Unterschiede zwischen SA II und Serie 3

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von schluesselpapst, 21.September.2011.

  1. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Ich bin nicht sooo dick mit Selmer, deshalb eine vielleicht für S***** Profis eine seltsame Frage:

    Bestehen zwischen SA II und der Serie III echte Unterschiede?
    Oder sind das nur minimalistische Abweichungen zwischen den den beiden?


    Oder zum Ref. 54?

    Danke für die Aufklärung

    Grüsse Schlüsselpapst
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Es gibt schon erhebliche Unterschiede.
    Als Einstieg kannst du ja diesen Artikel von Müller-Irion lesen.
     
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    das Ref 54 ist wieder was ganz anderes: hier
    (was ganz Feines wollte ich schreiben :lol: )
     
  4. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Links!

    Merkt man die Unterschiede auch (beim Tenor)?
    Für welches der drei würdet Ihr euch entscheiden und warum?
     
  5. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    beim Tenor merkt man aus meiner Sicht einen Riesenunterschied zwischen SII und III. Ich hatte das Gefühl, dass im Vergleich zum II die Mechanik des III deutlich eleganter ist, das IIIer vermittelt ein völlig anderes Blasgefühl: sehr direkt, geht direkt ab, gross, recht brillant, transparent, etwas offener als das II.
     
  6. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    beim Alto hab ich mich für das Ref entschieden. Ganz einfach, weil ich mich darauf blastechnisch mit Abstand am wohlsten gefühlt habe. Etwas mehr Blaswiderstand, wenn man Gas gibt wird's nicht schrill sondern es kommt einfach mehr, ich hatte von daher und vom KLangefühl von unten bis oben ein sehr gelichmässigen Eindruck. Ist halt alles persönliche Geschmacksache.

    beim Tenor habe ich mich vor 7 Jahren für das III entschieden. Vor dem Hintergrund meiern Altoentscheidung hadere ich zur Zeit ein wenig mit der Direktheit und Offenheit und grüble ein wenig in Richtung Ref...
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich kann mich Thomas da nur anschließen. Das Ref. klingt in meinen Ohren voller, "jazziger", Das SIII ist sehr strahlend und brillant und hat eine unglaublich leichte Ansprache bei ganz geringem Blaswiderstand.

    Habe mich auch für das Ref. Alto entschieden, ad es meinen Klangvorstellung mehr entsprach.

    LG

    Dreas
     
  8. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Beim Tenor sollte man das Ref. 36 nicht vergessen. Für mich persönlich das beste der aktuell 4 möglichen Tenöre von Selmer.
     
  9. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt, das Ref.36-Tenor hätte mir auch am meißten von Selmer zugesagt...wenn der Preis nicht wäre ;-)

    Gruß, Sven
     
  10. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Ah, ja da gibt es noch viertes. Das habe ich gar nicht beachtet. Seltsam, wie kann man das übersehen? Irgendwie hab ich nie an das Ref 36 gedacht.

    Der Preis ist leider wirklich deftig, aber wertbeständig. Das ist auch ein wichtiger Faktor.

    Grüsse
    Schlüsselpapst
     
  11. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Wenn du 'was Wertbeständiges suchst, halt Ausschau nach BA/SBA/Mark VI. Die sind nicht unbedingt teurer als die aktuellen Modelle, aber eben bedeutend wertbeständiger.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden