Vandoren Optimum Blattschraube

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 11989, 28.April.2018.

  1. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

  2. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Ich kann Dir nur sagen, dass die Blattschraube super gut ist und auf folgende Mundstücke passt:

    Vandoren V16
    Otto Link Tone Edge
    Retro Revival Tru-Slant

    vielleicht kann man daraus was ableiten?
     
  3. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest


    ...letztlich muss ich es wohl ausprobieren... :-?
     
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich hab mal ein Gottsu Sepia Tone für Tenor probiert (und gleich wieder zurückgegeben). Ich bilde mir ein, die Vandoren hat gepasst (ich hab sonst keine andere Klammer).
    Nimm die Info mit Vorsicht.

    Grüßle, T.S.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

  6. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Da hilft wohl nur ausprobieren.Mundstück und Blattschraube haben jeweils einen ganz bestimmten Konus.Wenn der nicht genau gleich ist, wird das Blatt entweder oben oder unten stärker/schwächer angedrückt.
     
  7. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Sie passt auch auf ein Meyer G 7 und ist sehr reaktionsfreudig....
    Das Handling ist sehr gut.
    Bezieht sich auf Alto - eben erst gecheckt und du fragst ja nach Tenor MPC.
     
  8. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Anruf bei Thomann genügt.
    Die probieren es aus, falls nötig.
    Falls Du sowieso dort bestellst, liefern sie die passende Ligaturgröße zum jeweiligen MPC.
    Mußt es einfach sagen....

    kokisax :-?
     
  9. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich gestehe, dass mich diese Blattschraube gerade wegen des "Handlings" nervt. Legt man sie hin, so kippt sie um, weil sie wegen der Schraube "kopflastig" ist. Da ich Banause auch klanglich die Vorzüge dieser Blattschraube nicht zweifelsfrei erkannt habe, ziehe ich eine simplere und billigere textile Lösung vor, die auch nicht so empfindlich auf Mundstückformen ist ...
     
    edosaxt gefällt das.
  10. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Das passiert bei der Optimum eben nicht, da die Druckplatte nur einen Punktkontakt zur Blattschraube hat. Dadurch wird der Druck ziemlich gut verteilt, auch wenn die Blattschraube nicht exakt dem Konus folgt.
     
    Mummer und GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hier mal was allgemein- nteressantes zum Thema Blattschrauben:

    DIe Situation am Tisch, optimaler Andruck etc.



    Gr Wuffy
     
    Ginos gefällt das.
  12. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Das stimmt nicht, der Druck auf das Plätchen kommt von beiden Seiten gleich, folgen aber der Bewegung des Konus der Schraube.Wenn also die Blattschraube vorne nicht den gleichen Abstand zum Mundstück hat wie hinten, hat es das Plätchen auch nicht zum Blatt.Das habe ich selbst bei einigen Mundstücken beobachtet.Damit will ich nicht gesagt haben, dass die Blattschraube dann nicht funktionieren kann, aber es ist dann nicht so, wie vom Hersteller gedacht und wie es bei Vandoren Mundstücken funktioniert.
    Es gibt aber“Ein-Schrauben-Blattschrauben“ , bei denen das Plätchen tatsächlich nur einen Druck Punkt in derMitte hat, da kann sich das Plätchen dann demBlatt anpassen.ZB bei der Original Link Blattschraube, der Lawten und der FL .Ob das unbedingt besser ist, will ich damit aber nicht gesagt haben.
     
  13. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    "Weiß jemand, ob diese Blattschraube auf dieses Mundstück passt?"

    Neulich im Baumarkt. Kaufe 3/4" Schlauch, Aussendurchmesser 24mm. Welche Schlauchschelle brauche ich?
    Auf den Schlauchschellen steht z.B. "von 20 .. 27mm. Es gibt keine Schlauchschellen auf denen z.b. "für schmalen Tenorschlauch" steht. Alles in Millimeter. Kaufen, passt. Noch Fragen?

    Warum gibt es keine Liste in der z.B. die Umfänge eines Mundstückes mit Blatt in mm angegeben werden? Klar, die Blätter sind auch minimal unterschiedlich dick und der Konus machts auch nicht einfacher, aber man weiss doch in etwa wo die Mitte der Klammer sein soll und da könnte man doch den Umfang mit einem Schneidermaßband messen. Und auf der Klammer steht nicht "für mittelschmale Altsaxmundstücke" sondern z.B "45 .. 55mm Umfang"

    Klar. jeder möchte auch die Klammer auch anders positionieren, dann nimmt er sein Lieblingsblatt und misst genau da wo er seine Klammer haben möchte. Jetzt möchte er die Schraube dazu aber da gibt's keine Millimeter-Angabe. Können wir halt nicht. Die Industrie kanns. Auch bei einem Schlauch für 50 ct pro Meter. Stopp: Nicht für Blattklammern für 100 Eur.

    Warum nicht, Frägt sich Klaus
     
    edosaxt und claptrane gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Und - hast du eine Antwort gefunden?
     
  15. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Die wenigsten Hersteller von Blattschrauben kooperieren mit einem bestimmten MPC Hersteller. Das ist ja auch gut so, denn so findet jeder seine Blattschraube zum MPC, genau so wie er es sich wünscht und ist dann nicht auf eine spezielle Blattschraube festgelegt.
    ROVNER zum Beispiel hat eine Größenangabe und man findet ab und an auch Hinweise bei den Händlern welche BS zu welchem MPC passt. Oder man fragt einfach nach.

    Da die Außendurchmesser der MPC nicht genormt sind ist es eben eine ewige Sucherei um DIE optimale BS zu finden...und die Industrie verdient mit.

    Aber, was sagt schon eine Liste aus? Ich spiele die FL Pure Brass, mein Nachbar die Rovner und mein Cousin eine Vandoren...zum gleichen MPC mit der gleichen Begeisterung. Was jetzt? Welche kauft der geneigte Suchende nun? :eek: Also heißt es auch dann: Probieren und testen.

    Im übrigen: Auch die Durchmesser der S-Bogen-Aufnahme ist von MPC zu MPC unterschiedlich, hier könnte man auch gleich noch eine EU-Norm einführen. Die regeln doch sonst immer alles :D

    Viele Grüße

    René
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden