Vandoren Optimum SL3 vs. Otto Link 6 für Sopran

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von cedartec, 7.Januar.2009.

  1. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    ich fange gerade auf dem Sopran Saxophon an (neben Querflöte) und bin auf der Such nach einem Mundstück und habe nach der Fehlbestellung eines Bari 6 doch die Testmöglichkeit vom Saxophon-Service wahrgenommen, und nun schwanke ich noch zwischen dem Vandoren Optimum SL3 + Rovner Blattschrauabe und dem Otto Link 6.
    Beide habe ich wechselweise mit Vandoren Traditional und Java in 2.5 gespielt, tja und das Optimum spricht superleicht an, hat soweit ich das beurteilen kann, denn ich stehe ja am Anfang einen ganz kalren schönen Klang. Das Otto Link muss ich mit etwas mehr Druck spielen, hört sich aber wärmer, etwas jazziger an. Jetzt habe ich über das Vandoren Optimum gelesen, dass es eher für Klassik und weniger Jazz geeignet ist.
    Wie sind da Eure Erfahrungen, denn später möchte ich schon eher mit anderen zsuammen auch jazziger Stücke spielen. Ist das eher das k.o. für das Vandoren?

    Cheers,
    Gerhard
     
  2. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Gerhard,

    die Aussage, die du da gehört hast, darfst du nicht zu blauäugig interpretieren.

    Ein Mundstück verbietet einem sicherlich nicht einen bestimmten Musikstil zu spielen. Verschiedene Mundstücke unterstützen verschiedene Soundvorstellungen unterschiedlich stark.
    Wie hier schon vielfach diskutiert und bestätigt wurde: Der Sound hängt zum einem sehr großen Teil zum Spieler ab. (des einen Freud, des anderen Leid - ist aber nunmal so!)

    So wie es sich anhört ist das Otto Link dein Favorit, weil du damit wohl etwas jazziger klingst und dir das scheinbar gefällt. Das ist doch prima. An den zusätzlichen Druck wirst du dich gewöhnen... mit 2,5er Blättern liegst du wohl im spielbaren Bereich, bei Bedarf vielleicht sogar mal 2er probieren (die Vandoren sollen ja im Allgemeinen etwas härter sein, als Blätter anderer Hersteller), vor allem, da du ja noch am Anfang bist :)

    Viel Spaß damit und viele Grüße
    Timo
     
  3. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Timo,

    danke für Dein Feedback, ich probiere immer noch. Heute schau ich mal mit dem Stimmgerät wie gut ich in die Nähe der richtigen Töne bei beiden Mundstücken komme. Wenn es eher an meiner Spielweise liegt, was ich später damit spielen kann, ist vielleicht sogar das Vandoren die bessere Wahl, es spricht nämlich deutlich besser auch in der oberen Oktave an. Aber noch ein paar Tests und dann wird die Entscheidung fallen (oder der Würfel :lol: ).
    Allerdings muss ich sagen gefällt mir der Klang sowohl am Vandoren als auch am Otto Link mit der Rovner Blattschraube besser (hätte ich auch nicht gedacht, dass ich da einen Unterschied merke).

    viele Grüße,
    Gerhard
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden