Umstiegsprobleme von Emerson Alt (Chinasax) auf Yamaha YAS 275

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von guido48, 17.März.2008.

  1. guido48

    guido48 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo liebe FreundInnen,

    ich möchte ich erst mal vorstellen,ich bin der Wolfgang und relativ neu hier und hab im MOMent folgendes Problem: Achso ich spiel jetzt oder versuch es , lach, seit ca 4 Monaten

    bin jetzt wie gesagt von einem Emerson auf ein Yamaha YAS 275 umgestiegen, da ich Eure Empfehldungen grosstteils beherzigt habe und da ich auf jeden Fall dabei bleiben möchte, und daher auch nicht immer das Problem haben möchte nicht zu wissen liegts am Material oder an mir.

    Aber nun meine Frage: Zum Schluss klappte es eigentlich mit dem China-Sax ganz gut bis auf die tiefen Töne und an manchem Tagen ging s mal besser und mal schlechter.

    Auf dem Yamaha stelle ich nun fest, dass ich zwar die Töne mit dem Tuner machmal auch gut treffe, aber es ergibt sich keine Konstanz. Zum Beispiel beim C_Dur Tonleiter spielen klappts ganz gut wenn ich die Töne binde , ungebunden ist abe dem tiefen D schwierig den Ton ungebunden anzuspielen . Auch habe ich das Gefühl, dass das Sax erst spät "anspringt", sprich ich muss mehr reinblasen und dann geht "es auch schnell durch" , sprich es kieksts, versuch nun über den Ansatz den Ton auf dem Tuner zu treffen und zu halten , was wie gesagt machmal geht und manchmal, im MOment meistens nicht.

    Auch habe ich das Gefühl das sich der Ton weniger kontrollieren lässt über den Ansatz, entweder er ist da oder er ist weg. Auch hab ich das Gefühl , dass das Sax einen scheppernden Klang hat. Das Gefühl hatte ich aber bei dem Emerson am Anfang auch.

    Ich bin zurzeit halt sehr deprimiert darüber, da ich mal denke am Yamaha kanns ja wohl nun qualtitätsmässig wohl nicht liegen,da ja auch manchmal die Töne sauber kommen, aber meistens halt nicht. Vorhin hab ich zum Schluss des Übens überhaupt keinen _Ton mehr rausbekommen ohne zu kieksen und zu jaulen,

    Bin nur am Blätter wechseln und Mundstück rein und rausdrehen. hoffentlich wird das bald wieder,

    Kann es an der Umstellung von dem einen auf das andere Sax liegen, den ich erst "verkraften" muss.

    Ich denk ja wie gesagt Yamaha ist ja nu Qualität und daran kanns ja nicht liegen,

    Vielen Dank schon mal für Eure aufmunternden Worte, grins,


    Aber wie schon gesagt ,aufgeben gilt eh nicht, ich kämpf mich da durch.

    Ganz liebe Grüsse sendet Euch

    Wolfgang aus dem heute wolkenverhangenen Karlsruhe
     
  2. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    also ich kann dir nicht sagen, obs an der umstellung liegt,...

    aber...ich spiele auch ein yas 275 und es gilt wohl für alle altosaxophone, dass die töne ab dem D "schwerer" ansprechen....hatte das problem bis vor einigen tagen auch, doch mittlerweile stellt es kein erhebliches problem mehr da...ab dem tiefen c wirds zwar n bisschen "röhrig" aber das ist wohl doch auf den etwas zu lockeren ansatz zurückzuführen...

    spielst du jetzt das selbe mpc wie auf dem alten sax?...oder das mitgelieferte 4C?...könnte mir eher vorstellen, dass es daran liegt...

    ansonsten ist wohl üben die einzige devise...^^

    lg phi
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    wichtigste Frage wäre nach meinem Dafürhalten: Ist die Kanne noch ganz dicht ?

    Ehrlich: Du solltest von einem erfahrenen Spieler, oder einem Saxdoc verifizieren lassen, dass die Klappen bei dem Yamaha richtig decken. Sollte dies nicht der Fall sein, kannst du dich abmühen soviel du willst.

    Erst wenn das geklärt ist, kommen weitere Möglichkeiten in Betracht.

    Gruß,
    xcielo
     
  4. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    wohl wahr xcielo. Da liegen Weilten zwischen einem dichten Sax und einem undichten, insbesondere die Tiefen betreffend.

    Und die Emmerson (lake and Palmer) - Welt kann da durchaus dazwischen liegen.

    Also: entweder selbst durchleuchten oder sofort zum Techniker.

    Karlsruhe - das ist doch in der Nähe vom Schwarzwald und da wiederum residiert Bruno Waltersbacher . . .

    Übrigens: Vielfach ist keine Generalüberholung fällig sondern es ist mit ein wenig Einstellen und ein paar gewechselten Polstern getan.

    Kostet bei Marcel immer so 80 - 100 EUR.
     
  5. Boo

    Boo Kann einfach nicht wegbleiben

    ja so wars bei mir auch. n paar polster gewechselt, neu eingestellt. 80 euro und danach hatte ich keine probleme von seiten der hardware :-D
     
  6. guido48

    guido48 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo vielen Dank für Eure schnellen Antworten,

    aber ich denke, da dass Sax gerade mal 4 Tage alt ist und ich es im Musifachhandel original und neu verpackt bekommen habe ,d enke ich mal wirds wohl nicht schon einzustellen sein?

    Ich dachte gerade mit einem Yamaha hab ich die Probleme dann erst mal nicht

    Ja als Mundstück verwende ich ein MPC von Yamaha C4 , welches ich auch schon vorher auf dem alten Sax hatte.

    Ich denk ich muss wohl noch etwas Geduld haben und üben, üben ,üben...... grins

    Liebe Grüsse sendet Euch

    Wolfgang
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Wenn das Instrument neu ist, sollte man ja tatsächlich davon ausgehen können, dass es auch ok ist.

    Leider ist das nicht immer so, falls du einen guten Saxophonisten kennst, vielleicht deinen (zukünftigen) Lehrer, der sollte das mal verifzieren.

    Ansonsten gibt es mehrere Möglichkeiten, die per Ferndiagnose schlecht zu sortieren sind:

    Das Blatt könnte zu dick sein; hast du vielleicht noch ein Dünneres ?

    Probier dann mal, das Mundstück einen Tick weniger weit oder auch weiter in den Mund zu stecken

    Wenn du den Ton angebunden halbweg sauber spielen kannst, versuche einfach mal, ihn leiser werden zu lassen, das trainiert den Ansatz.

    Und lass mal den Tuner weg, konzentriere dich auf das Spielen, und höre hin, was sich tut, wenn du den Ansatz leicht veränderst.

    Wenn du nicht schnell weiter kommst, empfehle ich dir dringend, ein paar Stunden Unterricht zu nehmen, damit es nicht zu frustig wird.

    Gruß,
    xcielo
     
  8. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Ähmm... wenn das Sax neu und Originalverpackt ankam und du es seitdem hast, wurde es wohlmöglich noch gar nicht eingestellt.

    Es kann sein das der Musikalienfachhandel lediglich die Transportsicherung entfernt hat, aber es ganz und gar nicht gut Eingestellt ist.
    Das würde heißen dann, dass die Hardware oke ist aber einfoch noch nicht richtig für den Benutzer eingestellt wurde.

    Und dazu muss man denken, obwohl das es ein neues Sax ist und man von Yamaha gutes gewohnt ist, kann es sein das mal was ist oder etwas an einem Polster oder so, solcher Fehler sind nie auszuschließen.

    Wurde es denn in dem Musikalienfachhandel von dem dortanwesenden Bläserfachmann angespielt und durchgecheckt?
     
  9. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Mach dich nicht verrückt.
    Du spielst erst seit 4 Monaten, natürlich klappt da nicht alles. Und auf das Saxophon kannste auch nicht alles schieben ;).
    Jetzt erstmal darauf konzentrieren, selber Fortschritte zu machen - und denk dabei nicht immer an dein Instrument.

    Natürlich kann sowas auch an Undichtigkeiten liegen, aber das ist eigentlich nicht so wahrscheinlich. Du kannst es ja aber in dem Laden, in dem dus gekauft hast, kontrollieren lassen, müsste kostenlos sein.
     
  10. guido48

    guido48 Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke halt schon , dass es an mir liegt, denn das Sax war originalverpackt , der Verkäufer hats in meinem Beisein ausgepackt und mir übergeben. Ich dachte gerade bei Yamaha oder anderen qualtitativ besseren Saxen gibts ja so was wie ne Endkontrolle, wo die Instrumente vor Auslieferung durchgecheckt werden.

    Darum hab ich ja schliesslich auch von einem Emerson (Chinaprodukt) auf einer der 4 führenden Marken gewechselt, damit ich nicht wieder so ne Odysee habe wie mit dem Ermeson, 2x Instrumentenbauer, einmal Umtausch zweimal ne Stunde beim Saxlehrer gestimmt.

    Wenn s denn an mir liegt ist ja auch nicht so schlimm, denn ich will ja lernen und üben. es verunsichert halt nur immens und machmal kommen die Töne ja auch ganz gut, wenns nicht grad die ganz tiefen sind.

    Mir ist halt nur aufgefallen , dass auch der Klang ein ganz anderer ist als auf dem Emerson. Ich finde in irgendwie blecherner, höher und nicht so voll. aber das wird wohl auch an der Umstellung liegen.

    Könnt natürlich auch daran liegen , dass wenns nicht so richtig funzt beim Üben ich immer verhaltener werde , wegen der Nachbarn, lach.

    So jetzt werd ich gleich mal wieder ne Runde saxen , grins.

    Liebe Grüsse

    Wolfgang
     
  11. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Guido48 schrieb

    Klar gibt es die. Und genauso klar ist, daß da immer wieder Instrumente durchrutschen.

    Wenn ich ein neues Sax bei Marcel kaufe, dann ist es selbstverständlich, daß er es vorher ohne mein Beisein ausgepackt hat, kontrolliert und richtig eingestellt hat und es mir erst dann übergibt.

    Also: gehe ruhig zu Deinem Verkäufer und lass mal checken, ob es dicht ist. Und vorher solltest Du selbst das mal gecheckt haben.
     
  12. ullileh

    ullileh Schaut öfter mal vorbei

    Mir fällt zu deinem Problem folgendes ein: Wenn ich das Intrument erst vor kurzem gekauft hätte und auch mit dem Klang nicht zufrieden bin, dann würde ich es mit zum Händler nehmen und mal andere Instrumente ausprobieren, evtl. auch andere Marken (z.B. Jupiter).

    Vielleicht klingt dein Yamaha 275 wirklich blechern. Man solle nie nach dem Herstellernamen und der Werbung kaufen, sondern nach dem Klang und natürlich nach dem Geldbeutel.

    Wenn du bei Händler ein anderes Instrument findest, dass für dich besser klingt und mit dem du besser zurecht kommst, dann würde ich den Händler um einen Umtausch bitten.

    In der Preisklasse des Yamaha 275 findest du auch Instrumente von Jupiter.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden