Vandoren V12- wer kommt damit klar?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Sandsax, 5.Dezember.2013.

  1. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hallo,

    mich würde interessieren, ob es unter Euch jemanden gibt, der freiwillig die V12 Blätter von Vandoren auf dem Tenorsax spielt.

    Ich hatte mir aus Neugier als sie rauskamen eine Packung (5) zugelegt und muss für mich resümieren, dass ich noch nie einen derartigen Totalausfall hatte.
    Bei allen Blättern aus der Packung (Stärke 2 1/2) war ich der Überzeugung, dass ein aufs Mundstück geschnallter Speise-Eispinn eigentlich besser klingen sollte. :-(

    Extrem schlechte bis nicht vorhandene Ansprache, hart wie Brett (ist schon das leichteste Blatt der Serie), mehr "Strömungsrauschen" als Saxophonklang.
    Einspielen und Nachbearbeiten brachte nichts. Effekte vom Mundstück scheinbar unabhängig.

    Hatte ich nur Pech mit der Packung oder ist es das Prinzip dieser Blätter und für wen sind sie dann gemacht? :-?

    Grüße
    Dirk
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Dirk
    Ja, da kann ich dir nachfühlen. Mir ist es genau so ergangen mit diesen Blättern. Ich habe zwei Versuche in längerem Abstand zueinander, hinter mir - jedesmal Frust. Unflexibel, hart und alles andere als wohlklingend, obwohl ich auch bearbeitet habe (und ich kann das...) Irgendwann ging dann das Blatt, aber trotzdem hatte ich den Eindruck, nur "digital" spielen zu können - volle Pulle oder nix, dazwischen klang es einfach nicht gut. Meinetwegen geeignet für ganz harte Sachen, ok, aber nicht für meine Bedürfnisse.

    Die zweite Packung liegt angebrochen in der Schublade. Irgendwie kommt es mir vor, als wäre dieser Cut völlig daneben...

    LG
    antonio
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Auf der Bassklarinette finde ich die V12 sehr gut, wenn ich das hier sagen darf ;-)
     
  4. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Habe gerade mal bei Vandoren nachgeschaut:

    "The success of V•12 reeds in the clarinet world for 25 years has led us to transpose their characteristics and advantages into the saxophone world."

    Hast Du sie auch mal auf dem Sax probiert?

    LG bluefrog
     
  5. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    mit den V-12 bin ich auch nicht klar gekommen.
    Schlechte Ansprache auf dem Tenor und sie kamen mir sehr unflexibel vor.
    Auch nach Nachbearbeitung nicht schön zu spielen.

    Meine Favoriten sind V16 und Rico blau 2,5. Die Jazz Variante von Vandoren geht auch noch - ist mir in 2,5 aber etwas zu weich.

    LG
    Dabo
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Nein, da steh ich auf die blauen Vandoren.
     
  7. schoergi

    schoergi Ist fast schon zuhause hier

    Hall,

    Bin mal gespannt . Habe mir gerade
    ein V12 fürs Alt mitbestellt.

    Werde berichten wenn ich am Wochenende
    darauf getrötet habe.

    Taugt es nix - wird es weggebissen.

    Gruss Ingo
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    die V12 sind bei gleicher Nummerierung stärker als bspw. die V16, das muss man beim Kauf berücksichtigen.
    Auf dem Alt fand ich sie sehr gut, aber letztlich etwas weniger flexibel als die V16.

    Gruß,
    Otfried
     
  9. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    also ich nutze die V12 auf der Klarinette, um damit einen dunklen, klassischen Ton zu erzeugen (Reformböhm). Das klappt sehr gut.

    Am Saxophon habe ich die V12 noch nicht probiert. Ich denke, dass die aber in erster Linie für den Klassikbereich gedacht sind.

    Grüße
    Tobias
     
  10. highrange

    highrange Kann einfach nicht wegbleiben

    Habe die mal auf dem Tenor getestet. Die geh´n gar nicht. Muffig, unflexibel und nur "AN" oder "AUS" - dynamisch nix dazwischen. Keine Ahnung, warum es die (noch) gibt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden