ich nur noch Mist gebaut (versehentlich einen Thread gelöscht, Neujahrsgrüße für 2007 vorbereitet ), danach sind die Fehlleistungen auch nicht zu verachten. @Bloozer das sind doch alte Kamellen für so einen Forumsveteranen wie dich
Ich freue mich, dass es neben vielen Leuten, die hier nur kurz vorbei schauen, auch viele Mitglieder gibt, die sich über Jahre produktiv am Forum beteiligt haben. Ohne diese würde das Salz in der Suppe fehlen.
Wollte nur noch mal anmerken, dass ich mich gegen das Trevor James entschieden habe... Hab mir ein Keilwerth Edition gekauft, das hat mir einfach gut gefallen! Trotzdem vielen Dank für die Informationen, die ich hier bekommen habe. Liebe Grüße Anna
Leider hatte ich den Thread zu spät gelesen. Die Erfahrungen, die ich beim Probieren auf der Musikmesse in Ffm machte, bestätigen die Richtigkeit deiner Entscheidung. Ohne jede Einschränkung. Viel Spaß
Nachtrag: Hatte letzte Woche ein Artemis in der Hand, dasregelmaaessig gespielt wird und wohl 3 Jahre in Nutzung. Muss mich revidieren, dieses Sax war nahezu perfekt: Sound und Mechanik bestens, nix zu meckern! B.
Update: Einer meiner Schüler spielt ein TJ Artemis GL Tenor seit 3 Jahren. Der Zustand des Instrumentes ist einwandfrei, die Mechanik stabil (kein Verstellen) und Intonation und Sound sgt. Auch der Koffer ist einwandfrei. Tiptop! Ich bin begeistert. B.rille
das kann ich für die Altos(The Horn)auf jeden Fall auch bestätigen! Ich kam auch in den Genuß eines mal zu spielen und hätte ich das nötige Kleingeld gehabt,hätte ich es sofort gekauft!!! Leichte Ansprache,prima Mechanik und sehr bequem zu spielen!
Ich hatte letztens auch mal ein Alto "The Horn" in der Hand, und ich fand es überraschend schwer. Jupiter und Co. sind wesentlich leichter. Aber das Gewicht kommt dem Klang zugute. Wir haben viele "The Horn" im "College of the Arts", die werden als Leihinstrumente an Schüler, also meistens Anfänger, verliehen. Da werden sie nicht immer sehr sanft behandelt, aber sie halten eine Menge aus. Gute Verarbeitung, guter Klang, gute Ansprache und Spielbarkeit und dazu preiswert. Mehr kann man fast nicht verlangen.