undichtes Sax :-(

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Dieter_B, 20.Dezember.2010.

  1. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute
    Hab da ein großes Problem.
    Gestern habe ich mein Sax-Schätzgen genommen und wollte ein paar Liedchen darauf spielen.
    Aber - NIX!
    Keinen einzigen Ton konnte ich meinem Instrument entlocken.
    Bei genauerem hinsehen viel mir etwas auf, was mich sehr beunruhigte. Eine Stablampe, die ich in den Trichter legte, bestätigten meine schlimsten Befürchtungen.
    Die klappen schließen nicht mehr vollständig!

    Was soll ich tun?
    Kann mir jemand einen guten Rat geben?
    ich bin verzweifelt und habe keine Ahnung, wie ich das Problem bis zum 24ten aus der Welt schaffen kann.

    Damit ihr wisst, wovon ich rede, habe ich mal ein Bild beigefügt.

    [​IMG]

    Uuups!
    das sollte eigentlich in die "Esotherik-Ecke" - habe mich da wohl verklickt - Sorry! [size=xx-small][color=CC3333]- schon erledigt - Grüße von der Moderatorin[/color][/size]
     
  2. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    Ach, mach Dir mal keinen Sorge, dein Saxdoc kriegt das bestimmt blitzschnell hin! Wie man deutlich sieht, ist es ja nicht so sehr schlimm mit der Undichtigkeit ... ;-)
     
  3. Gast

    Gast Guest

    also als reparateur empfehle ich da segeltuch-cover!, quasi wie beim zeppelin, anno dunnemals.

    alternativ: wenn man ein paar scharfe kanten ranfeilt und das teil in den wind hebt, bricht sich vielleicht die luft und "es säuselt"

    auf jeden fall sollte man eine esoterischen arbeitsgruppe bilden und die sache mal ausdiskutieren.

    ;-)
     
  4. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Für das Alter (es hat noch keine hoch-Fis-klappe) ist es doch noch gut in Schuß.
    Ich glaube eine GÜ wird sich lohnen!
    Und dann spiele ich euch alle an die Wand :)
     
  5. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Ist das denn das neue Luftsax, von dem ich schon so viel gehört hab? :-o Naja, neu sieht es ja eigentlich nimmer aus... :roll:

    Grüße
    Claudia
     
  6. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Was erwartet ich auch von einem entlackten Vintagesax?
    HAste schon den Dichtigkeitscheck gemacht? Wie seiht es aus wenn du das Sax von innen ausleuchtest?
     
  7. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Damit hat sich doch mein Verdacht der undichtigkeit bestätigt (du hast nicht gelesen :-()!!
    Aber vielleicht sollte ich es einfach nur mal wieder neu lackieren...?!?!
    Es gibt ein paar stellen, die werfen Schatten.

    ...das ist doch mal ein Vorschlag.
    Thema: "Eso-Kanne" und wie erwecke ich sie zu neuem Leben.
     
  8. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Asche auf mein Haupt, du hast es ausgeleuchtet. Den Plopp Test hattest du dann denke ich vorher schon durchgeführt.

    Evtl. kannst du es von innen mit Pappe verkleiden und von aussen mit Bauschaum abdichten? Dann Stilecht mit Felgenbronze lackieren und du hast ein 1 A Sax!
     
  9. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    @Ralf N.
    Beim Plopptest stutzte ich ja schon das erste mal.
    Hab ich doch gewusst - du bist ein "Sax-Doc"! Ein Dr.Dolittle der Tenosaxologie.
    Dein Empfehlung klingt absolut vertauenserweckend, so dass ich morgen los ziehen werde mein RepMat zu holen.
    Bleibt dann nur noch die frage nach dem richtigen Mundstück. :)
     
  10. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich das Foto so betrachte handelt es sich doch um ein integriertes Mundstück? Einfach das Blatt mit Gartendraht befestigen das geht prima.



    Ich stelle mir gerade eine Fotodokumentation dazu vor.. *lach*
     
  11. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hab mal auf`m Reißbrett bischen experimentiert.
    Irgentwas fehlt aber noch?!?!?!
     
  12. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Dieter... Genial!!
     
  13. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Mmh -dank für das Lob, aber meinst du wirklich? :roll:
    Ok, dicht ist es ja!
    Mußte zwar hier und da noch mal nachkorrigieren, aber die braunen Flicken sind doch recht Hübsch - oder?
    Das Blatt ist ein "Kiefer-Spandick" in der größe 6,8
    und die Blattverdrahtung ist eine Krupp 0,8mm.
    Plopp-Test ok und einen Sound - "Hammergeil"!
    Und trotz dem - irgent was fehlt noch!!

    Hat einer ne Idee? :-?
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Dieter,

    sehr hübsch!

    An der Klappenmechanik würde ich aber noch arbeiten....

    Winterliche Grüße aus dem tief verschneiten Wegberg

    (Weiße Weihnacht...yeah...wann hatten wir das denn das letzte mal...also hier am Niederrhein.)

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden