Hmm, die Dinger sind halt nah verwandt mit den älteren Keilwerth, Geometrie/Lochgitter und so..., die Verarbeitung war dann bissel Glückssache - die Mechanik muß also evtl. gerichtet werden - und es ist ein "Oldtimer" mit nicht ganz so modern-bequemem Handling.
Mein erstes Alt-Saxophon war ein Amati Super Classic, das war absolut gut, mal abgesehen davon, dass es immer schon mal neue Polster vertragen hätte. Ich habe keinen direkten Vergleich, aber das Handling machte mir eigentlich nie Probleme, schätze ich nicht problematischer ein als bei angesagten amerikanischen Vintage-Saxes. Classic deluxe sagt mir nu allerdings jar nüscht... Alles Liebe Toffi
Hi Mo, über das "Deluxe" kann ich dir leider wenig sagen, aber ein Bekannter von mir spielt (zur Fastnachtszeit) ein Super Classic. Von Applikatur her ist es so ziemlich das Übelste, was mir je unter die Finger gekommen ist. Mag sein, dass es auch an mir liegt, aber wenn da liegt so gut wie keine Klappe dort, wo ich an den Händen die Finger dafür habe. Es spielt sich dadurch insgesamt ziemlich unbequem. Klang: reisst man den Koffer auf, wird man von der Farbe des Innenfutters geradezu geblendet - der Klang des Instruments ist nicht annähernd so strahlend. Die Ansprache ist (eventuell begründet durch die Anzahl an Kamagnen die es schon mitgemacht hat) auch nicht wirklich gut. Wenigstens sieht das Ding noch aus wie ein Saxophon
Hallo, spiele ein Tenor AMATI Toneking, Bauzeit von 1945-1955, also wohl das Vorgängermodell der "Classic". Habe mit ziemlich kleinen Händen keine Probleme mit der Applikatur, und der Klang ist toll in allen Lagen. Kennst Du diese Seite? Saxwelt.de - Vorstellung AMATI Dort sind die Firmengeschichte und einige alte Amatis zu finden. Gruß Heinz
Hallo, ich habe ein Musica Steyr, was eigentlich das gleiche Saxophon wie die Amatis ist, aber nur in Österreich zu kaufen war, und ich kann wirklich nichts negatives an der Kanne feststellen. Es klingt fabelhaft, Intonation und Ansprache sind in Relation zu dem Alter tatsächlich unglaublich, wenn es die heute noch zu kaufen gebe, würde ich mir auch ein neues als Zweitsax zulegen. Und der wesentliche Vorteil gegenüber modernen Kannen wie Jupiter,Exression und Yamaha ist die Solidität des Materials und der sehr kräftige Sound, der durch den großen Schalltrichter verstärkt wird. Gruß TT