Umgekehrte "Standard-Metall-Blattschraube"

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Thowoedoe, 17.November.2007.

  1. Thowoedoe

    Thowoedoe Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,
    ich habe eine "Standard - Metall - Blattschraube" an meinem Kautschukmundstück. Nun habe ich bei irgendeinem Beitrag im Internet den Tipp gelesen, dass es besser sei, die Blattschraube umzudrehen, so dass die Schrauben oben auf dem Mundstück sitzen und das Blättchen von dem Metallring umspannt wird.
    Ich habe es selbst einmal probiert und mein subjektiver Eindruck sagt mir, dass das besser ist. Ich kann mich allerdings auch täuschen, zumal ich mich noch zu den Anfängern zähle.
    Was meint Ihr? Oder ist es sowieso besser sich eine andere Blattfixierung zu kaufen, beispielsweise "Textil Blattschraube mit Doppelgewinde?"
    Schöne Grüße - Thomas
     
  2. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Is beides okay!
    Manche drehens um manche nicht. Wenn du keinen Unterschied merkst isses wurscht. Es gibt auf jedenfall bessere Schrauben, aber viel ist auch Voodoo. Rovner oder so ist auf jeden Fall sehr easy zu montieren.

    Viele Grüße

    Chris
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Eigentlich halte ich jede andere Schraube besser als das 08/15 Teil.
    Umgedreht macht es für mich auch mehr Sinn, da die Auflagefläche Besser ist und der Druck homogener, aber viel unterschied ist das nicht, was da rauskommt.
     
  4. Thowoedoe

    Thowoedoe Nicht zu schüchtern zum Reden

    "Voodoo" ist schön gesagt :) . Ich denke, bei mir liegt dieses Jahr eine neue Blattschraube unterm Weihnachtsbaum.
    Danke für die Antworten.
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ich muss nun doch auch mal eine Lanze brechen für die sog. 08/15 Schraube. Schlecht ist die auf alle Fälle nicht. Sonst hätten die nicht Heerscharen von Saxophonisten zu allen Zeiten benutzt. Alle alten Cracks spielten meist mit solchen Schrauben und das nicht schlecht ;-) Neuere Blattschrauben sind meistens komfortabler, da sie oft mit einer Ein-Schrauben Befestigung auskommen. Wenn die noch hälftig ein Links- und ein Rechtsgewinde aufweist, umso besser, dann verrutscht nichts mehr beim Anziehen. Es gibt aber auch solche neuerer Konstruktion, da kann man kaum das Mundstück zum Stimmen packen, ohne dass der ganze Zauber wegflutscht. Das nenn ich nun kaum eine Verbesserung. Was die neuen Teile klanglich bringen, darüber will ich mich jetzt nicht äussern - man erwartet jedenfals immer zuviel. Die Wunderschraube mit eingebautem Wundersound gibts jedenfalls nicht.
     
  6. webster

    webster Schaut öfter mal vorbei

    Die Standard-Befestigung (mit den Schrauben auf dem Blatt) ermöglicht, die der Blattspitze zugwandte Schraube etwas weniger fest zu ziehen und dadurch dem Blatt mehr Schwingungsspielraum zu erlauben. Deshalb scheint mir das Umdrehen der Schelle keinen Sinn zu machen. Außerdem gibt es bestimmte Mundstücke, zu denen besser eine Metallschraube und andere, zu denen besser eine textile Befestigung passt. Letztere macht den Ton dunkler und z.B. eine OL Tone Edge zu dumpf. Beim Jody Jazz HR ist dieser Effekt aber gerade erwünscht, weshalb auch die Rovner Dark empfohlen wird. Für die Vodoo-Anhänger: Ich bilde mir ein, dass es einen winzigen Unterschied macht, ob die Schrauben gefettet sind! :roll:
     
  7. Gast

    Gast Guest

    So meine Meinung:
    die 08/15 sucks.
    Und zwar in allen Belangen.
    Sie bietet keine Auflagefläche, inhomogener Druck, leitet die Schwingen nicht wirklich weiter, Blattmontage ist nicht Schnell, und unter Umständen sitzt sieh auch gar nicht mal so gut.
    Ich halte alles andere zum Kaufen besser. Ich bin sogar der meinung, das Kabelbinder und Gewebetape (Panzertape) besser sind.
    Mein Lehrer spielte auch ewig auf ner Selmer 0815. Heute packt er ne FL drauf, (wenn sie gut passt, einer der Besten auf den Markt mit dem besten Preisleitungsverhältnis). Ein unterschied wie Himmel und Hölle. Klang wie Ansprache.
    Die meisten wechseln nicht aus Faulheit.
    Auch habe ich jetzt wieder mit den Andruckplatten experimentiert. Ich war Baff, was für einen großen Unterschied die machen können. Testen! Kostet nur zwei/drei Euro.
    Die Schraube ist kein Voodoo, sondern verdient in der Materialschlacht auch eine beachtung.
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Die 08/15-Schrauben bewahrt man am besten im Mülleimer auf....................
    Dann ist man sie bald los und kann was G'scheits verwenden. Speziell als bloody Anfänger war es seeeeehr hilfreich, auf eine FL umgestiegen zu sein (Ansprache, hohes und tiefes Register). Mittlerweile habe ich mit keiner noch so üblen i n t a k t e n Blattschraube Probleme. Aber bitte be8ten: Es gibt einige 08/15-Teile, die die Blätter sogar seitlich quetschen. Und die sind als d e f e k t zu betrachten, meine ich ;-)
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Es gibt diese "einfachen" Blattschrauben in verschiedenen Versionen:

    - mit Aussparung fürs Blatt
    und
    - ohne Aussparung fürs Blatt

    Die mit Aussparung kann man nur auf eine Art und Weise blasen, die anderen können theoretisch beidseitig verwendet werden. Welche Version Du nimmst liegt einfach an Dir - spiele womit Du besser zurecht kommst.

    Schöne Töne!
     
  10. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich finde es wichtig das die Blattschraube beim Nachstimmen nicht verrutscht. Das muss meistens schnell gehen und dafür finde ich die Standartschrauben ganz nützlich. Wenn du einen etwas dunkleren Klang möchtest ,nimm die Rovner, die hält auch bombenfest.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden