Werte ForistInnen, kennt jemand eine solche Tabelle, vor allen für Tenor? Oder macht ihr das über Plastik zu Holz zu anderem Plastikblatt? Danke im Voraus https://swing-jazz-berlin.de/
Danke! Ich hab mal versucht von Tenor Legere Signature 2.5 auf Tenor Forestone Black Bamboo zu schliessen, da käme ich auf ungefähr MS, das könnte hinhauen, entspricht ungefähr meiner Alto Erfahrung. - Edit, bei der Tabelle hier https://fiberreed.de/blattstaerken-vergleichstabelle/ komme ich dann zwischen MS und M https://swing-jazz-berlin.de/
@Werner Bei meinem Wechsel auf Fiberreed vor drei Jahren habe ich gemerkt, dass diese Liste nur Orientierungshilfe sein kann. Denn selbst Fiberreeds sind untereinander nochmals unterschiedlich. Z.B. ist ein Hemp 2 rein von der Blattstärke her nicht unbedingt gleichzusetzen mit einem anderen, z.B. Natural Classic 2. Weil es einige Fiberreeds mehr gab (und gibt), brauchte ich schon ein bisschen Geduld, was mir ehrlich gesagt sehr schwer fiel. Beispiel: Beim Sopran hatte ich zunächst ein Hemp MH. Aber irgendwie war das dann auch ein paar Wochen später doch nicht so der Hit. Und ein Natural Classic MH war nicht übel, mir aber zu schwer. Inzwischen spiele ich ein Natural Classic M. Seit ich noch von einem Yanagisawa Kautschuk 5 auf 6 wechselte, passt alles prima. Die Natural Classics liegen mir von Sopran bis Tenor generell am besten. Nur am Bariton bevorzuge ich ein Carbon Classic MS. Das hängt aber sowieso alles auch noch von anderen Kriterien ab, z.B. Ansatz, Mundstück usw. Und natürlich von der eigenen (Klang-)Vorstellung. LG Mike
Das würde auch meiner Tenorerfahrung entsprechen. Das Blsck Bamboo MS ist für mich gefühlt etwas härter als das Signature 2 1/4. LG StefAlt