Umstieg von Jupiter Tenor auf Expression

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von saxpeter, 22.Juni.2004.

  1. saxpeter

    saxpeter Ist fast schon zuhause hier

    Hallo an alle,

    ich spiele im Moment ein Jupiter Tenor Sax 787. Meine Tochter ein Alt von Expression. Das gefällt mir vom Handling und vom Sound so gut, dass ich mir überlege ein Tenor von Expression zu kaufen. Lohnt sich der Umstieg, wer hat eine Meinung. Der nächste Händler zum ausprobieren ist unendlich weit weg.

    Gruß von der Ostsee
     
  2. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde Expression Saxophone Klasse. Ich habe auch ein Tenor von Expression bis vor kurzem gehabt. Ein Black Chrome mit verislberter Mechanik. Mir hat es gefallen.
    Die Expession Saxophone haben einen schönen kernigen Sound, nicht so ein Einheitsbrei wie manche andere Hersteller.
    Ich kann es dir nur empfehlen. Schau bei Sander oder PMS nach. Die haben immer sehr gute Angebote. Ich glaube smatjes wollte auch mal seins verkaufen. Mail ihn mal an. Seine Mailadresse findest du auf
    Smatjes
     
  3. Lilly

    Lilly Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen,

    ich spiele (oder vielmehr übe) seit Ende Februar. Ich habe ein Leihinstrument von der Musikschule (Jupiter 769) und möchte mir in absehbarer Zeit ein eigenes Alt zulegen.

    Inzwischen habe ich schon einiges über die Expression-Saxe gehört und gelesen; scheinen ja wirklich gut zu sein. Was mich erstaunt ist der vergleichsweise sehr günstige Preis.

    Hat die Sache nicht irgend einen "Haken"? Wenn nicht, um so besser - gehöre auch nicht zur Familie Onassis. :-D

    Grüße,
    Lilly
     
  4. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi Lilly,
    Du guckst also auch kein Fußball.... *gut!*
    Also, ich habe das bisher so verstanden, dass man als Nicht-Onassis Jupiter oder Expression gut kaufen kann zum Einstieg.

    Biste mit dem Jupi nicht zufrieden? Weil sonst macht ja ein Typ-Wechsel nicht unbedingt Sinn...oder?

    So wie ich das sehe, haben die Instrumente einen Haken: Sie sind Einsteiger-Instrumente, aber ich könnte mir vorstellen, dass die auch ewig halten (können)..... und, es sind halt auch keine "hippen Teile", oder "Kult"...
    Liebe Grüße, Jogi ;-)
     
  5. zNehr

    zNehr Nicht zu schüchtern zum Reden

    so halbzeit.. 1:1 deutsschland - tschechien^^

    guck mal unter den kleinanzigen auf dieser seite wenn du dir eins zulegen willst ;)

    hier mal der link:
    http://portal.saxophone.de/modules/myAds/index.php?pa=viewannonces&lid=116
     
  6. Lilly

    Lilly Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi Jogi,

    mit einem Ohr hänge ich am Fernseher, was Rudi's Buben so treiben, mit einem Auge gucke ich ab und an was die Ratten machen, mit dem anderen Ohr lausche ich meiner großen Tochter am Handy - wir Frauen sind halt multitaskingfähig ... :-D

    Mit dem Jupiter bin ich soweit schon zufrieden - ist natürlich schon (da Leihinstrument) durch viele Hände gegangen und nicht mehr so taufrisch. Ich kenne halt kein anderes; habe noch nie auf einem anderen gespielt und allein deshalb würde mich eine größere Auswahl schonmal reizen. Und was mich regelrecht anmacht, sind die schwarzen Teile, die sehen einfach ZU gut aus - aber die Optik ist für einen evtl. Kauf ein untergeordneter Aspekt, klingen soll es gut und ich möchte alles gut greifen können.

    Was mich immer etwas verwirrt sind die Unterschiede wie "Schülersax", "Anfängersax", "Fortgeschrittenen-Sax" oder "Profi-Sax". Wo genau liegen denn da die Unterschiede? Denn wenn ich mal fortgeschritten bin, will ich ja nicht ein neues Sax kaufen müssen. Wenn das perspektivisch sinnvoller ist, geb' ich natürlich auch jetzt schon ein bisschen mehr aus.

    Grüße aus dem Wilden Süden,
    Lilly

     
  7. zNehr

    zNehr Nicht zu schüchtern zum Reden

    wenn dir das saxen spaß macht und du sicher auch noch länger spielen willst würde ich mir ein profi sax kaufen ist zwar etwas teurer aber es gibts ja mietkauf ect. ;-)
     
  8. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Lilly, Glöckwöönsch!
    ... aber wenn Du Saxophone testen willst, nimm Dein Mundstück und Deine Blätter und mach' einen Laden "heiss".... musst halt sagen, dass der Preis keine Rolle spielt... hihi...und schöne Sachen blasen können...

    Ich habe dies bisher gescheut... >>>> und bringe mich nicht in Versuchung<<<<

    Liebe Grüße in meine alte Heimat, den "wilden Süden",
    Jogi

    ZUSATZ: zHehr, guter Tipp, werde ich mir merken :))
     
  9. Lilly

    Lilly Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi zusammen,

    unverändert 1:1, naja ...
    ich hab's ja nicht eilig. Spätestens im Winter aber will ich eines haben, denn ab dem nächsten Jahr wird die Sax-Miete teurer :)

    Danke soweit mal, ich sammle alle Tipps und werde dann um den Herbst herum hoffentlich optimal gerüstet das ultimative Sax für low budget ergattern!
    :cool:

    Grüße aus dem Wilden Süden,
    Lilly
     
  10. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hä?
    Habe ich da was nicht mitbekommen... warum wird die Miete teurer???
     
  11. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    @ all

    wenn wir schon nicht gewonnen haben, haben wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt getreten. :-D :-D

    @ Lilly.

    ich habe auch mit einem Expression Alt angefangen. Das war auch eigentlich mein Hauptinstrument. Als mir dann klar wurde, dass ich noch sehr lange spielen möchte, konnte ich einem sehr guten Angebot für mein JK Alto nicht wiederstehen. Ich habe mein Expression sehr gut verkauft und mich über das JK sehr gefreut.
    Dann wollt ich noch ein Tenor ausprobieren und habe mir das Expressiontenor gekauft. Ich habe sehr schnell gemerkt, dass mit Tenor spielen noch mehr Spaß macht als Alto spielen. Dann hat JK ganz gemeienrweise das Shadow auf den Markt gebracht und es war mein aboslutes Traumsax. Mein Expression habe ich ohne Verlust verkauft und habe jetzt 2 Traumsaxe, die ich ein Leben lang spielen kann.
    Der Vorteil an einem Profisax ist neben den qualitativ besseren Materialien auch die Werterhaltung. Natürlich verliert man bei denen auch an Wert, aber über einen langen Zeitraum gesehen, bekommt man doch immer noch gutes Geld für sie.
     
  12. Lilly

    Lilly Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi Jogi,

    Für's erste Nutzungsjahr beträgt die Mietgebühr für Instrumente an der hiesigen Musikschule 11,- € im Monat; ab dem zweiten Nutzungsjahr sind es dann 14,- €

    War okay für den Anfang. Ich kaufe mir ja kein Instrument, wenn ich gerade damit anfange - hätte ja sein können, dass ich da eine totale Nulpe bin oder mir das Ganze doch nicht gefällt.

    Aber ich glaube, saxen ist eine Viruskrankheit, die man kaum heilen kann. Nur lindern, und dazu braucht man ein eigenes Instrument. :lol:

    Gruß,
    Lilly
     
  13. Lilly

    Lilly Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi Mo,

    wie ist das bei den JKs mit dem Greifen? Habe schonmal gehört, dass Leute mit kleinen Händen da Probleme haben könnten?

    Gruß,
    Lilly
     
  14. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    @Lilly
    Ich spiele auch ein Keilwerth Alto (SX90R), habe keine großen Pranken und komme prima damit zurecht. Es ist einfach nur Gewöhnungssache.
    Am besten ausprobieren. Lilly, woher kommst Du denn? Wenn kein vernünftiger Musikladen in der Nähe ist, vielleicht läßt Dich ein Forumsmitglied ja mal testen?

    Gruß
    Markus
     
  15. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    @ Lilly,

    also ich habe bestimmt keine KaHoPas (kanadische Holzfällerpranken). Ich habe normal große Frauenhände und es klappt sehr gut damit. Spiel einfach mal ein JK an. Die sind echt knaller!
     
  16. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Hallo Saxpeter, der Umstieg von nem Jupiter aufn Expression macht soviel Sinn wie der Umstieg von nem VW Käfer aufen Opel Kadett :-D
    meine 2 cent.
     
  17. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    @Blooer, da freue ich mich, ich fahre meinen Käfer bis er auseinanderfällt. Liebe Grüße, Jogi
     
  18. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    ... mein erstes Doppelposting...sorry
     
  19. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    @käfer vs kadett
    Werden beide ja nicht mehr gebaut und sind eher Vintage.

    Das Expression lohnt immer;-)! Ausnahme: Die Profiliga unter den Hörnern. Ansonsten ist es ein prima Horn. Mein Expression Alto würde ich kaum wieder hergeben (Guuut, wenn mir heute einer das B&S Codeara oder gar ein Mark VI als Alt anbieten würde...)
     
  20. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Doellcus,
    deine expressive Zuneigung zu besagtem Horn respektiere ich, aber hier gehts imho um die Frage, lohnt so ein Umstieg von einem Mittelklasse Horn auf ein anderes?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden