Und nochmal Rico: Jazz Select

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von straightontheoffbeat, 3.Januar.2009.

  1. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Hallo alle zusammem (und ein gutes neues Jahr),

    bin grade auf der Blättchensuche. Mit Rico Royal war ich eigentlich - bis auf den Ausschuss - recht zufrieden und möchte nun Rico Select Jazz ausprobieren, erstmal Stärke 3 - spiele ich sonst auch - und hier die Versionen 3S und 3M.
    Was für Erfahrungen habt ihr mit dieser Blättchensorte gemacht?

    Viele Grüße

    Straight
     
  2. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo Straight,
    ich spiele immer wieder mal die Select und bin von den Spieleigenschaften insgesamt überzeugt: Ansprache, Intonation und Sound sagen mir zu, da sie meinen Klangvorstellungen entsprechen - d.h. natürlich auch, dass ein Kommentar in Bezug auf Blätter immer sehr subjektiv sein muss.
    Die Rico Select sind auch o.k., was den Ausschuss betrifft.
    Bei Deiner Blättersuche solltest Du unbedingt auch mal Francois Louis Blätter probieren: praktisch kein Ausschuss und traumhafte (m.E.) Klangergebnisse.

    Gruß

    Uli
     
  3. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Hi Coolie,

    danke für deine Antwort! Wo kann man den Francois Louis Blätter bekommen? Übers Net? Mein Musikhändler hat nur Vandoren und Rico... was anderes scheint sich bei uns nicht zu lohnen.

    Schönen Abend noch,

    Gruß Straight
     
  4. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich spiele bereits seit mehreren Jahren Rico Select Jazz und bin mit den Blättern sehr zufrieden (tolle Ansprache, Langlebigkeit, vgl. Coolie).

    Hin und wieder probiere ich mal andere Blätter und könnte von Vandoren "ZZ" und Vandoren "V16" empfehlen. Zu beachten ist aber, dass die V16 etwas härter sind als die vergleichbaren Rico (so ca. 1/2 Stärke). Allerdings sind die noch teurer (vermutlich wegen dem "Flowpack", der noch zusätzlich "Auspackmüll" produziert).

    Viele Grüße
     
  5. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Francois Louis und andere Blätter gibt es bei Saxtoys:

    http://www.saxtoys.de/

    Dieser Versand ist übrigens Spitze: schnell, kein Porto und meist gibt es noch ein paar Bissplatten als "Dankeschön".
     
  6. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Hey!
    Ich hab die auch grad getestet und fand sie nicht schlecht. Aber Java ist es dann geworden. Bis jetzt finde ich die Verarbeitung der Blätter weit besser als alles was ich bisher getestet hab (und das waren einige). Keine Nachbearbeitung nötig. Sonst bei allen anderen immer die rechte Seite und plan waren auch keine anderen. Mein Lehrer meinte die werden mit einer anderen Technik geschnitzt, ähnlich wie bei Rico-Reserve.

    Gruß, Mischa
     
  7. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Dankeschön für eure Tipps! Das mit "Saxtoys" werde ich mal probieren. Aber die Jazz Select werde ich nun auch erstmal testen, freue mich schon drauf. @Mischa: Java Blättchen: Ist das eine bestimmte Marke oder eine Serienbezeichnung von einer bestimmten Marke wie Vandoren o.ä.?

    Dank nochmal, viele Grüße u.schönen Sonntag

    Straight
     
  8. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Ja genau, die sind von Vandoren. Aber lass dich nicht kirre machen. Es gibt viele Blätter und viele verschiedene Vorlieben und auch verschiedene anatomische Eigenschaften der Spieler bei denen Blätter besser funktionieren/gefallen als andere.
     
  9. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo,
    die Jazz Select kann ich auch nur empfehlen. Habe sie schon von Sopran bis Bariton gespielt. Wenig Müll dabei. Die Drittelstärken finde ich ganz praktisch. Allerdings habe ich bisher immer nur unfiled gespielt, weil sie mir gut gefielen. Hat irgendjemand mal unfiled und filed verglichen?

    gruss
    Thomas
     
  10. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Das mit dem Porto scheint sich zumindest für Kleinbestellungen leider geändert zu haben:

    [color=0000CA]Sehr geehrte Kunden, leider müssen wir ab sofort bei Bestellungen unter 25,- € eine Versandkostenpauschale von 5,- € berechnen. Wir danken für Ihr Verständnis.[/color]
     
  11. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

  12. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Nabend,

    habe nun die ersten Versuche mit Rico Jazz Select begonnen und bislang bin ich wirklich zufrieden. Besonders die Ansprache gefällt mir gut, und im Hinblick darauf, dass ich demnächst ein Mundstück mit größerer Bahnöffnung spielken möchte, finde ich das natürlich besonders gut. Danke euch allen für eure Tipps.

    Genieße grade ein schönes Glas Rotwein, die letzten beiden Urlaubstage und natürlich feinsten Jazz aus der Konserve - selbst spielen kann ich um diese Uhrzeit nicht mal mehr meinen derzeit urlaubenden und nicht anwesenden Nachbarn zumuten.. ;-)

    Straight
     
  13. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Auch ich bin auf dem Tenor eigentlich ganz zufrieden mit den Jazz Select. Zwar gefällt mir mein Sound deutlich besser mit einem guten Hemke - aber das zu finden hat sich in den letzten Monaten als fast aussichtslose Odyssee erwiesen, bei der die frustrierenden Erlebnisse mit nicht spielenden Blättern allzu deutlich überwogen.

    Etwas anderes suche ich erstmal nicht, da mir schlicht die Zeit fehlt, andere Blätter mit den jeweiligen Einspielzeiten zu testen. Der Einfachheit halber hatte ich mich für "filed" entschieden - "unfiled" waren aus ;-).

    Allerdings fallen die JS recht leicht aus: Einem Hemke 2,5 entspräche eher ein 3S als ein 2H.

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  14. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Ich will gerne morgen auch die Jazz Select durchtesten!

    Aber die haben ja nicht nur Stärken (2,3 u.s.w.) sondern auch S, M , H (was auch immer das bedeutet) und zusätzlich noch filed und unfiled!

    Das ist für mich als Anfänger der reine Jungle, ich müsste fast 50 euro an Blättern ausgeben um das richtige zu finden, warum nur ist das so complicated und nicht einfach gehalten wie bei den Royals und anderen Blättern???

    Es gibt Momente, da verzweifle ich in Sachen Saxophon Set up.....

    :-(
     
  15. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Hi nanpan,

    da kann ich dir helfen: s(oft), m(edium) und h(ard). Ich finde die Blättchen in 3 S ganz prima: Hart genug aber noch "schwingungsfreudig", ja, bekloppter Ausdruck, aber das trifft es meinem Empfinden nach am besten. Wenn du deine Lieblingsblattstärke kennst, fang doch erstmal mit soft und medium an, dann kannst du testen, was dir besser liegt. Viel Erfolg!

    Gruß Straight ;-)
     
  16. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    .........und was wäre dann der Unterschied zwischen 2H und 3S??
     
  17. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    ..so, wie ich das verstehe, haben 2 und 3 eine unterschiedliche Stärke, ein 2H Blättchen hat eine andere Stärke als das 3er, auch wenn es ein S ist.. Aber wenn es ein "H" ist, hat es andere Schwingungseigenschaften als das S-Blättchen. Ob das allerdings so korrekt ist, weiß ich nicht, vielleicht kann das jemand anderes besser erklären und ggf. richtig stellen. Mein persönlicher Eindruck ist, dass ich beim 3M schon deutlich mehr Atemdruck brauche als beim 3S. Wie sich das nun zwischen dem 2H und dem 3S verhält, weiß ich leider nicht, noch nicht probiert.

    Schönen Abend noch,

    Straight
     
  18. Rick

    Rick Experte

    Mit "Filed" ist der sog. "French Cut" gemeint, eine Art Absatz am sonst ungeschnitzten Teil des Blatts, der angeblich die Ansprache verbessert.

    HIER ein Bild von einem "normalen" Blatt, und HIER ein "Filed"-Exemplar.

    Um eine feinere Differenzierung zu ermöglichen.

    Es kommt ja nicht jeder beispielsweise entweder mit einem 2er oder 2-einhalber zurecht, sondern meistens mit einer Stärke dazwischen.
    In einer gewöhnlichen Blätterpackung findet sich daher auch meistens eine kleine Streuung, die sind nicht alle exakt gleich hart, sondern liegen eher UM die angegebene Zahl herum.
    Durch die Drittelung der Stärken bei den "Jazz Select"-Blättern kann man also besser finden, was man sucht, hat weniger Blätter, die einem nicht so gut liegen - was ich persönlich für eine gute Idee halte. :)

    Bei der Klärung aller Fragen bezüglich der Blattstärken-Unterschiede hilft eine Vergleichstabelle. ;-)


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  19. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Aha mal wieder alles aufgeklärt und keiner Fragen offen gelassen der gute Rick :-D Danke

    Rätst du einem Anfänger der seinen Ansatz noch formen muss zu einem filed oder unfiled Blatt?

    Ich denke ich sollte normale Blättchen nehmen!
     
  20. Stenzi

    Stenzi Schaut nur mal vorbei

    Da war wohl jemand schneller :-D




    Hallo @beide

    also die Bezeichnungen S, M und H geben den Härtegrad an. Bei den Jazz Select hat man einfach statt den normalen Zahlen Buchstaben genommen, bzw abkürzungen. man könnte die bezeichnungen mit einem drittel "übersetzen".
    Ein 2H wäre also ein 2 2/3
    ein 3S wäre ein 3er
    ein 3M wäre ein 3 1/3 usw.
    ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

    Gruß Jens
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden