Unterschiedliche Buscher top hat and cane

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von benu, 25.September.2004.

  1. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Gibt es irgendwo eine Liste mit den Unterschiedlichen Buschern 400 top hat and cane, mit Seriennummer und ihren Eigenschaften??

    Danke
     
  2. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Bis jetzt kenn ich erst diesen:

    Gourmet

    (Danke@Poster)
     
  3. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Ganz ausführlich dargestellt ist das bei www.saxpics.com.

    Ich selbst hab ein sogenanntes "Post Top Hat", das zwischendurch mal gebaut wurde mit obenliegender Oktavklappe.
     
  4. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Danke, kannst du etwas über das Instrument erzählen(wie spielt es sich,wo hast du es her, was ist speziel daran....)


    Ps.nach .com kommt kein < . >
     
  5. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Dazu muß man was über die Geschichte von Buescher wissen. Ab den 20er Jahren haben die klasse Saxe gebaut. Das ging los mit den True Tones, die zwar von der Applikakatur etwas gewöhnungsbedürftig sind, aber von Intonation und Klang erste Sahne. Die Qualität blieb dann, bis sie Anfang der 60 in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerieten und von Selmer USA übernommen wurden. Die Geschichte der 400er unterteilt sich praktisch in die erste Phase der Hut und Stock-Modelle (Top Hat and Cane), die S5 Post Top Hats (das Vorgängermodell wurde um den Silberring um den Becher abgespeckt und bekam die obenliegende Oktavklappe) und die Selmer-Phase, in der der Underslug-Neck wieder eingeführt, aber die Becherklappen von innen an die Seite verlegt wurden.

    Technisch ist mein Post Top Hat also ein Top Hat and Cane ohne Silberring und mit obenliegender Oktavklappe. Das hat aber keinerlei Auswirkungen auf Intonation und Sound.

    Dafür ist diese S5-Serie günstiger zu bekommen. Der Steve Godson (Saxgourmet) schreibt, daß das Buescher 400 vielleicht das beste Saxophon ist, was jemals gebaut wurde. Da ist was dran. Ich bin überzeugt davon, daß meins jedem Selmer Paris die Hacken zeigt.

    Das gilt aber nur für die 400er der Original Buescher-Zeit. Nachdem die übernommen wurden, ließ die Qualität nach.




     
  6. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Könntest du mir noch erklären was das ist??

    Wieviel hast du für dein Buscher bezahlt?
    Hast du es eher günstig geckrigt oder eher teuer??
    Was ist ein "normales" Buscher 400 top hat and cane denn so Wert?
    Sind die goldenen teurer?
    Ich bin nämlich im Moment sehr "angefressen von dem Teil und will ALLES darüber wissen!! ;-)
     
  7. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Beim Underslug-Neck läuft der Oktavklappenhebel unten am S-Bogen. Schau Dir einfach mal die Bilder bei saxpics.com an.

    Ich hab für mein Alto 500 Dollar in den USA bezahlt. Es war allerdings einiges an Dellen dran, deshalb hab ich es jetzt auch komplett zerlegt.

    Die Versilberte Ausführung wird wahrscheinlich einiges mehr kosten, ich schätze mal, daß man mindestens 1500 Dollar dafür anlegen muß. Tenöre sind weil weniger gebaut teilweise erheblich teurer.

    Kannst ja mal unter Suchen bei ebay die Artikelnummer 3748888057 eingeben. Das ist ein Tenor, allerdings nachlackiert und mit weiteren Mängeln. Bei Relaquern weiß man immer nicht, ob unter dem Lack noch die alte Lackschicht steckt, oder bei eventuellem Entlacken zu scharf poliert und ein Teildes Messingkorpus abgetragen wurde. Beides kann negative Auswirkungen auf den Klang haben.
     
  8. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Danke für diw Wertvollen Tips!!

    Ich hab noch ne frage:
    Hat ein Buscher 400 top hat and cane eigentlich eine Split Oktave Key, oder eine "normale"??
    JHabs auf den Bildern leider nich sehen können :-(
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden