Trompete lernen

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von platten_kratzer, 21.August.2011.

  1. platten_kratzer

    platten_kratzer Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Leute,

    spiel seit 5 Jahren Sax (S,A,T & B) und würde jetzt gern auch mal das Trompetenspielen ausprobieren. Könnt ihr mir eine gute Schule (Buch) empfehlen, die dafür passen würde? Ich fang ja musiktheoretisch beispielsweise nicht von Null an.

    Besten Dank!
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Die ganzen Geläufigkeits- und Lese- und Greif- und Kapierübungen kannst du vom Sax übernehmen - der Tonumfang ist ja ähnlich. Der größte Unterschied ist der Ansatz und die gewaltige Bedeutung des guten und richtigen Ansatzes bei der Trompete. Das würde ich entweder mit einem guten Lehrer machen oder sehr sorgfältig in Foren und Tippgeberseiten recherchieren. Ansonsten Longtones wie gehabt und Naturtonübungen, die sich eigentlich von selber ergeben, sobald man so eine Sau-tot-Tröte in die Hand und an die Gosche nimmt.

    Viel Spaß - mit den Erfahrungen als Saxer und einer angemessenen Sorgfalt mit dem Ansatz ist die tp als Nebeninstrument eine dankbare Sache.

    Gruß, Herman
     
  3. platten_kratzer

    platten_kratzer Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Herman,

    danke für die Antwort. Das stimmt mich zuversichtlich ;-)

    Kann mir jemand evtl. noch ein gutes Anfängerbuch empfehlen, in dem die Basics (Griffe) beschrieben sind? Erfahrene Trompeter habe ich einige in meinem Umfeld. Nur möcht ich vorher zumindest mal die Griffe und die Basics übers Trompete Spielen lernen.

    Besten Dank!
     
  4. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich spiele neben dem Sax selber auch Trompete und kann mich Herman nur anschließen: Such' dir einen Lehrer, denn gerade der leichte Ansatz ist bei der Trompete immens wichtig und das kann dir ein Lehrer am besten zeigen, sonst kriegst du schnell den Frust.

    Wenn ich an mein erstes Getröte denke und daran, wie schwer es am Anfang war, bin ich heute froh, dass mein Lehrer mit mir immer wieder den Ansatz geübt hat und die Töne heute viel weicher klingen und auch leise spielen (jaaa, man kann eine Trompete auch gaaaanz leise spielen :-D) kein Problem mehr ist.

    Anfängerliteratur kann ich dir keine empfehlen, da ich im Posaunenchor spiele und wir in C gestimmt sind und somit auch anders greifen. Für andere Kapellen müsste ich transponieren.

    Aber eines ist sicher: Trompete ist ein sehr schönes Instrument neben dem Sax, wenn man es erst mal kann!

    Liebe Grüße

    Ina :-D
     
  5. rbur

    rbur Mod

    Für die Griffe reicht eigentlich eine Grifftabelle, die findest du im Google
     
  6. Amopehe

    Amopehe Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe nach dem Studium noch zum Spaß Horn angefangen und speziell wegen des Ansatzes einen guten Lehrer gesucht (und auch gefunden!)

    Wir haben damals aus der Stegmann-Schule für Trompete gespielt, die glaube ich, so was wie ein Klassiker der Trompetenschulen ist. Das heißt von der Aufmachung und Liederauswahl eher oldfashioned, aber super, um die richtigen Grundlagen zu legen. Wenn Du auf bunte Bildchen und witzige Liedchen am Anfang verzichten kannst, machst Du damit bestimmt nichts falsch.

    Auch wenn der Tonumfang ja dem Sax ja sehr ähnlich ist, ist die Ansprache der verschiedenen Register ja komplett anders. Natürlich ist es auf dem Sax möglich, dass jemand nach kürzester Zeit ein c´´´ spielen kann. Wir reden noch nicht von Intonation und Tonschönheit, aber der Ton ist auf dem Sax auch für einen Anfänger spielbar. Ein Trompeter kriegt den schlicht nicht raus.

    Auf den Blechbläsern muss man ja erst Stück für Stück den Ansatz aufbauen, damit man nicht den (schwer korrigierbaren) Fehler macht und alles über LippenKRAFT versucht. Da können Dir erfahrene Trompeten-Kollegen mit Sicherheit helfen, ich habe es auf dem Horn halt über den Lehrer gemacht und nicht bereut. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis ein paar Bespiele, die zwar ganz gut Trompete spielen können und auch eine gute "Treffequote" haben. Allerdings ist der Ansatz sehr unflexibel, da sie nur "locker" (unten), "mittelfest" (bis c´´) und "fest" (alles darüber hinaus) kennen. Die spielen teilweise sogar recht hoch, aber man merkt, dass die das rein sportlich mit Kraft und Druck machen, was ein guter Trompeter eben versucht zu vermeiden. Bei Ihnen klingt jeder hohe Ton gepresst und eng und nach relativ kurzer Zeit sind sie auch abgeblasen.

    Daher ist ein ganz wichtiger Rat, den mir mein Lehrer gegeben hat, es auf keinen Fall ungeduldig anzugehen. Alles über c´´ hat am Anfang Zeit und auch dann sollte man sich rantasten. Ich habe gerade nachgeguckt, in der genannten Stegmann-Schule kommt das erste f´´ als Übung 110. Deshalb ist auch die Saxophonanfängerliteratur nicht unbedingt übertragbar.

    Je nach Ehrgeiz musst Du ja nicht unbedingt jede Woche zu einem Lehrer rennen. Aber, wenn jemand einmal in Monat vernüftig Deine Tonbildung (ist ja nicht nur Ansatz) kontrolliert, geht es auch echt schnell mit den Fortschritten.

    Ansonsten: Viel Spaß!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden