Umwandlung von Symmetrisch nach Asymmetrisch

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von hiroaki, 20.August.2019.

  1. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    habe aktuell das Problem, dass im Mixer kein XLR Kanal frei ist.
    Das Keyboard kommt über eine DI-Box an und muss nun in einen asymmetrischen Kanal.
    Wie mach ich das? Ich will ja die Vorteile der symmetrischen Übertragung nutzen und eben nicht nur eine Leitung nehmen.
    Also, wie geht eine Umwandlung von symmetrisch nach asymmetrisch?

    LG Hiroaki
     
    Zuletzt bearbeitet: 20.August.2019
  2. ppue

    ppue Mod Experte

  3. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    @ppue Selber löten wollte ich eigentlich nicht. Aber wenn es denn hilft...
    Nützt das? Werden da auch die Störungen eliminiert oder ist das lediglich eine Verlängerung des unsymmetrischen Signals?
     
  4. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Ne, der Störunterdrückungseffekt ist dann hinfällig...
     
  5. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Da kann ich ja direkt ein ewig langes asymmetrisches Kabel nehmen. Nix DI-Box nix Rückumwandlung.
    Bis wieviel Meter kann ich das eigentlich treiben? Ich hab da den Extremfall mit Keyboard und einer akustischen Gitarre mit passivem PA.
     
  6. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    15-20 Meter sollten mit einem guten Kabel gehen. Ist ja Line-Pegel, nicht Mic.
     
  7. Moni64

    Moni64 Ist fast schon zuhause hier

    Diese Kabel kannst Du fix und fertig kaufen - kein Löten erforderlich.
     
  8. mtvclv

    mtvclv Nicht zu schüchtern zum Reden

    Einfach eine passive DI-Box rückwärts verwenden.
     
  9. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt, beim Keyboard hab ich da auch wenig Bedenken.
    Aber wir haben da noch eine Gitarre mit passivem Piezo :(. Die soll über aktive DI-Box auf die lange Leitung geschickt werden.

    Gute Idee, werde ich ausprobieren.
     
  10. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Urgs...
    Die sichere Seite wäre ein Bodentreter-Preamp, und dann das Signal auf die lange Reise schicken...
    Aber die meisten Piezo-Klampfen haben doch einen Vorverstärker drin? Und damit ist das Signal auf Line Level...
     
  11. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Diese leider nicht, dank der Sparsamkeit des Besitzers.
     
  12. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Austauschen.

    Den Piezzo, nicht den Besitzer...
     
    djings gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden