Vandoren Java Jumbo, Bauchimpro und Peter Wespis PA

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Wuffy, 10.Mai.2013.

  1. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nabend Gemeinde,

    ...kürzlich lief ein Fred zu den Vandoren Mundstückchen.

    Schon länger wollte ich, als Alternative zu meinen schon immer und ewigen Metallern...doch mal ein Kautschuk am Tenor ausprobieren.

    Gerne gebe ich zu, auch von einem meiner Idole beeinflußt zu sein, der dieses Teil bedient und einen genialen Sound nach meinem Geschmack darauf bringt.

    Ein Vandoren Java Jumbo T95 hatte ich im Sinn und hab auch vor kurzem eines zum sehr günstigen Preis ergattert.

    Quasi unbenutzt und neuwertig, da der gute Vorbesitzer was "mir viel zu offen, das reinste Scheunentor, Fehlkauf etc." schrieb, als ich ihn fagte, warum er denn überhaupt verkaufte.

    Jo...3mm Öffnungsweite iss net ohne, aber gerade das reizte mich.

    Musste das Teil allerdings ausschleifen, weil der Innendurchmesser das Schaftes mit 16,8mm viel zu eng für meine Tenöre war.

    Meine Korken sind auf etwa 17,5 / 17,7mm ausgelegt und da passen meine Metaller einwandfrei.

    Da Kautschuk kein großes Problem, das war in einer Viertelstunde an der Drehbank erledigt, 7/10 mm nun größer im Innendurchmesser, sitzt passt wackelt und hat Luft.

    Nachdem ich heute die erste Töne gepustet hatte, zur Selbstkontrolle gleich Mikro aufgebaut und heute Mittag eine Demo aufgenommen.

    Danke an dieser Stelle, für die tollen Playalongs von Peter Wespi, die er freundlicherweise hier im Downloadbereich zur Verfügung stellt.

    Habe mir seine Ballade (Nr.05 C) zur Brust genommen und 'ne Bauch-Impro gemacht.

    Alles in D für's Tenor, Tonleiter rauf und runter, da keine Wechsel braucht man nicht viel zu denken....aber es gilt eine eigene Melodie zu finden, sonst wird es schnell langweilig... in nur einer Tonart.

    Das Stückchen habe wir kürzlich beim Stammtisch in Stuttgart schon mal laufen lassen und jeder durfte der Reihe nach mal improvisieren und eigene Ideen entwickeln.

    Das kam durch die Bank, für's erste Mal, bei allen schon recht gut...und Spass hat's auch gemacht.

    So...genug Getippe, mein erstes Mal mit dem Jumbo...wird vorauss. nicht das letzte Mal bleiben, das Teil hat was.

    https://soundcloud.com/hawovo/wuffys-sound-demo-vandoren

    SzGr und schönes Wochenende:_)

    Wuffy






     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    um ganz ehrlich zu sein:

    Ich glaube, mit den T95 tust Du Deinem Sound keinen Gefallen.
    Es klingt für meine Ohren zu unausgewogen, wird plötzlich dumpf und plötzlich extra bright.

    Ist aber nur meine bescheidene Meinung.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  3. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi Wuffy,

    WOW! Das hat sich gelohnt, klingt toll. In dem Teil steckt noch eine ganze Menge Sound :)
     
  4. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Hallo Wuffy,
    ich spiel die bei weitem geschlossenere Variante, ein T45. Ich hatte mich seinerzeit dafür entschieden, weil das alte Mundstück zu dumpf klang und die Höhen nicht richtig fett kommen wollten.
    Ich hatte auch ein paar andere Fabrikate probiert, die klangen alle, als hätte ich ein Paar alte Socken im Trichter vergessen. Hast Du auch Erfahrungen mit T45 T75 ö.ä.? Oder war das T95 Dein Erstkontakt mit den Jumbos?
    Was ist konkret der Unterschied? Ich habe mich nicht rangetraut weil ich so offene Teile noch nie gespielt habe und nicht weiß was ich mir damit antue.
    Guennes Kritik geht wohl auch auf das Konto des Erstkontakts. Ich habe ein paar Wochen gebraucht um mich an das neue Mundstück anzupassen.
    Viele Grüße Reiner
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Klingt doch gar nicht schlecht der Brüllzwerg (unter der Rubrik läuft das Jumbo bei vielen Kollegen von mir).
    Für meinen Geschmack noch etwas dünn in der oberen Lage.
    Manche Refacer können aus den Dingern tolle Mundstücke machen. In der normalen Variante sind sie mir bei mir etwas zu quäkig und schrill (ich habe irgendwo noch eins rumliegen).


    Das verführt natürlich aber man klingt immer anders auf einem Mundstück als die entsprechende Person, davon darf man sich nie verleiten lassen, das führt oft sonst zu Frust.

    Lg Saxhornet
     
  6. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hi Wuffy,

    klingt unverwechselbar nach dir. Deinen Sound bringst du auch mit dem Vandoren gut rüber.

    Im Vergleich zu deinen anderen Einstellungen kommt mir der Sound etwas braver vor. (Ich habe mir direkt im Anschluss dein Evil Ways und Flamingo angehört).

    Bei den Tiefen Tönen klingt es sehr schön. Etwas klarer im hohen Register.

    Lässt es sich leichter Anspielen als deine Metaller?

    Das eingestellte Stück mit deinem derzeitigen Liebling würde ich gerne zum Vergleich hören.

    So dann noch eine schöne Restacht an alle Nachteulen;-)
    Dabo
     
  7. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin Wuffy!

    Bohrung 17,5/17,7 mm? Das ist ja fast Bariton!

    Berg Larsen bis XY = 16,68mm bis 17,25 mm Bohrung

    Das ist gut gespielt, aber was soll man sagen?

    „ Ein Haar in der Suppe missfällt uns sehr, selbst wenn es von der Geliebten wär.“ ;-)
    W. Busch

    Play a long finde ich gut, in der Tat eine Melodie finden, aber das finde ich gerade dienlich!

    Ein Meeting mit Bluemike wäre auch nicht schlecht! ;-)

    Medir Reeds? (pro Blatt 3,35 € ) Nee, sorry Wuffy, die machen die Höhe zu dünn
    und sind zu teuer! (Bariton Blatt kostet 5,62 €)

    Alternative:

    Rigotti Queens ( 2,98 € )
    Rigotti Gold (dann aber Stärke 2)
    hier:

    http://www.musicus2000.de/Saxophon2000/Blatter/blatter.html


    Rigotti Gold selected 2,5 light (3,23 €) hier:

    http://www.reedsonline.fr/contents/en-uk/p69.html


    Grüße the Steamer
     
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Tja, auch mein Höreindruck ist:

    Unten und in den tiefen Mitte satt. (Mein sound)
    Jehöher es wird, desto dünner kommt es bei mir an.

    Vielleicht Gewöhnung und steamers Blatttipp?

    Cheerio
    tmb
     
  9. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hallo Wuffy,

    nahezu schon alles gesagt.

    Ja, prinzipiell unverkennbarer "Wuffy-Sound", aber etwas anders zu den Stücken die ich von dir kenne. Die Öffnung macht sich bemerkbar.

    Mir gefällt der Sound mit diesem Mundstück gut, sowohl in den Tiefen (rau) als auch die "brightness" in den Höhen.

    Das Blatt (ist es das von der Messe in Ffm?) passt.

    Habe mal meine Tenor Mundstücke nachgemessen.

    Berg Larsen hat auch diese von dir genannte Bohrung,
    Yanagaisawa etwas kleiner, Selmer noch kleiner.
    (bei Interesse messe ich genau nach)

    YanzG aus dem Filstal
    Oswald
     
  10. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallole,

    Danke für das Interesse und die Meinungen jeglicher Art.

    Nur Sowas bringt einem weiter, man wird ja in der Regel selbst oft schnell betriebsblind /taub, wenn es um Klänge und Sounds geht, die man auch selbst produziert hat.

    @reiko

    Ja..wie schon geschrieben, absoluter Erstkontakt ohne jegliche Eingewöhnungsphase. Neues Blättchen drauf (Ja Ginos, die von der Messe)und Aufnahme auf Start.

    Keine Ahnung sonst von den Jumbos, es war eine Spontan-Entscheidung einfach mal ein offeneres Kautschuk zum kleinen Gebrauchtpreis auszuprobieren, da sich auch gerade eine Gelegenheit bot.

    Habe jetzt mal gegoogelt, auf der Site von Vandoren sind die Unterschiede zu Deinen Modellen ja erklärt. Öffnung / Bahnlänge etc.

    http://www.vandoren.fr/fr/saxotenor.html

    @ Steamer

    Ja...Du hast einigermassen recht, meine Maßabgriffe waren etwa Mitte Kork-Außendurchmesser und nicht am MPC.

    Am Mundstück habe ich dann auch etwa 17,4mm.

    Das Jumbo war jedenfalls so zu eng, dass ich es gerade mal vll. nur einen 1/2cm aufschieben konnte.

    Warum können sich die renomierten Mundstückhersteller eigentlich nicht mal auf ein Normmaß einigen ??? Das wäre doch überhaupt kein Problem.

    Ja...ihr habt es erkannt und gut rausgehört, meine Höhen werden dünner und vor allem wackeliger.

    Die Kombi MPc und Blatt war rein zufällig, da geht mit ausprobieren und eingewöhnen zuküftig sicher noch was und außerdem war nach ca. knapper Stunde Spielerei mein Ansatz sowas von im Eimer, daß es z.B. bei 1:39 deutlich zu hören ist, wie mir ein Ton wegbricht und die Höhen bei 2:33 pötzlich wackeln und zittern.

    Ja..man sollte halt auch was dafür tun, wenn man in solch offenen Bereich möchte. Wie heißt das Zauberwort mit Ü ??:)

    Egal..experimentieren macht halt immer Spass und mein normales Setup bleibt nach wie vor erhalten, für ein paar Latin-Titel werde ich das Jumbo aber mal einsetzen um besonders fluffig und luftig zu klingen.

    Schau mer mal

    Schönes Rest-WE noch und SzGr

    Wuffy
     
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin and Hello,

    Danke für die Tipps, Meinungen und Empfehlungen !

    Saxhornet schrieb:
    Ja...danke für den Hinweis! Die Idee kommt nun, die starke Abstufung etwas auszurunden um den Brüllzwerg etwas zu weicher und ruhiger, vll. auch voller zu machen.

    dabo schrieb:
    Man muss nicht immer frech und dreckisch klingen...würde ja auch schnell langweilig. In der Abwechslung liegt die Würze. Wie beim Essen :)

    TheSteamer schrieb:
    Danke Hans für den Tipp bezügl. der Reeds !

    Hab's mir für den nächsten Kauf notiert, werde ich in jedem Fall mal testen.

    Die Medir haben aber auch was, jedenfalls auf meinem OL sind sie OK.
    Auf der Messe konnte ich dann auch nur 5 bekommen, musste keine ganz Schachtel kaufen und der Peis war auch moderater als im Laden.

    Schöne Neue Arbeitswoche :)

    SzGr Wuffy



     
  12. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    So...weil's Auge ja mit isst, noch die übliche Bildchen-Version hintendran gehängt.

    Dann isses auch schon wieder abgehakt...und das Nächste in Arbeit.



    Schönen Abend und ebenso schöne Pfingsten

    Wuffy

    P.S. Hab's auch nochmal auf versch. Systemen und meinen Zweit Studio-Monitoren quergehört, irgendwie kann ich die Aussage, die Höhen seien sehr dünn nicht so ganz nachvollziehen.

    Vll. gehe ich beim Aufnehmen doch etwas zu weit vom Mikro zurück, wenn es hoch und dementspr. auch lauter und agressiver wird und dadurch leidet warnehmbar etwas die Fülle. Muß ich mir wohl abgwöhnen.
    Habe ich von früheren Livezeiten wohl immer noch drin, etwas mit dem Abstand zu variieren, Sänger machen das ja auch...wenn's laut und hoch wird.
     
  13. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hi Wuffy,

    ich gebe dir recht, die Höhen sind nicht dünn.
    Überhaupt nicht!

    Habe einen alten Hifi-Stereo Kopfhörer in in meinem Schrank entdeckt,
    Sennheiser HD 530. Preis steht noch drauf (damals 178 DM).
    Die Hörmuscheln waren zwar zu Staub zerfallen, aber für 21 Euro habe ich kurzfristig noch Originalersatz erhalten.

    Dein Titel klingt mit diesem Kopfhörer um Klassen besser (die Tiefen und die Höhen) als mit den Notebook Speakern oder den (sehr guten) Miniohrhörern.

    Kompliment, gefällt mir. :applaus:

    YanzG und ebenfalls schöne Pfingstfeiertage.
    Oswald
     
  14. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin and Hello...aus'm Schmuddelwetter,

    ..man hatte mich kürzlich bei Youtube aus Holland angeschrieben und mich gefragt, warum denn der Titel keinen Namen habe und noch immer so namenlos-nichtsagend sei ????...das hätte er doch nicht überhaupt nicht verdient.

    Lief bisher einfach unter "Impro over an Ballad" und ich hatte es eigentl. schon lange abgehakt, aber interessant, wenn dann plözlich solche Anregungen von außen und gänzlich unbekannten Zuhörern kommen.

    Meine frei erfundene Melodie-Linie auf das tolle Playalong von Peter Wespi....es war ja eigentl. nur eine Munstücksdemo des neuen Jumbos T 95..wurde deshalb nun einfach noch schnell getauft und bekam den Namen:

    CANDELIGHT with SAX

    Hoffe es passt....ist ja auch in der Schmalztopf-Romantik-Ecke angesiedelt :)



    Schönen Restsonntag und schöne Grüsse

    Wuffy



     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden