Urheberschaft und KI

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von antonio, 23.Februar.2020.

  1. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

  2. Rick

    Rick Experte

    Ja, aber es führt zu den richtigen Fragen, und das sollte es ja wohl auch.
    Ich persönlich habe als Kreativer ein entspanntes Verhältnis zum Urheberrecht, wahrscheinlich auch, weil ich mit meinen Werken noch nie in den Bereich vorgedrungen bin, wo richtig viel Geld verdient wird. Ich gönne jedem seinen Erfolg, aber gerade bei Melodien wird es meiner Ansicht nach recht eng mit der Frage, wo soll da noch Neues möglich sein?

    Und tatsächlich wird immer mehr Musik, gerade im Bereich der Konsum-Industrie-Musik, künstlich erzeugt. Viele junge Leute haben wahrscheinlich noch nie ein akustisches Instrument live und unverfremdet gehört...
    Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wirklich diese Konsum-Musik komplett künstlich erschaffen wird, ohne Zutun von menschlichen Komponisten, Arrangeuren, Produzenten. Was soll dann noch urheberrechtlich geschützt werden? Etwa die Software/AI?
     
    antonio gefällt das.
  3. rbur

    rbur Mod

    Dann wäre zumindest das Problem gelöst, wovon Komponisten zukünftig leben sollen: es gibt keine Komponisten mehr.
     
    antonio und Rick gefällt das.
  4. rbur

    rbur Mod

    Tatsächlich wäre dann die Schöpfungshöhe bei der Software anzusiedeln und nicht bei den von ihr erzeugten Melodien.
     
    Rick gefällt das.
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    ja, da habt ihr sicher beide recht.
    Ich finde die "philosphische" Seite recht interessant- bisher galt Komponieren als kreative und schöpferische Tätigkeit, analog dem Malen, Schreiben, Bildhauern usw. Damit verbunden wurde Können, Prestige, Virtuosität im Umgang mit dem Material, auch Einkommen natürlich (bzw. Hungertuch :))

    Nun übernimmt das komplett eine Maschine. Alle die bisher hochgehaltenen Werte der Kunst gelten plötzlich nichts mehr. Und weiter: je besser die SW wird, desto weniger lässt sich unterscheiden wer da "geschöpft" hat.

    Welche gesellschaftlchen, sozialen Konsequenzen kommen da auf uns zu? Kunst ist ja immerhin auch ein nicht zu vernachlässigender Bestandteil von Kultur und Wertebasis.

    So in etwa...

    PS: Sieht man diese Forum in den aktuellen Beiträgen nicht? Scheint mir so.
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden