Trommel kaufen

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 15.Juni.2019.

  1. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Hallo, alle zusammen. Ich möchte mir gerne eine einzelne Trommel kaufen, weil ich mein Rhythmusgefühl verbessern möchte und ein Klassenkamerad, welcher Schlagzeuger ist, mir angeboten hat, mir die Grundlagen beizubringen. Ich will kein Profi werden, sondern einfach nur in der Lage sein, die Klimpertruppe, die ich mit ein paar Freunden habe, zu begleiten, wenn ich gerade nicht dran bin, weil wir keinen Schlagzeuger haben. Habt ihr Empfehlungen (Ich meine eine solche Trommel, wie sie beim Schlagzeug angebaut ist - mittelgroß) ?
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

  3. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Kauf dir doch ne Djembe, die Teile machen Spass und sind bei guter Verarbeitung tolle Instrumente die ne Oktave hinbekommen.
    Hier mal ein Beispiel von Gordon.....tstststs mit dem stand ich vor 35 Jahren auf der Bühne. Der spielt natürlich supergut, aber so eine Djembe ist schon klasse, auch für einen Anfänger.

     
    djings gefällt das.
  4. RomBl

    RomBl Guest

    Ich würde Dir sowas empfehlen:

     
  5. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Ja so ein Cajon ist die einfache Variante für Rythmus trommeln, finde ich auch gut.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Tut mir leid, dass ich so inpräzise war. Die 2 und die 5 auf dem Bild sind solche, wie sie mir besonders gefallen.
     
  7. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Wenn du Schlagzeug spielen lernen willst, bist du mit der Snaredrum richtig. (Allein ist sie aber zum Mitspielen nicht geeignet - klingt ganz schnell nur nach Marschmusik.) Dazu brauchst du nach und nach Bassdrum (4), High-Hat (6) und Ridebecken (1). Die Toms brauchst du als letztes oder nur 1x die (3) oder gar nicht.

    Wenn du ein bischen rumtrommeln und mal begleiten oder dein Rhythmusgefühl schulen willst, sind Djembe oder Cajon oder Bongos die beste Wahl.
     
    bluefrog und Kohlertfan gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Er hat mit seiner Minimalausstattung auch richtig Spaß!



    :D
     
  9. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Ja Second line drumming. Da musst du aber dann noch das Buch "Stick control" dazu kaufen und ein wenig üben!
     
  10. kalleguzzi

    kalleguzzi Ist fast schon zuhause hier

    Cajon ist super für den Einsteiger. Ist auch für kleines Geld selber gebaut, wenn man mir Hammer und Säge umgehen kann.

    Das wäre evtl auch noch interessant:

    Das muss nicht unbedingt die Musikrichtung sein, die hier vorgestellt wird!
     
  11. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Ich würde auf jeden Fall eine Trommel wählen, die mit den Händen geschlagen wird (Conga, Djembe, Cajon), weil die Sticks in deinen Händen für dich als Anfänger ein Fremdkörper sind und deine Hände "unmittelbarer" arbeiten würden.
    Was ich z.B. an einer Conga oder Tumba (der größeren Conga) schätze, ist die Möglichkeit, verschiedene Klänge erzeugen zu können. Ich habe mal als Gitarrist in einer Band zusammen mit Alfonso Garrido, dem Percussionisten von den Heavytones, gespielt, und was der aus EINER Conga rausholen kann....großartig.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15.Juni.2019
    Nilu und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  12. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Wenn es nur darum geht Rhythmus zu trainieren, würde ich gar keine Trommel nehmen, sondern Claves ("Klanghölzer"). Das reicht halt nicht, um eine Band zu begleiten, wäre für den Anfang aber gar nicht schlecht, ist auch finanziell überschaubar.

    Die ideale Einzeltrommel ist für mich die Conga, weil sie einen sehr schönen und variablen Klang hat. Cajon mag ich gar nicht, kllngt meistens nicht gut und man bekommt Rückenschmerzen. Bongos sind toll, aber als einziges Schlaginstrument auch nicht recht geeignet, um eine Band zu begleiten. Djembe wäre auch was, aber Vorsicht, was da angeboten wird, ist oft ziemlich schrottig.

    Zu den Handtrommel generell: Die Schlagtechnik ist nicht einfach, und wenn man sich da was Falsches angewöhnt, kann es sehr schnell zu üblen Schäden an den Händen kommen. @Paul2002 , spielt dein Klassenkamerad selbst außer Schlagzeug auch Handtrommeln? Such dir unbedingt jemanden, der dir die Technik zeigen kann.

    Schlagzeug: Siehe Post #7 von @gaga .
     
  13. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Udu-Drum wäre für die Zwecke auch gut geeignet.
     
  14. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe immer auf der Hose getrommelt. Schlüsselbund in der linken Tasche ersetzt die Becken. Mit dem Fuss gegen ein Tischbein als Bassdrum.
    Ein Oberschenkel kann auch ne Menge Töne erzeugen...

    @ Spass beim Trommeln: kennt ihr die Jerry Lewis Tanzeinlage, wo er Schlagzeug nur mit den Hacken spielt? Genial! :applaus:
     
    Sax-o-K gefällt das.
  15. JazzTS

    JazzTS Schaut nur mal vorbei

    Die (2) auf dem Wiki-Bild ist eine große TomTom (14") und die (5) ist die Snare-Drum. Mit der einzelnen Tom kannst Du von der Klangfarbe her eher wenig anfangen - der Grundrhythmus läuft beim Schlagzeug hauptsächlich über das Wechselspiel aus Snare und BassDrum (das ist das große senkrecht stehende Teil und wird per Fusspedal bedient). Du kannst Dir schon eine Snare mit Ständer und eine BassDrum + Pedal einzeln kaufen und damit auch schon einiges machen (müsstest aber Hand-Fuß-Koordination lernen) - im Vergleich mit einem kompletten DrumSet ist es dann aber nichts halbes und nichts ganzes. Wenn Du einfach mit den Händen nur ein bissel mit trommeln willst, würde ich eher auf ein Cajon setzen, denn Da hast Du (ein wenig) den Snare-Sound. Ein komplettes Schlagzeug inkl. Snare, BassD, HiHat, Becken und 3 Toms bekommst Du schon unter 500.- € - ich hab mal als Drummer mit sowas von Mapex angefangen - wenn Du Dich weiter entwickeln willst, ist das aber qualitativ und vom Sound her "grenzwertig" (man hat am Anfang viel Spass damit, aber etwa nach 1 Jahr würdest Du Dich über den zu preiswerten Kauf ärgern - sofern Du dann den nächsten Schritt machen möchtest). :)
     
    Bereckis gefällt das.
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    In den früheren Jahren hatte ich Conga-Unterricht genommen, weil ich mein Rhytmusgefühl verbessern wollte. Tatsächlich hatte ich mich mehr mit Schlagtechnik beschäftigt.

    Zum Beschäftigen mit dem Rhythmus reichen die Hände und Beine.
     
  17. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Alles, was Du schreibst, deutet in Richtung Cajon, insbesondere die hervorgehobenen Teile.
    Trommel, mit sticks gespielt, ist ein Instrument, das man wie jedes andere Instrument auch lernen muss. Und aus einem kombinierten Schlagzeug eine Trommel rausnehmen funktioniert, wie schon andere erwähnt haben, nicht wirklich.
    Beim Cajon brauchst Du nicht so viel Schlagtechnik wie bei Djembe, Conga usw., Du kannst Dich auf Rhythmus konzentrieren und kannst schnell einmal einfach begleiten, in "europäischer" Klangwelt. Djembe und Conga sind klanglich doch "südlicher" angesiedelt und anspruchsvoller zu spielen.
     
    stefalt gefällt das.
  18. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Sers Leute, der Mann/Frau frag doch ganz präzise an - er sucht Unterstützung für ein Drumset - der will nicht Kongas, Bongos oder die Bierkisten betrommeln.
    Einzig ordentliche Antwort → @gaga [danke!] - wobei ich ein fan des Minimalismus bin - für mich reicht eine sehr gute Snaire [13 oder 14"] mit BESEN!!, eine Hihat und ein Ride [schön groß & tief] ist aber mein Geschmack - der Beat kommt vom Hihat, schöner Teppich & Rhythm-Führung von der Snaire und ein paar Kicks von der Ride.
    Und ja - es braucht Stick/Besen-Technik, dass will der Mann aber lernen.
    Also, ich spiele ne vintage-Snaire 13" von Gretsch ;-), Hihhat und Ride habe ich altes abgelegtes Zeugs von ein paar Drummerfreunden.
    Die Supports bekommst auch für lau...[natürlich gilt wie überall - keine Grenzen nach oben]

    Fürs reine Rhythmuslernen brauchts gar nix - außer den Händen zum Klaschen, den Füßen zum gehen/Stampfen und der Stimme/Lippen zum skatten
    aber bekanntlich motiviert ja auch Equipment - zumal man auch als Bläser dann mal in die Welt der Drummer reinschnuppert - und dann auch mal ein paar konkrete Wünsche an diese Fraktion stellen kann - nicht so: '...mach mal nen beat'...
    detto folgt dann fast zwingend auch mal der Blick zum Bass - das machen ja hier glücklicherweise einige... @Bereckis sei Dank --- und @annette2412 ??? oder?

    Also - schickes Schlagwerk gibts zBsp. → hier
    und jede Menge Anbieter weltweit - da braucht sich keiner verstecken.
    Groove frei
    Paco
     
    kokisax gefällt das.
  19. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    wo wohnst du?

    gebe eine stand trommel kostenlos ab, komplett, füsse vernickelt usw.top erhalten.
     
  20. visir

    visir Gehört zum Inventar

    ja, nee, klar...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden