hat jemand mal Instrumente bei USA-Vintage-Saxophone in Düsseldorf gekauft? Wie sind denn eure Erfahrungen? Sind da viele Ramschinstrumente dabei, ist die Überholung oK? Damit ich nicht 200 km umsonst dahin fahren muss. Danke daphne
oh oh, da habe ich ja wohl unbeabsichtigt Erwartungen ausgelöst. Also damit kein falsches Bild entsteht: ich habe bisher mit Axel Hennig nur telefonischen Kontakt gehabt, kann also über seine Angebote und Preise nicht viel sagen. Ich weiß aber, dass er zumindest einen Teil seiner Saxe bei Atti Hoppmann in Köln überholen läßt, was für die Qualität der Überholungen spricht. Die PM an Barbara (Daphne) hatte ich nur geschickt, weil ich aktuell noch ein sehr schönes Buescher Aristocrat Altsaxophon von 1940 zu verkaufen habe - sie sucht aber eine Baßklarinette. Ansonsten kann ich nur auf Matthias' Empfehlung verweisen: ich werde wahrscheinlich den Stand auch auf der Musikmesse besuchen. Ansonsten hatten wir aber nach meiner Erinnerung zumindest ein Forumsmitglied (Bettina?), die bei USA-Vintage-Saxophon gekauft hatte (ich glaube, ein Martin Committee) und sehr zufrieden war. Gruß Claus
Hallo! Ja, genau, ich habe mein Martin Com. II (Alt-Sax) bei Axel Henning gekauft. Ich war mit dem Service super zufrieden und mit dem Saxophon bin ich immer noch mehr als zufrieden. Ich hatte Ihm im Vorfeld mitgeteilt welchen Preisrahmen für mich in Frage kommt und er hatte 10 Instrumente in dieser Preisspanne rausgestellt und ich konnte diese testen. Ich glaube ich war fast 3 Stunden da. Es war ein Traum! Also falls ich je wieder ein Vintage-Instrument kaufen wollte würde ich auf jeden Fall zu Axel fahren. Zwei Band-Kollegen von mir waren übrigends auch bei Ihm und sind mit Ihren Instrumente und dem Service genau so zufrieden wie ich. (Auch wenn es sich so anhört, ich verdiene nix an dieser Webung! ) Liebe Grüße Tina
Axel Henning ist ein netter Kerl. Da er kein Ladenlokal hat, müsst ihr Termine zum Probespielen vereinbaren. Da nimmt er sich dann auch richtig Zeit. Nicht alle Saxophone sind optisch eine Augenweide, das interessiert den Vintage-Freak aber eher selten, wenn die Mechanik etc. einwandfrei ist. Davon könnt ihr bei Axel Henning ausgehen. Übrigens kann man über ihn auch an alte Mundstücke herankommen. Er hat auch sehr gute "Stencil" und "Second-Line-Intrumente", die nicht unbedingt auf der Liste stehen. Einfach mal fragen.