unsymmetrisch und symmetrisch Klinkenkabel auf XLR Unterschied

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von GelöschtesMitglied725, 15.Oktober.2020.

  1. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Kann mir jemand den Unterschied zu symmetrischem Kabel zu unsymmetrischen erklären? Es geht bei mir im speziellen Fall um ein Kabel welches ich verwende. Dieses hat einen Klinkenstecker mit einem schwarzen Ring vorne am Stecker und am anderen Ende einen XLR male Stecker. Da das Kabel einen Schaden hat, brauche ich Ersatz. Auf dem Kabel finde ich keine Bezeichnung. Es gibt unsymmetrische und symmetrische, und welche mit 1 schwarzem Ring, oder 2 an der Klinkenstecker-Spitze. Diese sind meines Wissens dann Stereo. Kann so eines mit den 2 Ringen auch verwendet werden, oder ist das ungünstig?
    Tipps würden mir sehr helfen :)
    LG, db
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15.Oktober.2020
  2. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    GelöschtesMitglied725 und Guido1980 gefällt das.
  3. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Dabird,

    dieser Beschreibung nach müsste es so eins sein:
    https://www.session.de/KLANG-Mikrof...gAds&msclkid=bce08ff29e9a17e508d1d07ab3af93e6

    Das verwendet man üblicherweise um ein Mikrofon, symmetrisch mit XLR-Stecker, an einen unsymmetrischen
    Klinkeneingang anzuschließen. Der eine Pol des Symmetrischen XLR-Steckers ist dabei mit der Masse vom
    XLR- und vom Klinkenstecker verbunden.

    Das ist nicht optimal, die Störfestigkeit der symmetrischen Verbindung geht dabei verloren. Wenn der
    Signalempfänger jedoch nur einen unsymmetrischen Eingang hat, geht es nicht anders oder mit einer
    zusätzlichen Kiste zur Symmetrisierung (DI-Box), aber Vorsicht, die muss dann zu den Signalpegeln
    (Mikrofon, Gitarre/Bass, Line, etc. passen).

    Gruß
    Mini
     
    GelöschtesMitglied725 gefällt das.
  4. bloomooroom

    bloomooroom Ist fast schon zuhause hier

    Für welchen Einsatzzweck? Was verbindest Du damit?
     
    GelöschtesMitglied725 gefällt das.
  5. Garron

    Garron Kann einfach nicht wegbleiben

    Hay Dabird wo für verwendest du denn das Kabel? Soweit Ich raus lese hast du 6,3mm Klinke Mono auf XLR male also Stecker.
    In meinem Fall Mikrofon (XLR Female am Kabel) auf Keyboard Mic in (6,3mm klinke) ist es Egal ob der Klinken Stecker Stereo oder Mono ist.
    Da bei der Adaptierung von XLR Sym. auf Klinke Unsym. eine Brücke zwischen 1&3 am XLR seien muss/sollte. Im Idealfall nimmt man Natürlich immer eine DI-Box her.

    Im Zweiten Fall Bsp. mein Digital Mischer hat 4 Aux Ausgänge 6,3mm klinke Symmetrisch, da kommt ein 6,3mm "Sereoklinke" auf XLR zum Einsatz da die Buchse im Mischer 3 Pol Symetrich ist.
    Würde aber auch genauso mit Mon Klinke XLR Funktionieren.
    . unnamed.jpg

    https://www.thomann.de/de/onlineexpert_page_kabel_adapterkabel.html
    auch bei Tohmann sehr schön erklärt.

    aber das wrde auch schon vorher erwähnt
     
    GelöschtesMitglied725 gefällt das.
  6. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Dein Kabel ist vermutlich eine (gängige) Behelfslösung, um symmetrische in unsymmetrische Signale umzuwandeln. "Besser" bzw. sauberer ist hierfür immer die DI-Box, in vielen praktischen Fällen geht es aber auch anders und ist OK.
    Wenn du dein XLR aufschraubst siehst du, wo die Adern hingehen. Dann wird es klar.
    Wenn zwei Ringe am Klinkenstecker sind, heißt das nicht unbedingt Stereo, sondern kann auch eine symmetrische Leitung sein. Das ist ohne genaueres Wissen kein guter Ersatz für dein Kabel.
     
    GelöschtesMitglied725 gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Mein Dank für die tollen Infos. Da hier sehr gute Kenntnisse bei euch vorliegen, gebe ich wie angefragt den Verwendungszweck an. Das war natürlich schlecht, dass dieser fehlte.
    Es geht um die Nutzung eines Funkmikrofones. Dieses hat am Empfänger nur einen Klinkenausgang zur Verbindung Pult oder weitere Geräte. Der Empfänger hat keine weiteren Anschlüsse! Angabe fehlt leider am Gerät, und Bedienungsunterlagen auch.
    Der Empfänger wird entweder direkt am Pult (oder Multicore) angeschlossen, wofür ich das Kabel dann in größerer Länge brauche
    oder mehrheitlich geht ein kurzes Kabel - Klinke (Anschluss Empfänger) an mein Effektgerät ( Anschluss Effektgerät XLR female) -Hier dann Mikrofonkabel XLR male/female an Pult/Multicore
     
  8. scenarnick

    scenarnick Admin

    Das dürfte dann aber sehr wahrscheinlich eine symmetrische Klinke (mit zwei schwarzen Ringen) sein. Hol Dir ein solches Kabel. Wenn es wider Erwarten doch unsymmetrisch ist schadet das auch nicht, weil der zweite Leiter in der Buchse dann auf Masse liegt
     
    GelöschtesMitglied725 gefällt das.
  9. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo @scenarnick beim Mikrofon lagen keine Kabel bei, genutzt hatte ich ein hier vorhandenes mit einem Ring an der Klinkenspitze. Die wichtigste Frage ist aber für mich jetzt schon beantwortet, nämlich dass ich bei falscher Kabelversion den Empfänger nicht beschädige. Und ein Kabel mit 2 Ringen an der Spitze auch anschliessen kann. Werde ein solches mal bestellen.
     
    scenarnick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden