Unterschied Zwischen Balanced Action u. MarkVI (Tenor)???

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von tRickyP, 7.Januar.2007.

  1. tRickyP

    tRickyP Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen ! :lol:


    Ich hab da eine Frage über die ich schon länger nachdenk! Ich würd gern von euch wissen die sich damit auskennen was die charakterlichen unterschiede zwischen den beiden modellen sind und wie sie sich technisch unterscheiden und welches modell ihr persönlich bevorzugen würdet! speziell jetzt auf das tenor ausgerichtet! :lol:

    Hab nämlich vor mir eines von den beiden zuzulegen...

    aja was ich noch gern wissen würde is manchmal heißt es "super balanced action" und manchmal auch "balanced action" sind das jetzt 2 verschiedene oder wurde das nur abgekürzt?


    Danke! :-D

    mfg


    tRickyP :cool:
     
  2. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Es sind verschiedene Modelle. Schau hier und da.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  3. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    sagmal, kingconn, hattest du schon viele SBA/BA ?!

    Mich würde vor allem das Handling interessieren, vom "Pusten" nicht vom "drücken", also Ansprache, Blaswiderstand etc.

    Fühlen sie sich eher eng und dumpf an,wie zB ein altes TrueTone oder eher wie ein modernes Horn?

    Ich weiß die Frage ist arg unpräzise, aber ich denke, was gemeint ist, ist klar?!

    btw, kann es sein, dass BA und SBA eine extreme Preissteigerung hinter sich haben? Teils sind die teuerer als Mk6

    Viele Grüße

    Chris
     
  4. coltrane

    coltrane Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen
    Also, die Balanced Action, die vor dem SBA gebaut wurden, hatten die Klappen der linken und rechten Hand in einer Linie gebaut. Das ist, wenn man aktuellere Hörner mag, vom Spielkomfort eher gewöhnungsbedürftig. Erst ab der Super Balanced Action Serie wurden die Klappen dann Offset angeordnet. So, wie dann auch alle nachfolgenden Selmer Saxophone. Klanglich, so mein Empfinden, klingen die BA noch ziemlich dumpf. Erst die späteren SBA (sa ca. ab 40.xxx) klingen wirklich gewaltig.
    Ich habe mich lange mit der Frage auseinander gesetzt, ob SBA oder Mark VI. Ich spiele jetzt ein sehr frühes Mark VI und bin super zufrieden damit. Die sehr dunkle Goldlackierung und die Gravur ist identisch mit dem Horn, welches Branford Marsalis aktuell spielt - m.E. ein spätes SBA.

    Ich denke, dass die Unterschiede zwischen einem späten SBA und einem frühen Mark VI nicht sehr gravierend sind - weder im Sound noch im Handling und ebenfalls nicht im Preis :)
     
  5. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    Joshua Redmann erzählt , als er nach NY kamm musste sein mkvi tenor verkaufen weil die ganze scene hat eben ba und sba gespielt.
    erzählt das manchmal er ein alptraum hat , was passiert wenn er sein sax verloren hätte?

    Jan Garbarek reist nach amerika um sein mkVI tenor zu kaufen.

    ich hätte beiden gekauft.

    habe nur einen mkvi tenor und den tausche ich nicht gegen porsche.
     
  6. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Also wenn mir Hobis endlich mal seine alte Kanne - auch nur irgend so ein altes vergammeltes Mark VI, das bei mir kaum zum Klingen käme - vermachen würde ...

    Aber so muss ich auf den typischen Dachbodenfund beim Nachbarn hoffen ... :-D

    Das Balanced Action kenn ich nur vom Hören.
     
  7. FatMike

    FatMike Schaut nur mal vorbei

    Also ich bin im Besitz eines Balanced Action, Seriennummer 23005 also Baujaht ca 1936. Zum Beitrag con "coltrane" hab ich nur noch eins zu sagen, es ist falsch das die BA dumpf klingen, ich spiele meins mit einem Claude Lakey 7* und da klingt nichts dumpf. Und auch eine lange umgewöhnungsphase hatte ich nicht, ich konnte ditekt von meinem alten Horn (Yamaha) auf das BA umsteigen, die Applikatur ist nähmlich sehr ähnlich, einfach weil Selmer quasie der entwickler dieser heute benutzten Applikatur war und diese nach seinen "Cigar Cutter" entwickelt und als erstes beim BA eingesetzt hat. Letztendlich kann ich dir nur ein BA ans Herz legen, du kannst es Weich wie zB Lester Young spielen, oder Bretthart mit Metallmundstück oder nem Lakey wie ich. Auserdem ziehe ich das BA vor, weil ich der Meinung bin das die Mark VI maßlos überteuert sind, ich hab mein generalüberholtes BA in Topzustand für 2500€ gekauft, für ein Überholtes Mark VI werden das schon 3000-4000 (oder mehr!!!)
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wo? Würd ich auch sofort kaufen, hab ich aber noch nie so preiswert gesehen. Eher für das doppelte.
     
  9. coltrane

    coltrane Kann einfach nicht wegbleiben

    @FatMike
    Ein generalüberholtes BA für 2500,-? Das liegt dann aber sicher schon ein paar Jahre zurück, oder? Die Hörner haben die letzten Jahre ja inflationäre Entwicklungen gemacht. Für den Preis bekommst du jedenfalls aktuell keins mehr!

    Ich schrieb, dass meines Erachtens die BA etwas dumpfer im Sound klingen als die SBA. Also wirklich nur subjektiv und überwiegend vom zuhören. Selbst spiele ich ja weder das BA noch das SBA.
     
  10. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    2500,- für ein generalüberholtes BA, da verkauf ich andere Hörner dafür und hol das, ne bessere Wertanöage gibts wohl kaum :) 100% in 5 Minuten!

    Viele Grüße

    Chris
     
  11. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Meine Erfahrung decken sich mit denen von coltrane. Im direkten vergleich (mit gleichem Mundstueck etc.) klingen die BA dumpfer als die SBA oder fruehe Mark VI. Die juengeren Mark VI klingen ein bisschen direkter und weniger voluminos. Aber man kann mit dem richtigen Setup immer ziemlich nah an seine eigenen Ideale herankommen.
     
  12. FatMike

    FatMike Schaut nur mal vorbei

    @coltrane und kryz

    Also ich muss zugeben, das war ein ziemlicher Glücksfall. Ich bin über Ebay (ich würde mir eigentlich niemals ein Horn über Ebay kaufen!!!) auf mein BA gekommen. Als ich auf den Wohnort schaute, bemerkte ich der Besitzer nur ca 15 min Autofahrt entfernt wohnte, und das er schrieb das Anspielen gerne möglich sei. Als ich dort angekommen bin erzählze mir der Besitzer das er nie Sax gespielt hat, das BA gehörte seinem Onkel der gestorben ist. In einem Satz: Er hatte keinerlei Plan was für eine Perle vor ihm lag ;-)
    Also ein bisschen Glück war auf jedenfall dabei, und dann hab ich ihn überredet mir das Horn für 2500€ Bar zu geben.
    Das war vor ca 4 Monaten und ich bin immernoch sehr froh über dieses einzigartige Schnäppchen, mein Bandkollege ist geplatzt vor neid :)
     
  13. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Das Schnäppi hätte ich auch mitgenommen, auch wenn ich alle meine Hörner hätte verkaufen müssen :)

    Grüße

    Chris
     
  14. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    aber eigentlich warum ?
    doch spiellst ein billiges instrument. :cool:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden