Unterschied Rico und D‘Addario Blätter

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5305, 24.Oktober.2020.

  1. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Werte Forumsmitglieder,

    kommt es mir nur so vor oder haben sich die
    Jazz select filed Blätter geändert.
    Ich spielte früher mal die o.g. Blätter in 2H auf dem Meyer M8M-Alt.
    Bin dann jedoch bei Vandoren gelandet.
    Nun möchte ich die neuen D‘Addario gerne nochmal versuchen. Kann jemand etwas dazu sagen?

    VG Holger
     
  2. winterguardian

    winterguardian Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Holger,

    Ich habe vor kurzem die Rico Select Jazz filed aus Restbeständen gekauft und sie gefielen mir sehr gut.
    Vor noch kürzerem dann eine Schachtel, auf der wirklich D'Addario geschrieben stand, allerdings eine Drittelstärke härter.

    Ich konnte bezüglich der Eigenschaften des Blattes kaum Unterschiede feststellen (abgesehen von der höheren Stärke).

    Kann aber alles ein sehr persönlicher Eindruck sein ;-)

    Viele Grüße
    Alexander
     
    Rick gefällt das.
  3. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Ick spiel die Select Jazz auf dem Barisax, und
    die von D“Addario sind nach wie vor gut spielbar, auch wenn man mal ne Packung mit ner größeren Streuung erwischt...:)
     
  4. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Same here.

    Ich habe früher gern die Rico Select Jazz gespielt und jetzt dieselbe Stärke mit dem D'Addario Logo. Ich habe keine negativen Veränderungen bemerkt. So teuer sind die nicht, kann man durchaus probieren. Schön auch die feine Stufung und zusätzlich filed / unfiled.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden